Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Außenhaltung - Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen

    Ich würde den Boden mit Gehwegplatten machen wollen und dachte an eine Voliere. Hält (hoffentlich) länger wie Holz und ich hab mir das lackieren gespart. Die soll so 180 cm hoch werden, dann kann ich noch bequem (bin 175 cm) drin stehen.
    Mein Gehege hat nur Naturboden, nach unten mit Gehegedraht gesichtert.
    Gehwegplatten sind von der Reinigung wahrscheinlich einfacher, aber ich kann dir nur empfehlen, wenigstens einen Teil des Geheges natürlich zu belassen, damit die Ninchen auch buddeln können.
    Meine haben so einen Spaß daran...und es fördert die Bewegung und die Krallenabnutzung.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Grenzbebauung hat sanny_picco ja schon beschrieben.

    Das Problem ist: Wir haben eig. genau zwei mögliche Plätze. Der eine ist unser "Friedhof und Gemüsebeet" und bei dem anderen sitzen die Thuja & andere Blumen/Pflanzen.
    Bei dem ersten könnten wir gar nicht graben, da müssten def. komplett Platten hin, zum Buddeln könnte man ja ne große Buddelkiste bauen. Vom Aufwand wäre die Stelle aber am einfachsten, weil da eben nur Platten hin müssten und dann Gehege drauf. Vorteil wäre sicher auch, dass sie dann von 3 Seiten geschützt wären, zwei sind mit Sichtschutzzaun zu und auf der dritten wäre das Gewächshaus. Wir müssten nur hinten Oben sicher sichern, weil unser Nachbar da so einen Baum mit Beeren hat (die Vögel lieben die, für die Kaninchen sind die aber wahrscheinlich giftig).
    Bei dem zweiten müssten im Frühjahr (bis spätestens März wegen der Vögel) die Thuja noch weg gemacht werden.
    Unseren Tierfriedhof könnten wir auch ohne Probleme verlegen, Gemüse kann ins Gewächshaus, so viel bauen wir nicht an (Tomaten, bisschen Salat, Kräuter, Gurken, Paprika). Kommt meiner Mutter sicher auch gelegen, die kriegt jedes Jahr aufs neue ne Krise wegen dem Unkraut
    Ich kann morgen ja mal ein Bild machen. Ich will sowieso mal ausmessen, um bei dem Volierenbauer anzufragen, was das kosten würde.

    Unser Haus steht halt Mitten auf dem Grundstück, vors Haus kommt gar nicht in Frage und hinterm Haus sind es nur die beiden Stellen, wenn man das Gehege nicht mitten auf den Rasen stellen will.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  3. #3
    Benutzer Avatar von Stefanie M.
    Registriert seit: 01.09.2016
    Ort: Berlin - Eiche
    Beiträge: 72

    Standard

    Würde die Thuja denn mitten im Gehege stehen?

    Wenn du soviel Angst vor der Pflanzen hasst, dann bleibt nur das Gemüsebeet.

    Genau mach mal ein Bild, dann können wir uns ein Bild machen.
    Man muss sich von dem Leben lösen das man geplant hat,
    Damit man das Leben findet das auf einen wartet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Die Thuja ist ne Hecke von bestimmt 10 Bäumen, so 250 cm hoch... Die steht so 50 cm von der Grenze weg und quasi genau an der Stelle, wo auch der Rand vom Gehege stehen würde.

    Ich bin Mittwoch zu Hause und mach dann mal von beiden Stellen Bilder und vermesse mal.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Huhu,

    also wegen der Grenzbebauung würde ich auf jeden Fall die Stadt befragen. Je nach Größe musst du sogar einen Bauantrag stellen. Bei uns war das ziemlich kompliziert, weil uns niemand so richtig Auskunft geben konnte. Am Ende haben wir einfach ohne Zustimmung gebaut, sind aber so klein geblieben (3x5,5x2 Meter) dass wir keinen Bauantrag stellen mussten.

    Wir haben auch ein Gartenhaus gekauft und vorne eine Voliere dran, so sieht das ganze aus (auf dem Bild hat aber noch das Dach, die Plane über der Voliere und die Inneneinrichtung gefehlt):

    IMG_20161121_083225_klein.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 01:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •