Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Kaninchen frisst nach Kastra nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast*
    Gast

    Standard

    Nux-vomica C 30
    (Ausleitung der Narkose und bei Übelkeit nach der OP)

    Arnica C 30
    (Wundheilung und Abschwellung)

    Calendula C 30
    (Desinfektion, Förderung der schnellen Heilung, Infektionsvorbeugung)

    Staphysagria C 30
    (bessere Heilung der Schnitte, geringe Narbenwulstbildung)

    Aconitum und Arnica sollte man auch vor der OP geben.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Also meine Stups hat das alles nicht gebraucht nach der Kastra.... ein bisschen AB, Schmerzmittel und einen halben Tag päppeln... Narkose gut überstanden, nichts geschwollen, super Heilung, keine Wulstbildung und auch vorher nichts bekommen außer ausreichend Futter...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ihr Lieben, danke dass ihr fragt

    Es gibt kleine Fortschritte: heute Morgen hat Lola etwas Basilikum gefressen, eben gerade konnte ich auch nochmal 3 Blättchen in sie hinein bekommen. Der Kot ist mittlerweile matschig, aber sie setzt immerhin welchen ab. Wir versuchen eine Balance zu finden zwischen notwendigem Stressen (Medikamente geben + ggf. päppeln) und dazwischen viel Ruhe lassen. Lola ist leider ein "Streßkaninchen", regt sich schnell auf. Da muss man doppelt abwägen.

    Wir haben ihr noch ProPrebac, Dimetcon und Rodicare Akut gegeben. Ich hoffe, das unterstützt ihre Verdauung etwas.

    Um ehrlich zu sein hoffe ich mittlerweile, dass es am AB liegt. Das letzte Mal fing sie das Fressen wieder an, nachdem wir es abgesetzt haben.

    Und sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich schaue auch nachts immer wieder nach ihr, versuche sie zum Fressen zu animieren (keine Sorge, dass stresst sie nicht). Irgendwie schlaucht mich das doch mehr als gedacht

  4. #4
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Buffy hatte nach der Kastra Babybrei geliebt. Den hatte sie dann auch irgendwann so geschlabbert. Als sie sich nämlich gar nicht mehr päppeln ließ und mir aufs Bett pinkelte, wusste ich, dass sie raus musste.

    Wenn der Partner sie natürlich jagt, ist das doof. Sowas gab es in meiner Gruppe nie. Daher konnte ich ohne Probleme einen der Kastraten dazu setzen...

    Ich drück euch die Daumen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Unter Aufsicht lassen wir Lola auch zu Apollo ins Wohnzimmer. Das ist das "Hauptrevier" der beiden. Soviel Normalität wie eben möglich.

    Lola gluckert jetzt ganz schön - da ist einiges durcheinander bei der Verdauung. Ihr fehlt das sonst so geliebte Heu. Ich bin gespannt, was morgen meine Tierärztin dazu sagt.

    Danke fürs Daumen drücken

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Und wie verhalten die Beiden sich unter Aufsicht?
    Ich drücke Deiner Kleinen ganz fest die Daumen, dass sie sich schnell von der Kastration erholt. Es ist ja doch ein großer Eingriff.
    Bei uns hat es in der Regel drei Tage gedauert, bis wieder richtig gefuttert wurde.

    Gute Besserung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Ich glaube, dass hier der Fehler darin lag, dass nach der OP nicht sofort gepäppelt wurde. Bei meinen beiden Weibchen-Kastrationen bekam ich die Monster schon "angepäppelt" mit nach Hause und musste sie auch alle 2-3 Stunden weiter füttern. Sie haben dann auch sofort wieder alleine gefuttert. Durch die Narkose kommt da in der Verdauung ganz schön etwas durcheinander, deshalb auch diese mit Schleim überzogenen Köttel.

    Wie lange muss sie das AB denn noch bekommen? Warum darf sie denn kein Heu futtern?

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Nux-vomica C 30
    (Ausleitung der Narkose und bei Übelkeit nach der OP)

    Arnica C 30
    (Wundheilung und Abschwellung)

    Calendula C 30
    (Desinfektion, Förderung der schnellen Heilung, Infektionsvorbeugung)

    Staphysagria C 30
    (bessere Heilung der Schnitte, geringe Narbenwulstbildung)

    Aconitum und Arnica sollte man auch vor der OP geben.
    guter Beitrag mach´ ich auch so

    Hallo Ihr Lieben,

    ich freu mich auch, dass es ihr wieder gut geht !!!

    Bitte seid mir nicht böse aber nach einer Kastra gebe ich normalerweise kein Baytril oder sonstige AB mehr.

    Das Kaninchen ist ja nicht krank - wozu soll das AB gut sein? Im Vorfeld "damit sich nichts entzündet" (wie die TÄe sagen) gegeben bringt das leider gar nichts, im Gegenteil, das schwächt das Kaninchen nur unnötig und fördert natürlich Inappetenz und bringt die Darmflora durcheinander und fördert Hefen. Die Einmalgabe die der TA dem Kaninchen nach der Kastra immer verabreicht schadet erstmal nicht. Die Narkose tut ihren Teil dazu dass sich dass kaninchen schwach fühlt und inappetent wird. Davon erholt sich ein ansonsten gesundes Hasi aber schnell wieder.

    Ich weiß, dass ich mir mit dieser Meinung nicht immer Freunde mache - fast jeder Tierarzt denkt sich "die spinnt ja" aber ich habe mir diese Erkenntnisse nicht aus den Fingern gesogen es sind die Erkenntnisse meiner Tierheilpraktikerin die nach der klassischen Homöopathie behandelt und immer sehr erfolgreich ist. Ich nehme das Baytril aber immer mit, man weiß ja nie.

    Wichtig ist, dass man das Hasi gut beobachtet und sich am besten ein paar Tage Urlaub nimmt.

    Amy hatte am Tag nach der Kastra auch nicht gefressen, aber am Tag der Kastra hab ich sie erstmal nur beobachtet.

    Habe sie ab Tag 2 eineinhalb Tage gepäppelt, dann war alles wieder normal. Klar - sie hatte Schmerzen aber man muss auch nicht 10 Tage lang Schmerzmittel ´reinpumpen. Ein Kaninchen was sich putzt hat normalerweise keine unerträglichen Schmerzen, Kaninchen haben ein anderes Schmerzempfinden als Menschen.

    Paula, Wölkchen, Melissa und Leonie haben auch keine AB nach der Kastra bekommen und waren am übernächsten Tag wieder fit.

    Schmerzmittel (ich gab meistens Novalgin) kann oder sollte man am ersten Tag nach der Kastra geben, man kann dies bei weiterem "Bedarf" noch ein paar Tage lang tun.

    Außerdem ist es wichtig, dass das Kaninchen in seiner normalen Umgebung ist und seine Freunde bei sich hat. Das dient ebenfalls der Genesung.

    Man sollte aber verhindern, dass das Hasi irgendwo drauf bzw. runterspringt, solche Möbelstücke sollte man entfernen oder absperren.

    Liebe Grüße
    Birgit

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Danke auch für Deine Bericht Birgit.

    Es mag sein, dass die Inappetenz bei Lola auch oder vorwiegend am AB lag. Das hatten wir leider schonmal bei ihr. Wir haben dann die AB-Gabe nach Rücksprache mit meiner TÄ etwas verkürzt. Ich persönlich würde jedoch nicht gegen den Rat meiner TÄ das AB absetzen. Sie ist meine "Hauptbezugsperson", kennt das Tier von den Untersuchungen her. Es gibt ja auch hier im Forum ganz unterschiedliche Vorgehensweisen und Behandlungsmethoden. Auf wen hört man da? Was ist richtig und was nicht? Was bei einem Tier super wirkt, nützt beim anderen gar nichts. Es ist (für mich) einfach unglaublich schwer den "richtigen" Weg zu finden.

    Ich bin euch aber unbeschreiblich dankbar für die viele Tipps, Denkanstöße und Ratschläge. Das eröffnet mir dann oftmals eine ganz neue Perspektive (auf das Tier). Manchmal übersehe ich vielleicht nur eine Kleinigkeit, die aber gravierende Auswirkungen haben kann. Genau deshalb schätze ich dieses Forum so sehr

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine TÄ gibt auch kein AB nach Kastra. Höchstens nur 1x nach der OP (wie bei BirgitL)
    Mich hat das immer sehr verwundert, habe aber gerade heute auch jemanden getroffen, deren TÄ es genauso macht.
    Ich sehe es wie Du, sorgenninchen, das handhabt jede Praxis etwas anders. Heißt ja nicht, dass nur eine Vorgehensweise stimmen muss.

    @igad: Zu Arnica vor einer OP: davon wurde mir abgeraten, da es wohl blutverdünnend wirken kann, danach ja. Ob das nun stimmt, dazu kann ich nix sagen.
    Geändert von hasili (15.10.2016 um 22:45 Uhr)

  11. #11
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Meine TÄ gibt auch kein AB nach Kastra. Höchstens nur 1x nach der OP (wie bei BirgitL)
    Mich hat das immer sehr verwundert, habe aber gerade heute auch jemanden getroffen, deren TÄ es genauso macht.
    Ich sehe es wie Du, sorgenninchen, das handhabt jede Praxis etwas anders. Heißt ja nicht, dass nur eine Vorgehensweise stimmen muss.

    @igad: Zu Arnica vor einer OP: davon wurde mir abgeraten, da es wohl blutverdünnend wirken kann, danach ja. Ob das nun stimmt, dazu kann ich nix sagen.
    So kenne ich es auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:21
  2. Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.
    Von Pips87 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 17:01
  3. Kaninchen frisst nach Zahnbehandlung nicht mehr
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •