Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Zusammenführung trotz Kokzidien?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.697

    Standard

    So schwer es mir auch fallen würde, aber ich würde die Kokis erst nochmal behandeln. Ich hatte auch schon Fälle, in denen sie durch Stress explodiert sind. Die ZF wäre ja der nächste Stressfaktor und wenn der Spatz da schon mit hochgradigem Befall reingeht wäre mir echt unwohl. Zumal du dann ja während der VG behandeln müsstest und Wolke auch wieder angesteckt werden kann.

    Er sitzt jetzt noch in der Pfelgestelle? Evtl. würde ich ihn erst holen, die beiden separiert sitzen lassen und dann zu Hause behandeln. - Braucht natürlich Platz.

    Ich wünsche euch, dass sich letztlich alles gut löst.

    edit: Gerade nochmal gelesen. Er sitzt bei dir. Dann würde ich erst behandeln, auch wenn's schwer fällt.
    Geändert von Heike O. (24.11.2016 um 07:28 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Hm, ich seh es zwiegespalten. Tendiere auch eher zu "erst behandeln", andererseits können die Kokis durch den Stress der ZF ja auch wiederkommen... Dann hätten es eh beide... Allerdings weiß man natürlich nicht, ob das so kommen würde, daher wohl doch besser vorher behandeln und dann abwarten.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.397

    Standard

    Ich würde es vom Allgemeinbefinden der Tiere abhängig machen.

    Wenn er schon so oft behandelt wurde und immer wieder zu Kokis neigt, dann würde ich erstmal schauen, dass ich die Darmflora und das Immunsystem aufbaue.
    Ständige Gaben von Baycox legen die natürliche Abwehr flach. Kokis sind immer im Darm und geraten aus dem Gleichgewicht wenn Stress vorherrscht oder sie schließen sich anderen Erkrankungen an.

    Wenn die beiden einen guten Gesamteindruck machen, würde ich sie stabilisieren mit pflanzlichen Mitteln und die zf starten.
    Ich selbst habe Kokis schon öfter ohne Baycox wieder regulieren können.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Zitat Zitat von Diana Beitrag anzeigen
    Ich würde es vom Allgemeinbefinden der Tiere abhängig machen.

    Wenn er schon so oft behandelt wurde und immer wieder zu Kokis neigt, dann würde ich erstmal schauen, dass ich die Darmflora und das Immunsystem aufbaue.
    Ständige Gaben von Baycox legen die natürliche Abwehr flach. Kokis sind immer im Darm und geraten aus dem Gleichgewicht wenn Stress vorherrscht oder sie schließen sich anderen Erkrankungen an.

    Wenn die beiden einen guten Gesamteindruck machen, würde ich sie stabilisieren mit pflanzlichen Mitteln und die zf starten.
    Ich selbst habe Kokis schon öfter ohne Baycox wieder regulieren können.

    Vielleicht sind die jetzt auch durch den Umzugsstress wieder gekommen. Er hat ja scheinbar in kurzer Zeit häufiger das Umfeld gewechselt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    lieben dank für eure meinungen.

    wir haben uns entschieden zu warten. ich hole später das baycox. er hat einen hochgradigen befall und ist sowieso so zierlich, ich denke, da kommen wir um eine behandlung nicht drum herum und ich weiß ja auch nicht, wie sorgfältig das vorher gemacht wurde und was von den ganzen infos stimmt. richtig ist, dass er stress hatte, in der pflegestelle hatte er auch angst vor den katzen und der umzugsstress und die lange fahrt dorhin. klar, kann es sein, dass die kokis dann bei der VG hier wiederkommen, allerdings gebe ich ihm jetzt auch schon hochwertiges grünfutter, kräuter und getrocknete darmkräuter und hoffe, das unterstützt das ganze. er ist super drauf und hat nur faxen im kopf. ich kann irgendwie auch nicht glauben, dass er schon 1 jahr und 4 monate alt sein soll..... er wirkt wie ein kleinkind.

    was kann ich denn noch für seine darmflora und das immunsystem tun? was wären pflanzliche mittel, diana?

    ich soll das baycox im rhythmus 3-3-3 geben. wann nach der letzten gabe kann ich wieder anfangen kot zu sammeln und wie lange sollte ich sammeln? die pflegestelle hatte 5 tage gesammelt, ich mache das normalerweise 3 tage lang und zu verschiedenen uhrzeiten. und sollte ich sab/ dimeticon mit zum baycox geben? es wird ja von manchen nins nicht so gut vertragen. ich hab's schon lange keinem nin mehr geben müssen.....

    danke!!!
    Geändert von mandarine1904 (24.11.2016 um 13:30 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Also fürs Immunsystem gebe ich immer Engystol. Für die Darmflora ist vielleicht ProPreBac mal nicht schlecht.

    Ich denke 3 Tage sammeln reicht. Nach der Behandlung würde ich noch etwa eine Woche warten und dann die KP abgeben, um zu schauen, ob sie wieder ansteigen. Dann stimmt nämlich irgendwas nicht.

    Ich hab jetzt kein Sab zum Baycox gegeben. Meine drei wurden etwas fressunlustig.. ansonsten gings zum Glück.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    engystol kenne ich nicht.
    anstatt proprebac hätte ich benebac gel oder fibreplex hier, geht das auch?

    also, eine ganze woche würde ich ungern nach der behandlung noch warten, bis ich mit sammeln anfangen kann. das wären ja 9 tage behandlung mit pause + 7 tage warten + 3 tage sammeln = 19 tage. so lange möchte ich sie nicht mehr getrennt lassen. dazu kommt auch, dass wir am WE vom 16.12. nicht zu hause sind und am 27.12. eine woche in den urlaub fliegen und die VG da eigentlich abgeschlossen sein sollte. da kann ich nicht erst ein paar tage zuvor damit anfangen und wir müssen die zeit dazu ja auch haben. in 2 wochen wäre es nochmal ideal. es muss dann irgendwie mit kürzerer wartezeit gehen.... seufz.
    Geändert von mandarine1904 (24.11.2016 um 14:03 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG trotz Krankheit
    Von Lari im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 13:00
  2. RHD trotz Impfung?
    Von Hexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 19:16
  3. Kokzidien trotz baycox Behandlung.
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 20:35
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •