Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Verwachsungen im Bauch - chronische Verdauungs und Blasenprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Anna26
    Gast

    Standard

    Erstmal vielen lieben Dank für euere Ratschläge!!

    Ich komme gerade vom Wiese pflücken nach Hause, zwei Stunden brauch ich mittlerweile um noch einen ordentlichen Beutel voll zusammen zu bekommen, das ist natürlich nicht täglich zeitlich drin und irgendwann wenn Schnee fällt und der Nachtfrost dauerhaft anhält wirds erfahrungsgemäß "knapp" mit der Wiese.
    Aber ich werde so lange es geht schauen dass ich sie mit Wiese u Blättern füttern kann.
    Die Idee Wiese selbst anzupflanzen finde ich sehr gut- werde das so versuchen wie du es beschrieben hast. Welchen Samen hast du denn dafür benutzt?
    Meine Häsin liebt dieses dicke Schilfgras, finde dafür aber leider keine Aussaat.
    Ich denke es macht am meisten Sinn hauptsächlich Gräser anzupflanzen - oder hab ich da nen Irrglauben dass die am wenigsten Kalzium haben?
    Petersillenwurzel und Karotte liebt sie und kann sie geraspelt auch gut aufnehmen.
    Das Problem ist einfach dass sie und auch ihr Partner kein Heu fressen, habe schon diverse Sorten durchprobiert aber es fällt beiden durch die fehlenden Schneidezähne einfach sehr schwer es aufzunehmen. Ihr Partner hat ein totales Katastrophengebiss und ist auf Cunis angewiesen da er sich sogar mit blättrigem Gemüse sehr schwet tut (obwohl ich es klein rupfe).
    Aber dann werd ich ihn künftig seperat von ihr mit Cunis füttern.
    Hat Fenchelgrün denn auch soviel Kalzium? Den liebt sie nämlich über alles
    @Taty: das freut mich dass bei deinem Kaninchen die Verwachsungen nicht mehr kamen und es keine Probleme mehr gab. Waren die im Darmbereich oder Blase- oder beides wie in unserem Fall?

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Anna26 Beitrag anzeigen
    @Taty: das freut mich dass bei deinem Kaninchen die Verwachsungen nicht mehr kamen und es keine Probleme mehr gab. Waren die im Darmbereich oder Blase- oder beides wie in unserem Fall?
    Wohl eher im Darmbereich, war sehr wahrscheinlich eibe Folge einer Kastra.
    Wir hatten am Ende aber auch nicht mehr viel Optionen, lief auf eine Not-Op hinaus, was mir gezwungenermaßen die Entscheidung abgenommen hatte.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Anna26
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anna26 Beitrag anzeigen
    @Taty: das freut mich dass bei deinem Kaninchen die Verwachsungen nicht mehr kamen und es keine Probleme mehr gab. Waren die im Darmbereich oder Blase- oder beides wie in unserem Fall?
    Wohl eher im Darmbereich, war sehr wahrscheinlich eibe Folge einer Kastra.
    Wir hatten am Ende aber auch nicht mehr viel Optionen, lief auf eine Not-Op hinaus, was mir gezwungenermaßen die Entscheidung abgenommen hatte.
    Du schreibst NotOP? Kam es dann irgendwann komplett zum Darmverschluß? Das ist nämlich genau die Angst die ich auch habe..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ja, so viel Zeit hat man allerdings nicht immer. Ich habe die Kleintierwiese von Kiepenkerl genommen und vom Dehner Gartencenter einige Bio-Kräutersaaten bestellt. Meine mag die Wiese sehr gern. Die Kräuter sind noch nicht so weit…Ich würde dir auch empfehlen hauptsächlich Gräser anzupflanzen!

    Heu besitzt ja allgemein einen sehr hohen Kalziumgehalt, ich glaube sogar noch einen höheren als Trockenkräuter. Aber wenn du sowas in der Art wie Heu füttern willst: Es gibt beim „Hasenhaus im Odenwald“ ein Kleintiergrün (heißluftgetrocknetes Wiesengras). Das ist ganz klein geschnitten und soll wohl gut angenommen werden von Zahnkaninchen. Ich weiß aber nicht, wie es aussieht, wenn die vorderen Zähne ganz fehlen. Du kannst es dir ja mal auf deren Internetseite anschauen. Ich weiß wohl nicht, wie es da mit dem Kalziumgehalt aussieht, ich vermute schon relativ hoch.

    Wenn der Partner keine Probleme mit der Blase hat, sind Cunis meiner Meinung nach okay und vielleicht auch das Kleintiergrün?!
    Ich meine Fenchelgrün hat auf jeden Fall weniger Kalzium als Möhrengrün. Und Fenchel tut ja auch ihrem Bauch gut. Aber wenig Kalzium ist da nicht gerade enthalten. Und wenn sie es so gerne mag, würde ich ihr ab und zu schon welches geben.

    Mein Weibchen hat übrigens auch Probleme mit der Blase. Am Donnerstag musste ich zum Notdienst: schwere Blasenentzündung. Seit über einem Jahr quält sie sich mit einem feuchten Hinterteil. Der TA hatte damals jedoch weder Steine, noch Gries oder Schlamm nachweisen können….Bin gespannt, wie sich die Situation nach dem AB entwickelt…

  5. #5
    Anna26
    Gast

    Standard

    Danke Marylin für deine ausführliche Antwort :-)
    Ich werde dann mal zu Dehner fahren und gucken was ich da so finde!
    Glaub Kiepenkerl gibt's auch bei HIO zu bestellen

    Das mit der Blasenentzündung kommt bei meiner Häsin leider auch immer wieder.
    Wenn bei deiner Maus kein Schlamm festgestellt wurde wundert es mich wo das herkommt.
    Hier ist oft ein kotverschmierter Pobereich mit schuld, weil sie ihren Matschkot "festsitzt" und dann Darmbakterien in die Blase aufsteigen.

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Anna26 Beitrag anzeigen
    Du schreibst NotOP? Kam es dann irgendwann komplett zum Darmverschluß? Das ist nämlich genau die Angst die ich auch habe..
    Ja normal war es nach 24 Stunden meistens wieder gut, aber die Abstände zwischen den Schüben wurden dann immer kürzer und beim letzten hat man gemetkt, das es diesmal wohl nicht so einfach wieder weg geht, also haben wir uns dann zum aufmachen entschieden
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Hier ist mein Thread:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=Streptokokken

    Musst nicht alles lesen, auf Seite 4 kommt dann die Auflösung
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Kein Problem

    Ich lasse Ende der Woche nochmal den Urin untersuchen. Mich wundert es allerdings auch. Das Gehege befindet sich im gut temperierten Zimmer und dieses wird immer und regelmäßig extrem gründlich gereinigt, jeden Tag die Toilette gereinigt. Ich bin auch die einzige Person, die an die Tiere ran darf, weil es 1. meine sind und 2. ich weiß, wie empfindlich sie sind. Ich habe mich also gefragt, wo diese Bakterien herkommen sollen. Und bin genau wie du nur zu diesem Ergebnis gekommen: Sie hat ein verklebtes Hinterteil (nur Urin, aber viel), was ich ab und zu mit lauwarmem Wasser abspüle, aber nie vollständig sauber bekomme. Ich werde heute mal ein "Schaumbad" mit Hunde- oder Babyshampoo vorbereiten. Vielleicht wird es so besser sauber. Nass ist nämlich momentan nichts mehr, was heißt, dass das AB bereits recht gut angeschlagen hat

  9. #9
    Anna26
    Gast

    Standard

    Mir ist heute nachmittag auch aufgefallen dass sie wieder unter schmerzen urin absetzt und ich meine das Blut mit dabei ist.
    Nun hat sie vor paar Stunden massiv zu gluckern angefangen, bin natürlich sofort zum Tierarzt und das Ergebnis: eine massive Magenüberladung!
    Könnte gerade so heulen weil jetz wirklich Blase und Magen parallel akut wurden!
    Nun heisst es erstmal die Magenüberladung in Griff bekommen. Werde die Nacht wach bleiben, sie infudieren, Bauch massieren und versuchen dünnflüssig zu päppeln. Etwas Fenchel hat sie gerade gefressen aber ansonsten geht gar nix..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?
    Von Sonnenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 12:07
  2. magen- / Verdauungs problem durch Plastik fressen
    Von Anastasija im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.05.2015, 22:37
  3. Blasenprobleme??? Woran erkennen?
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 12:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •