Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Zusammenführung trotz Kokzidien?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Wenn es allen gut geht, würde ich auch vergesellschaften.
    Ich mach es sogar inzwischen so, dass ich erst ne Kotprobe ca. 14 Tage nach der abgeschlossen VG abgebe.

    Hab eine VG verschoben um 2 Behandlungszyklen, weil das neue Kaninchen Kokis hatte.
    Als die Probe dann negativ war, hab ich vergesellschaftet und Boom! - danach hatten es alle.
    Inzwischen behandele ich nur noch vor Impfungen und wenn es akut wird (Matschkot, etc). Am Anfang hab ich immer voll Panik geschoben, aber die Viecher bekommt man eh nie ganz weg und bei jeder VG ist das selbe Theater...

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    aaaah, das schreibt ihr jetzt!

    ich war halt sooo unsicher, ob die kokis bei ihm durch die VG dann komplett explodieren oder auch wegen medigabe während der VG etc..
    und wolke unnötig belasten, und und und.... jetzt muss das ganze erst einmal bis zum nächsten WE warten, weil wir morgen nicht zu hause sind. na ja, das überleben wir auch alle.

    beiden geht's gut. er hat die wunderschönsten böbbel überhaupt. komisch, trotz der kokis.
    gestern gab es das erste mal baycox. musste erstmal zu 3 tierärzten (!) fahren, um das medi zu bekommen. einer wollte mir das 2,5% mitgeben.... unglaublich.
    ein paar stunden später hat er vorsorglich ein paar tropfe rodicare akut bekommen. mehr mache ich erst einmal nicht.

    ich werde natürlich dann 10-14 tage nach der VG auch nochmal kontrollieren.

    danke für euren input!
    Geändert von mandarine1904 (25.11.2016 um 08:55 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Naja ich sehe das nicht ganz so locker. Ich finde Quarantäne, wenn man ein neues Tier anschafft, ziemlich wichtig.
    Klar können Kokis auch durch eine VG kommen, aber das hatte ich von 5 VG´s nur ein einziges Mal gehabt.

    Und alle anderen mit Parasiten zu infizieren, finde ich nicht gut.

    Der normale Ablauf ist nun mal eigentlich, dass man die Tiere in Quarantäne setzt und KP abgibt und behandelt und dann erst vergesellschaftet. Und hochgradige Kokis sind zwar nicht die Pest, können die Tiere aber durchaus sehr stark körperlich belasten. Zu verharmlosen sind sie auch nicht und unbehandelt führen sie in dem Grad in einigen Fällen auch zum Tod.
    Und auch so eine Behandlung ist wieder Stress und belastend für den Körper. Und wenn dann unnötig alle anderen Kaninchen auch behandelt werden müssen, nur weil ich keine Quarantäne eingehalten habe, ist das nicht fair.

    In dem Fall hoffe ich einfach, dass die Kokis bei ihm durch Stress gekommen sind und durch einmalige Behandlung jetzt weggehen und weg bleiben und daher sehe ich es nicht ganz so kritisch, die zwei auch vor der Kontroll-KP zu vergesellschaften. Vermutlich kommen die Kokis eh nicht wieder und wenn dann durch die VG bei beiden. Wie gesagt, ich hatte es bei 5 VG´s nur ein einziges Mal erlebt, dass Kokis auftraten und da waren auch Würmer dabei, die anstelle der VG ebenfalls der Grund hätten sein können.

    Und Kokis können natürlich auch durch Würmer als Sekundärerkrankung auftreten (hatten wir ja auch schon mal) und nach der Wurmkur von alleine weggehen. Das ist schon logisch und kann ein Zufall sein, dass er nun wieder Kokis hat.
    Geändert von Katharina F. (25.11.2016 um 09:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und Kokis können natürlich auch durch Würmer als Sekundärerkrankung auftreten (hatten wir ja auch schon mal) und nach der Wurmkur von alleine weggehen. Das ist schon logisch und kann ein Zufall sein, dass er nun wieder Kokis hat.
    hast auch mit allem recht, kathy. letztlich ist es schon gut so, wie es jetzt läuft. die beiden kommen auch gerade alleine ganz gut klar. da schaden die paar mehr tage jetzt sicherlich nicht.

    allerdings war wolke das mit den würmern. warum bei ihm die kokis in der familie bisher so gewütet haben, ist unklar. ich nehme einfach mal an, sie sind zu beginn nicht behandelt worden.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Achso Naja gut, das müsstest du dann vielleicht nochmal schauen. Ich glaube trotzdem, dass sie bei deiner Haltungsweise weg bleiben
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    guten morgen!

    wolkes kotprobe ist sauber, sie haben nur noch ganz wenige hefen gefunden. da bin ich froh.

    micky hat die ersten 3 tage baycox auch gut überstanden und normal weitergefuttert. aber er wird frech und randaliert und manchmal habe ich das gefühl, dass er oben hört, dass unten noch ein anderes kaninchen sitzt. dann ist er auch zeitweise total verschreckt.

    haben uns daher dazu entschlossen jetzt kommenden freitag, wenn wir ihm das letzte mal baycox gegeben haben, mit der ZF zu starten. kotprobe dann erst nach 7-14 tagen wieder. hoffentlich haben wir glück, mit der ZF und mit der kotprobe.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG trotz Krankheit
    Von Lari im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 13:00
  2. RHD trotz Impfung?
    Von Hexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 19:16
  3. Kokzidien trotz baycox Behandlung.
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 20:35
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •