Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Chronische Mittelohrentzündung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frau Schwarz
    Gast

    Standard

    Sie sollen ja zueinander finden. Ich kenne meine Häsin, sie flüchtet dann und sucht keinen Kontakt mehr. Das Gehege kann man dann später entfernen.

    Im Ohr ist immer etwas. Es gibt keine total cleanen Ohren. Etwas Schmalz und Schmodder ist da immer. Deine Frage kommt irgendwie misstrauisch wirkend rüber.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Frau Schwarz Beitrag anzeigen
    Sie sollen ja zueinander finden. Ich kenne meine Häsin, sie flüchtet dann und sucht keinen Kontakt mehr. Das Gehege kann man dann später entfernen.

    Im Ohr ist immer etwas. Es gibt keine total cleanen Ohren. Etwas Schmalz und Schmodder ist da immer. Deine Frage kommt irgendwie misstrauisch wirkend rüber.
    Aber doch auf Druck und Zwang ? Warum dürfen es nicht die Tiere entscheiden wann und wie ?

    Ich finde seltsam das es erst hieß es ist Eiter, dann ist keiner mehr da .... Wo ist er hin ? Ein Abstrich von normalem Ohrenschmalz wäre ja völlig sinnlos.

  3. #3
    Frau Schwarz
    Gast

    Standard

    Der TA fand einen Abstrich auch sinnlos. Es wurde auf unseren Wunsch hin gemacht. Ich wollte einfach sicher sein. Und wie gesagt: ich kenne mich mit der Thematik "Ohr" nicht gut aus. Ich hab hier im Thread von Abstrichen gelesen und dachte, das kann nicht schaden.

    Zum Thema "Vergesellschaftung": Ich hab es schon auf so viele Arten versucht. Wahrscheinlich gibt es nicht die goldene Regel dafür. Hab auch schon Tiere einfach in ein bestehendes Revier gesetzt und es hat sofort geklappt.

    Wenn ich das Gehege entferne, kann er ihr immer noch hinterherlaufen und sie bedrängen. Ich denke, es ist schon "Zwang", wenn wir überhaupt einen Partner vorsetzen. Mir wäre es auch lieber, ich mache ein Casting und meine Häsin sucht sich ihren Traumpartner aus.

    Ich bin auch niemand, der die Tiere zusammen leben lässt, wenn sie sich nicht gut verstehen. Ständig Haare ausreißen ist für mich auch ein Trennungsgrund. Aber ein paar Tage Zeit muss ich ihnen geben.
    Geändert von Frau Schwarz (17.11.2016 um 16:10 Uhr)

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Also bei Kuddel und Kiwhy hat es schon ein Jahr gedauert Da gab´s viel Krach zwischendurch, aber ab dann waren sie ein Herz und eine Seele und ich fand sie nur noch als Kuschelhaufen mit Elaine zusammen vor oder auch mal nur die beiden. Das war für mich immer undenkbar. Das war auch echt eine Ausnahme. Meine anderen VG´s waren alle viel schneller vorbei. Aber Kiwhy wurde erstmals nach 5 Lebensjahren der Rang abgenommen. Das dauert eben, bis sich das Tier damit arrangiert hat oder tut es halt nie. Da die Streitereien von Zeit zu Zeit weniger wurden und ja auch immer noch Elaine als Kuschelpartnerin da war, habe ich es ausgesessen. Zum Glück. Und nun ist er nicht mehr da... traurig

    Naja, wie dem auch sei..
    Solange er noch gekränkelt hat, war er ja eher nicht so am obersten Rang interessiert, sondern mit seiner Genesung beschäftigt. Da ist ja klar, dass das Mädelchen recht gut damit klar kam. Er wurde ihrem Rang ja auch nicht gefährlich.
    Aber jetzt geht es ihm gut und er nutzt natürlich seine wieder gewonnene Kraft und versucht es doch mal. Das heißt nicht, dass da keine Sympathie herrscht. Die erkenne ich auf den Bildern schon ganz genau. Nur muss jetzt halt noch gerecht geregelt werden, wer das Rudel antreibt. Und das kann jetzt nochmal ein paar Tage dauern. Aber ich bin mir sicher, dass sie ein Traumpaar werden und bestimmt zu einer Einigung kommen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Frau Schwarz
    Gast

    Standard

    Mittlerweile ist das Ergebnis vom Abstrich da. Er hat Staphylococcus aureus. Durch den Resistenztest konnte auch das passende AB herausgefunden werden.
    Es ist leider nicht Chloromycetin, welches Tierarzt Nr. 1 verschrieben hat. Ärgerlich, weil es fast 40 Euro gekostet hat und jetzt ungeöffnet hier rumsteht.

    Dem Widderchen geht es gut und es gibt Fortschritte bei der ZF.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Bring es doch wieder zurück. Ist doch ungeöffnet und dann leg dem das Antibiogramm vor. Vielleicht ändert er dann mal seine Diagnostik zum Thema Otitis
    Das Geld solltest du von einer ungeöffneten Packung wiederbekommen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 208

    Standard

    Ich würde das Chloromycetin mal festhalten. Für mich ist das (neben Penicillin) das Mittel der Wahl bei Ohrentzündungen und ich würde es immer erst damit versuchen.
    Mit nem Antibiogramm habe ich jetzt nicht so die super Erfahrungen gemacht...die Mittel, die "sensibel" waren haben nicht geholfen und nur altbewährtes, was aber "resistent" war, hat am Ende was gebracht.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Frau Schwarz Beitrag anzeigen
    Mittlerweile ist das Ergebnis vom Abstrich da. Er hat Staphylococcus aureus. Durch den Resistenztest konnte auch das passende AB herausgefunden werden.
    Es ist leider nicht Chloromycetin, welches Tierarzt Nr. 1 verschrieben hat. Ärgerlich, weil es fast 40 Euro gekostet hat und jetzt ungeöffnet hier rumsteht.

    Dem Widderchen geht es gut und es gibt Fortschritte bei der ZF.
    Staphylococcus aureus wird man in nahezu jedem Ohr finden und ist ja in der Regel apathogen.
    Wenn die Ohren also gut aussehen und nicht eitrig sind ist auch keine Antibiose erforderlich .

  9. #9
    Frau Schwarz
    Gast

    Standard

    Entzündung und Eiter sind wohl nicht das Thema. Es wurde "widdertypischer Schmodder" gesehen.

    Hab auch schon gelesen, dass Staphylococcus aureus überall vorkommt. Andererseits wurde es als "hoher Keimgehalt" eingestuft. Es gibt da ja in der Mikrobiologie verschiedene Abstufungen und er hatte die höchste.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •