Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Wie giftig ist Jakobskreuzkraut wirklich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Babbi Beitrag anzeigen
    @Keks: ich hoffe, Du hast beim Pflücken von JKK Handschuhe an. Das Gift gelangt auch über die Haut in den Organismus und ist lebertoxisch. Und wie schon gesagt: es lagert sich ab, ist nicht abbaubar und schädigt die Leber enorm.
    Um das Ganze mal in Perspektive zu rücken: Pyrrolizidinalkaloide sind per se nicht giftig, sondern erst die Ergebnisse ihrer Verstoffwechslung. Würden sie also einfach abgelagert, würde gar nichts passieren. Ganz im Gegenteil ist der Körper überaus eifrig dabei, sie abzubauen und zu eliminieren; man spricht von 3-5 Stunden. Für den Menschen kann es giftig werden, das ist schon richtig. Nur gibt es mehr als 300 verschiedene PAs, die in über 6'000 Pflanzen gefunden wurden. Also wenn man sich Sorgen machen wollte, dann sollte man beginnen, sich über den Honigkonsum Sorgen zu machen, nicht über Schutz durch Gummihandschuhe.

    Für das Kaninchen gilt das alles so oder so nicht, weil es resistent für die leberschädigende Wirkung ist. Das geht ja nicht nur aus den bekannten Studien hervor, die immer zitiert werden, sondern auch aus einer tschechischen Studie: In Heu und Kaninchenfutter fanden sich die höchsten Anteile an Pyrrolizidin-Alkaloiden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Danke für eure vielen Antworten.
    Rainfarn pflücken wir eigentlich täglich, dass sieht aber schon i-wie anders aus.
    Naja, ist ja auch nicht so wichtig, für mich war in erster Linie nur wichtig wie giftig JKK wirklich ist.
    Ich bin ja normal nicht so vorsichtig, aber da unsere derzeit alles verputzen was man ihnen hinlegt, wollte ich doch mal auf Nummer sicher gehen.
    Liebe Grüße, Melle

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sehr interessanter Beitrag.

    Beim Foto oben dachte ich im ersten Moment an Bienenfreund.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Sehr interessanter Beitrag.

    Beim Foto oben dachte ich im ersten Moment an Bienenfreund.
    Und ich an Ambrosia http://images.google.de/imgres?imgur...koD6AQ_h0IcDAL

    zumindest hier sehen die Rainfarn-Blätter anders aus:http://images.google.de/imgres?imgur...AnDFoQ_B0IfTAK
    Geändert von Heike O. (12.11.2016 um 21:20 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Die Pflanze mit den Blüten dran sieht für mich auch nach Wegrauke oder so was aus, das andere erinnert mich schon an JKK, davon gibt es ja auch verschiedene Sorten.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    JKK

    JKK

    Rainfarn

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    JKK von der Größe wie in Bild 1 finde ich noch oft, vor allem auf einem Wiesenstück, auf dem ich immer noch WBK und Löwenzahn in Massen finde.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Babbi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Babbi Beitrag anzeigen
    @Keks: ich hoffe, Du hast beim Pflücken von JKK Handschuhe an. Das Gift gelangt auch über die Haut in den Organismus und ist lebertoxisch. Und wie schon gesagt: es lagert sich ab, ist nicht abbaubar und schädigt die Leber enorm.
    Um das Ganze mal in Perspektive zu rücken: Pyrrolizidinalkaloide sind per se nicht giftig, sondern erst die Ergebnisse ihrer Verstoffwechslung. Würden sie also einfach abgelagert, würde gar nichts passieren. Ganz im Gegenteil ist der Körper überaus eifrig dabei, sie abzubauen und zu eliminieren; man spricht von 3-5 Stunden. Für den Menschen kann es giftig werden, das ist schon richtig. Nur gibt es mehr als 300 verschiedene PAs, die in über 6'000 Pflanzen gefunden wurden. Also wenn man sich Sorgen machen wollte, dann sollte man beginnen, sich über den Honigkonsum Sorgen zu machen, nicht über Schutz durch Gummihandschuhe.

    Für das Kaninchen gilt das alles so oder so nicht, weil es resistent für die leberschädigende Wirkung ist. Das geht ja nicht nur aus den bekannten Studien hervor, die immer zitiert werden, sondern auch aus einer tschechischen Studie: In Heu und Kaninchenfutter fanden sich die höchsten Anteile an Pyrrolizidin-Alkaloiden.
    Hey, ich kenne das nur aus der Pferdehaltung, dass man unbedingt Handschuhe tragen sollte und dass es man es auch nicht auf dem Mist entsorgen sollte. Daher mein Hinweis.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 15:53
  2. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •