Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 127

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Wie kann ich als absolut überzeugte Vegetarierin und ich sag mal halbe Veganerin mein Tier mit Fleisch füttern? Das ist wirklich ein Problem für mich und ich sehe mich schon nie Katzen halten. mir ist natürlich klar, dass das letztendlich ich entscheiden muss, aber mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt. Freu mich über Antworten
    Das kommt darauf an, worauf Deine Überzeugung beruht: wenn Du Vegetarierin bist, weil Du die Tötung von Tieren für Essenszwecke für moralisch nicht vertretbar hältst, dann kannst Du die Katze unbesorgt halten, weil sie diesen moralischen Fragen nicht unterliegt.

    Wenn Du Vegetarierin bist, weil Du die Zustände in der Tierhaltung und Tiertötung ablehnst, dann ist die Katzenhaltung nur möglich, wenn Du Dich selber auf die Jagd machst (da die Umstände es der Katze nicht erlauben) oder die Katze vegetarisch ernährst.

    Das mit der Jagd kann sehr schnell sehr aufwendig werden, weil Du dafür nicht gut gerüstet bist - Du siehst nicht besonders gut, dein Gehör ist mässig und Dein Geruchssinn miserabel, aber eine Batterie Mausefallen in die Wiese zu stellen ist zumindest originell. Ausserdem bleibt die Katze schön schlank, was eine Seltenheit ist. Eine vegetarische Ernährung hingegen ist für eine Katze kein besonders grosses Problem, eher eine Frage der Gewöhnung. Bequemer als die eigene Jagd ist es in jedem Fall.

    Ich bin aus dem Grund Tierhaltung und Tiertötung Vegetarier.
    Die eigene Jagd schließ ich jetzt mal aus da wäre die Katze dann schon arg dünn (sehe mich gerade mäusejagend auf dem Feld )
    Vegetarische Ernährung bei einer Katze, da hätte ich glaube ich Angst, dass sie nicht das an Nährstoffen bekommt, was sie braucht..

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Ich bin aus dem Grund Tierhaltung und Tiertötung Vegetarier.
    Dann müsstest du aber Veganer sein . Für Milch sterben auch Kälber. Zwar nicht unmittelbar und gleich, aber je nach Geschlecht ziemlich zeitnah. Und die Tatsache, dass in der konventionellen Milchindustrie die Kälber nach der Geburt Milchaustauscher saufen müssen, damit wir ihre Milch trinken können, finde ich in meinen Gedanken fast noch schlimmer, als ein Stück Fleisch zu essen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 127

    Standard

    Versuche ja auch so weit es geht auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Milch trinke ich nicht und Eier esse ich selten mal die von den eigenen Hühnern meines Vaters. Bei mir daheim gibt's nur vegan, wenn ich woanders zu Besuch bin allerdings, möchte ich nicht sagen "ich esse dieses Stückchen Kuchen nicht, weil.."
    Und bevor die Frage kommt, ich trage auch nichts tierisches und habe auch keine Ledersitze im Auto.
    Ich wollte hier auch niemanden ankreiden, der vll sein Stückchen Fleisch ist. Mich hat bloß mal interessiert, wie das andere Vegetarier/Veganer handhaben.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Versuche ja auch so weit es geht auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Milch trinke ich nicht und Eier esse ich selten mal die von den eigenen Hühnern meines Vaters. Bei mir daheim gibt's nur vegan, wenn ich woanders zu Besuch bin allerdings, möchte ich nicht sagen "ich esse dieses Stückchen Kuchen nicht, weil.."
    Und bevor die Frage kommt, ich trage auch nichts tierisches und habe auch keine Ledersitze im Auto.
    Ich wollte hier auch niemanden ankreiden, der vll sein Stückchen Fleisch ist. Mich hat bloß mal interessiert, wie das andere Vegetarier/Veganer handhaben.
    Ich wollte auch nicht kritisieren . Aber ich treffe ganz viele Menschen in meiner Umgebung, die ganz stolz erzählen, dass sie ja Veggies sind, weil sie nicht wollen, dass ein Tier schlecht gehalten und getötet wird und nehmen dann einen kräftigen Schluck aus der Kakaopulle . Da muss ich immer etwas schmunzeln.

    Jeder muss selber entscheiden, wie was wann und woher er konsumiert. Und je weniger Tierleid durch meine Lebensweise erzeugt wird, umso besser (finde ich).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 127

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Versuche ja auch so weit es geht auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Milch trinke ich nicht und Eier esse ich selten mal die von den eigenen Hühnern meines Vaters. Bei mir daheim gibt's nur vegan, wenn ich woanders zu Besuch bin allerdings, möchte ich nicht sagen "ich esse dieses Stückchen Kuchen nicht, weil.."
    Und bevor die Frage kommt, ich trage auch nichts tierisches und habe auch keine Ledersitze im Auto.
    Ich wollte hier auch niemanden ankreiden, der vll sein Stückchen Fleisch ist. Mich hat bloß mal interessiert, wie das andere Vegetarier/Veganer handhaben.
    Ich wollte auch nicht kritisieren . Aber ich treffe ganz viele Menschen in meiner Umgebung, die ganz stolz erzählen, dass sie ja Veggies sind, weil sie nicht wollen, dass ein Tier schlecht gehalten und getötet wird und nehmen dann einen kräftigen Schluck aus der Kakaopulle . Da muss ich immer etwas schmunzeln.

    Jeder muss selber entscheiden, wie was wann und woher er konsumiert. Und je weniger Tierleid durch meine Lebensweise erzeugt wird, umso besser (finde ich).
    Die kenne ich allerdings auch. Und ehrlich gesagt war ich wohl auch mal so man beginnt halt irgendwann mal Vegetarier zu sein und setzt sich dann immer mehr mit dem ganzen Thema auseinander. Letztendlich verursacht man egal wie sehr man sich bemüht irgendwo immer Tierleid (oder auch Menschenleid, aber das ist wieder ein anderes Thema), finde auch, jeder muss das selbst entscheiden, je weniger Leid man verursacht je besser.
    So tut ja auch ein "nur" Vegetarier etwas um das Leid zu mindern.

    Bei vegetarischer Katzenernährung kennen ich mich bisher zu wenig aus, um da wirklich eine eigene Meinung zu haben. Da scheiden sich ja auch die Geister. Und bevor sowas für mich in Frage kommen würde, muss ich mich damit noch längere Zeit auseinander setzen.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Die kenne ich allerdings auch. Und ehrlich gesagt war ich wohl auch mal so man beginnt halt irgendwann mal Vegetarier zu sein und setzt sich dann immer mehr mit dem ganzen Thema auseinander.
    So isses .

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    @Schlommel
    Ich lebe konsequent vegan, meine 3 Katzen allerdings nicht. Da sie raus dürfen, fangen sie sich sowieso Mäuse (oder andere Tiere). Das ist ihre Natur und auch wenn es mir um jedes ihrer Beutetiere leid tut, akzeptiere ich das.
    Sie bekommen auch fleischhaltiges Nassfutter, allerdings variiere ich das mit veganem Nass- und auch Trockenfutter (das gibt es nur ab und zu als Leckerchen).

    Allgemein:
    Oatly bringt wohl einige neue Produkte auf den Markt (u.a. Eis, Hafer-Drinks mit Geschmack etc.pp.), die zum Teil auf Palmöl verzichten.
    In der Hafersahne ist nur leider nach wie vor der Mist drin.

    Dafür ist die leckere Nuss-Nugat-Creme von Valsoia ohne Palmöl ! Hab ich sogar schon in unserem Edeka entdeckt und direkt mitgenommen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Ich bin aus dem Grund Tierhaltung und Tiertötung Vegetarier.
    Die eigene Jagd schließ ich jetzt mal aus da wäre die Katze dann schon arg dünn (sehe mich gerade mäusejagend auf dem Feld )
    Vegetarische Ernährung bei einer Katze, da hätte ich glaube ich Angst, dass sie nicht das an Nährstoffen bekommt, was sie braucht..
    Die Angst brauchst Du nicht zu haben, Katzen leben sehr gut mit vegetarischer Nahrung. Im Grunde kannst Du entweder kommerzielles vegetarisches Futter beschaffen, da ist dann alles drin, was die Katze braucht. Fisch gäbe es auch noch, je nachdem, wie weit die Abneigung gegen Tierhaltung oder Fischfang geht.

    Oder Du machst auf Barfen in Grün, dann musst Du Dich eben erkundigen, welche Aminosäuren und Vitamine und Proteine das Katzentier brauchst und woher Du es bekommst. Du wirst ein wenig kochen lernen. Linsen und Erbsen roh nimmt die Katze mehrheitlich nicht , aber gekocht nimmt sie eine ganze Menge, auch Milch und Ei und Käse und dergleichen, wenn sie es gewohnt ist und es so zubereitet wird, dass es die Katze nicht sofort in die Flucht schlägt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Die Frage ist ja auch (zumindest für mich), inwieweit man seinem Tier - wenn man es als Lebewesen betrachtet, dessen Bedürfnisse gleichwertig mit den eigenen sind - eine Ernährungsform aufzwingen möchte, die es sich höchstwahrscheinlich selbst nicht aussuchen würden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ja auch (zumindest für mich), inwieweit man seinem Tier - wenn man es als Lebewesen betrachtet, dessen Bedürfnisse gleichwertig mit den eigenen sind - eine Ernährungsform aufzwingen möchte, die es sich höchstwahrscheinlich selbst nicht aussuchen würden.
    Ich kann das regelmässig beobachten, was sich wild lebende Katzen aussuchen: Alles, was sie am Leben erhält. Lebende Tiere zu fangen und zu töten ist für die Katze sehr gefährlich. Nicht nur kann sie direkt beim Kampf verletzt werden und daran zugrunde gehen, sie kann auch verhungern. Das Fangen und Töten ist nicht so ganz leicht und misslingt oft. Es ist jedoch ein absoluter Schwachsinn zu glauben, die Katze brauche Fleisch. Die gleiche Frage des Aufzwingens könnte man Eltern stellen, die ihre Kinder vegetarisch oder vegan ernähren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Sogar in Veganergruppen wird eine vegane/vegetarische Katzenernährung abgelehnt (von in der Regel sehr gut informierten Haltern). Da würden mich dann tatsächlich die Quellen deiner Aussagen interessieren, damit niemand beim Querlesen auf den Gedanken kommt, der Katze mal eben das Fleisch zu streichen, und dann gibt es doch gesundheitliche Konsequenzen für das Tier.

    Selbst wenn sich eine Katze bei der Jagd verletzt, handelt sie ja anscheinend an den eigenen Bedürfnissen orientiert, sonst würde sie sich pflanzliche Nahrungsquellen als Hauptbestandteil suchen. In meinen Augen wäre das dann noch immer ein wesensnäheres Leben als eine eingesperrte Katze, die gar nicht die Möglichkeit hat, sich in Gefahr zu begeben (in Bezug auf Hauskatzen). Der Aspekt des Verhungerns trifft ja eher wilde Katze bzw. generell freilebende Tiere und fällt für mich daher in eine andere Kategorie.

    Und die Frage mit der Kinderernährung macht ein weiteres Thema auf, auf das einzugehen ich gerade keine Lust habe. Aber ja, die Frage wäre dort auch zu stellen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Angst brauchst Du nicht zu haben, Katzen leben sehr gut mit vegetarischer Nahrung.
    Die Aussage widerspricht der Überzeugung der meisten Katzenernährungsexperten.

    Der Katzenkörper ist voll drauf ausgelegt sich von Beutetiere zu ernähren. Vegetarisch mag soweit funktionieren, dass die Katze nicht gleich krank wird (obs über Jahre klappt finde ich zweifelhaft - Katzen sind ja schon ohne Veggiefutter anfällig für Nierenerkrankungen), aber es ist sehr experimentell und sehr weit weg von der Ernährung für die die Katzenverdauung gemacht ist.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Angst brauchst Du nicht zu haben, Katzen leben sehr gut mit vegetarischer Nahrung.
    Die Aussage widerspricht der Überzeugung der meisten Katzenernährungsexperten.

    Der Katzenkörper ist voll drauf ausgelegt sich von Beutetiere zu ernähren. Vegetarisch mag soweit funktionieren, dass die Katze nicht gleich krank wird (obs über Jahre klappt finde ich zweifelhaft - Katzen sind ja schon ohne Veggiefutter anfällig für Nierenerkrankungen), aber es ist sehr experimentell und sehr weit weg von der Ernährung für die die Katzenverdauung gemacht ist.
    Ja, glaube ich sofort. Die Aussage widerspricht auch den meisten Menschenernährungsexperten. Dem liegt der fundamentale Irrtum zugrunde, dass nur in Fleisch hochwertige Proteine enthalten seien. - Katzen ernähren sich aber nicht nur von Fleisch, diese Behauptung ist einfach nicht wahr. Katzen nehmen, wenn sich Gelegenheit bietet, auch Fisch, Milchprodukte, Eier, Amphibien und Insekten auf. Die vegane Ernährung wird wegen der mangelnden Verdaulichkeit von Gemüse schwierig, die vegetarische ist ziemlich problemlos. Hochwertige Proteine sind tierischen Ursprungs, aber Fleisch ist nur eine Teilmenge davon.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Aber Proteine pflanzlichen und tierischen Ursprungs haben für den sie aufnehmenden Organismus nicht zwangsläufig die gleich Verwertbarkeit.

    Edit: Sehe gerade, dass du das auch erwähnst. Dennoch stünde für mich die Frage nach der Gewichtung im Raum. Klar essen Katzen auch mal gerne eine Ei und Co., aber den Hauptbestandteil macht das wahrscheinlich nicht aus. Und Insekten und Co. sind in der Natur ggf. eher eine Frage der Verfügbarkeit? Wenn man jedoch eine Hauskatze hat, will man sie ja bestmöglich ernähren und nicht nur über die Runden bringen.
    Geändert von Anja La. (16.11.2016 um 11:16 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Aber Proteine pflanzlichen und tierischen Ursprungs haben für den sie aufnehmenden Organismus nicht zwangsläufig die gleich Verwertbarkeit.
    Natürlich nicht, aber es gibt ja nicht nur Fleisch für tierische Proteine.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Aber Proteine pflanzlichen und tierischen Ursprungs haben für den sie aufnehmenden Organismus nicht zwangsläufig die gleich Verwertbarkeit.
    Natürlich nicht, aber es gibt ja nicht nur Fleisch für tierische Proteine.
    S.o. mein Edit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •