Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Außenhaltung - Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Stefanie M.
    Registriert seit: 01.09.2016
    Ort: Berlin - Eiche
    Beiträge: 75

    Standard

    Hy,

    was meinst du mit Grenzbebauung?

    Ich weiß, dass in meiner Gemeinde solche festen und großen (oder wirkt das auf dem Bild nur so) Carports angemeldet werden müssen. Aber das kommt wirklich auf die Gemeinde an.

    Ich zum Beispiel habe eine einfaches Carport (2,50x 6) an 3 Seitenwände zu gemacht und vorne mit Volierendraht und Leisten einen Eingang plus Tür gebaut.

    An die Wildtiere werden sich deine Tiere gewöhnen. Wir haben im Garten auch Katzen, Igel etc. die 2 haben sich recht schnell daran gewöhnt. Gut, sie waren es aber auch seit sie Jungtiere waren gewohnt. Der Marder zieht unseren Dachboden vor .

    Guck mal am Anfang des Themenreiters, da gibt es eine ordentlich Sammlung von Außengehegen. Von meinem mach ich nachher ein Foto.

    Ansonsten würde ich einfach an mindestens 2 Seiten eine Windgeschützte Ecke einrichten. 2-3 Schutzhütten, ich hatte früher solche die aussehen wie Hundehütte. Wenn du komplett den Boden mit zu machst (habe ich auch) denk aber an eine Buddelkiste. Macht zwar viel Dreck, aber die Kaninchen werden sich freuen.

    Über die richtige Drahtsträke hast du dic schon informiert? Bitte auf keinen Fall Kaninchendraht nehmen. Das taugt garnichts.

    Achso Beflanzung vergessen:
    Direkt am Gehege habe ich nichts. Aber im Garten haben wir auch Thuja stehen. Sie knabbern mal dran, ist aber alles nicht schlimm.
    Ich persönlich würde am oder im Gehege nichts pflanzen was den Tieren schmeckt, das steht dann nämlich nicht lange.

    Meine werden aus dem Garten mit Obstzweigen, Weide und Rosenästen versorgt. Ansonsten geh ich auf die unzähligen Wiesen und in den Wald.
    Geändert von Stefanie M. (17.12.2016 um 10:09 Uhr)
    Man muss sich von dem Leben lösen das man geplant hat,
    Damit man das Leben findet das auf einen wartet.

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe neuerdings dieses: https://www.holzprofi24.de/bear-coun...elassen-767003. Meine Kaninchen und ich sind sehr begeistert, sie sind Ende Oktober eingezogen. Wenn ich im Garten bin, mache ich die Tür auf und sie düsen durch den Garten. Im Frühling soll noch eine Katzenklappe dran kommen. Einen festen angrenzenden Aussenbereich werde ich vermutlich nicht machen, vielleicht eher so, dass ich ein mobiles Gehege dran stellen kann. Ich habe dieses zusätlzlich: https://www.tiierisch.de/produkt/fre...FQML0wodFqAMIA. Am schönsten ist sowieso, wenn sie durch den ganzen Garten hopsen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich habe neuerdings dieses: https://www.holzprofi24.de/bear-coun...elassen-767003. Meine Kaninchen und ich sind sehr begeistert, sie sind Ende Oktober eingezogen. Wenn ich im Garten bin, mache ich die Tür auf und sie düsen durch den Garten. Im Frühling soll noch eine Katzenklappe dran kommen. Einen festen angrenzenden Aussenbereich werde ich vermutlich nicht machen, vielleicht eher so, dass ich ein mobiles Gehege dran stellen kann. Ich habe dieses zusätlzlich: https://www.tiierisch.de/produkt/fre...FQML0wodFqAMIA. Am schönsten ist sowieso, wenn sie durch den ganzen Garten hopsen.
    Schönes Häuschen...was mir daran allerdings nicht gefallen würde, dass die Kaninchen ausser, wenn sie Freilauf haben, keinen Blick in die Natur haben. Das ist ja eigentlich das Schöne bei Aussenhaltung.
    Ich würde dann doch noch einen festen Aussenbereich dranbauen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie M. Beitrag anzeigen

    was meinst du mit Grenzbebauung?
    Es gibt tatsächlich Bestimmungen, die besagen, wie viele Meter (z.B. Garage, Gartenhütte...) direkt an der Grenze bebaut werden dürfen. Und das Volumen eines Baus ist auch festgelegt.


    Dies kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.

    Das letzte Wort hat allerdings immer die Gemeinde. Bei uns gibt es z.B. einen Bebauungsplan, der über der bayerischen Bauordnung steht.

    Ich habe bei uns in der Gemeinde auch gefragt, ob und wie ich das Gehege bauen darf. Das Problem ist, dass es in der Regel nix schriftl. zu Kaninchengehegen gibt (die meisten habem halt leider immer noch einen handelsüblichen Stall im Garten stehn u der stört halt niemanden).

    Bei uns waren sie recht entspannt auf der Gemeinde. ..dort meinten sie, ich solle es am besten mit den Nachbarn besprechen, zur Not könnten sie mir auch eine offizielle Genehmigung erteilen.
    Aber bürokratischer Aufwand will ja keiner

    Am besten also immer beides...mit den Nachbarn und der Gemeinde reden.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 01:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •