Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Cardisure versus Vetmedin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard Cardisure versus Vetmedin

    Unser Gismo hat ja eine Mitralklappeninsuffizienz.
    Er bekommt Furosemid und Cardisure.
    Zufällig hab ich hier http://www.tierkardiologie.lmu.de/sy...m=1353439750/4 gelesen, dass Cardisure scheinbar nicht das gleiche wie Vetmedin ist und bei manchen Tieren die Citronensäure im Vetmedin eine Wirkungssteigerung bringt...
    Hat jemand Erfahrungen damit, dass Cardisure schlechter wirkt als Vetmedin beim Kaninchen???

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wir haben bis her nur Vetmedin genommen damit aber großartige Erfolge erzielt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Kennt jemand günstige Bezugsquellen?
    Es ist ja um einiges teurer als Cardisure

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hast du mal in der Apotheke gefragt, ob sie es bestellen können? Das wird auf jeden Fall günstiger als über den TA. Du brauchst aber ein Rezept was auf den Name deine Tieres ausgestellt ist. Dein Name sollte auch draufstehen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Nee, wollte ja auch erstmal hören, ob es wirklich besser ist. hab nämlich auch noch ca. 90 Cardisuretabletten hier die für ca 6 Monate reichen würden

    Wie kommt das, dass es in der Apo günstiger ist als beim TA???

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Naja, ich tippe mal, weil dein TA auch noch daran verdienen will Wenn er es also zum selben Preis rausgibt, wie es eingekauft wurde, lohnt sich das für ihn nicht
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Also für diese gelbe Salbe, dessen Name mir nicht einfällt, hab ich erst in der Apo auf Rezept (TA hatte nix mehr da) das gleiche bezahlt wie bei der zweiten Tube beim TA. War auch rezeptpflichtig

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ah ok. Na dann macht es keinen Unterschied. Was würdest du denn bei deinem TA bezahlen?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Das weiss ich noch nicht

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Meine Langohrenspezialistin findet Vetmedin nicht gut geeignet bei schwachem Herz für Kaninchen. Sie sagt, Vetmedin verstärkt nur den Herzschlag, um den Auswurf zu fördern. Dadurch wird der Herzmuskel langfristig überlastet und verschleißt früher. Bei Hunden hat sie erlebt, daß das Herz schon nach einem halben Jahr dadurch überlastet und am Ende war und aufgehört hat zu schlagen. Sie sagt, es gibt bessere Mittel. Als ich sie fragte, ob wir Lotte besser umstellen sollten, meinte sie, besser erstmal beibehalten, da sie es gewöhnt ist. Lotte bekommt es seit 4 Jahren ohne Probleme. Vielleicht ist die Dosis niedrig genug, daß ihr Herz damit trotzdem klar kommt. Außerdem gebe ich Cralonin zur Stärkung des Herzmuskels.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ok. Hab ich noch nicht gehört, werde die Frage mal im Lmu Forum stellen.
    Aber auch der Kardiologe dort schrieb mir schon, dass sie bei Mitralinsuffizienz vetmedin verschreiben...
    Sprach deine Spezialistin denn von reiner Herzschwäche oder in Kombi mit Klappenschwäche?

  12. #12
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Achso,, ganz vergessen. Wir arbeiten mit Vetmedin bei der Diagnose "Herzinsuffizienz, linksventrikuläre Hypertrophie und Arrhythmie"
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich denke, ein kleiner Diagnoseunterschied kann schon viel ausmachen...

  14. #14
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ja. Habt ihr damals einen US machen lassen?

    Wir arbeiten noch in Kombination mit Ramipril und Lanitop Mite.
    Entwässern mussten wir nur ganz am Anfang. Jetzt ist die Lunge wieder frei.

    Montys Herz ist sogar wieder kleiner geworden.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich hab vor genau 1 Woche Herz US machen lassen

  16. #16
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ah ok, und daraufhin überlegst du nun auch, etwas an der Medikation zu verändern, oder kam das nur so im Gespräch mit dem Doc raus?

    Wie hat er denn das genau begründet, dass das Vetmedin den Herzmuskel quasi "auslaugt"? Vielleicht kann er da noch mehr zu sagen, fände ich wirklich interessant.

    Alles ein Riesen Mist mit den Herzproblemen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Das mit dem auslaugen kam nicht von mir.

    Der Wechselgedanke hatte nicht direkt mit den US zutun. Ich hatte uns Kmu Kardioforum geschaut und halt das mit der Citronensäure gelesen.
    Donnerstag hab ich Termin mit meinem Haustierarzt, mit den ich mich nochmal austauschen werde...

  18. #18
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Bei Lotte ging es ja um die rechte Vorhofvergrößerung. Dadurch kam es vermutlich zu einem Rückstau, welcher die Leber in Mitleidenschaft gezogen hat. Herz und Leber waren vergrößert. Soweit ich mich erinnere, waren die Klappenfunktionen aber OK.
    Lotte ermüdete von klein auf sehr schnell, brauchte viele Pausen, obwohl sie eher immer hyperaktiv war und den ganzen Tag in Action.
    Die Tä sprach ganz allgemein von Herzschwäche, als es im letzten Jahr um die Narkose wegen der NotKastra ging und wir über die Medikation von Vorhofvergrößerungen und Vetmedin sprachen. Diese Tä wendet lieber andere Mittel an, weil Vetmedin, wie sie sagte, nur den Herzschlag verstärkt, wodurch die Leistung bzw. der Auswurf erhöht wird. Diese Leistungssteigerung kann das Herz aber überfordern, wenn es dafür nicht kräftig genug ist bzw. wenn es bereits verbraucht ist bzw. verschleist es dann eben schneller. So hatte sie mir das erklärt.
    Da Lotte da aber bereits 3 Jahre damit lebte und gut zurecht kam, die Lebervergrößerung hatte sich zurück gebildet, und somit die angesprochenen 6 Monate überlebt hatte, wollte sie das Medikament auch nicht mehr wechseln. Lotte bekommt Vetmedin ja nun schon 4 Jahre und ist altersgemäß und nach der Kastra sowieso, deutlich ruhiger geworden.
    Ich habe auch keinen weiteren HerzUltraschall machen lassen, da es Lotte die ganzen Jahre gut ging damit. Geändert hätte es eh nichts am Ergebnis. Für den Ta, der den Ultraschall macht, war Vetmedin das Mittel der Wahl.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Habe heute mit meine Haustierarzt gesprochen...

    Er meinte, dass es ähm nicht ungewöhnlich wäre, wenn bei Leuten, die auf Vetmedin schwören, ein "Interessenkonflickt" vorliegt... Viele Vorträge etc sind ja von Pharmafirmen bezahlt...
    Er selber hat schon viele Patienten von Vetmedin auf Cardisure umgetstellt und bisher konnte er keinen Unterschied feststellen...
    Bleibe daher auch bei Cardisure

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •