Hallo Jana,
oh nein, das tut mir so leid, daß Deine Omi jetzt auch so abbaut
Lotte bekam ja seit über 6 Jahren Vetmedin. Ich habe die Kapseln genommen (die Kautabletten mochte sie gar nicht) und den Inhalt (Pulver) auf dem Deckel einer kleinen Frischhaltedose (die Dose dann zum Frischhaltenvon oben auf den Deckel drücken) mit einem Messer in 4 Teile geteilt und dann mit der scharfen Messerklinge den benötigten Teil aufgenommen und in die Deckelkappe einer Pumpsprayflasche getan und dort mit Saft gemixt und mit einer 1ml Spritze aufgezogen. Von den kleinen Kappen habe ich jede Menge und nutze sie zum Medis anrühren oder auflösen. Ich habe es nicht alle 12 Stunden geben können. Das kann ich als Berufstätige nicht leisten. Es hat aber auch so funktioniert. Wenn sie es mal nicht aufnehmen, passiert eher gar nichts. Wegen einer ausgefallenen Dosis war das bei uns kein Problem. Verdauungsprobleme von Vetmedin, kann ich nicht sagen. Lotte entwickelte im Laufe der letzten Jahre eher mal Matschkot, bzw. viel Blinddarmkot. Allerdings kam sie auch nur noch schwer an ihren Po heran.
Vetmedin steigert die Herzleistung, das heißt, der Muskel muß mehr tun. Diese Kraft muß er aber auch haben, bzw. aufbringen können, sonst verschleißt er bzw. könnte es sein, daß das Herz überfordert wird. Hatte mir die Tä in V. so gesagt. Daher habe ich Cralonin zur Stärkung des Herzmuskels dazugegeben und das hat ja lange Jahre gut funktioniert. Allerdings vergrößert sich durch Vetmedin der Herzmuskel, weil er ja stärker arbeitet, also im Sinne eines Sportlerherz. Bei Lotte war das Herz riesig groß geworden und drückte dann auch mit auf die Luftröhre. Aber das ist dann der Preis für die 6 noch guten Jahre, die sie ohne Vetmedin nicht gehabt hätte.
http://www.heel.de/de/cralonin.html
Ich würde bei älteren Tieren immer Cralonin geben, wenn sie einen müden Eindruck machen oder über 8 Jahre alt sind. Teddy bekam es bereits mit 6 Jahren, da er viel herum lag und sich wenig bewegte. Er hatte nie Herzprobleme und lebte dadurch richtig auf. Alten Menschen gibt man ja auch Weißdorn zur Vorbeugung, damit das Herz leistungsfähig bleibt. Fitte und lebhafte Tiere benötigen es natürlich nicht. Tommi ist mit 6 Jahren noch fit und munter, der braucht das noch nicht.
Lanitop hatte ich bei meinem Wichtel gegeben bei einer sehr massiven Herzklappenschwäche bereits mit 1 Jahr. Allerdings reichte das mit zunehmendem Alter nicht mehr aus. Er bekam dann Fortekor und damit ging es ihm noch einige Jahre recht gut. Allerdings senkt das den Blutdruck deutlich und er war einige Zeit sehr schläfrig, bis er sich dran gewöhnt hatte.
https://webcache.googleusercontent.c...&ct=clnk&gl=de
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....3?inhalt_c.htm
Ich drücke ganz fest alles was geht, daß die Omi noch eine lange schöne Zeit hat![]()




Zitieren




Lesezeichen