Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Leo hat Bauch und Untertemperatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    das hört sich ja nicht so toll an.

    Welche Medikamente hat das Tierchen denn ansonsten bekommen? Hat er Sab in Mengen bekommen? Bauchmassagen?

    Vielleicht hat er einen Haarballen? Vielleicht wäre Kontrastmittelröntgen gut.

    Ich drücke die Däumchen!

    Liebe Grüße
    Margit
    Danke Margit
    Ich weiß nicht mehr ob der TA ihm noch andere Medis gestern abend gegeben hat..ich glaube MCP hat er noch erwähnt...ich war so durch den Wind, da schaltet mein Hirn leider immer ab
    Bauchmassagen hat er die ganze Nacht auch von uns bekommen und Sab auch alle 2 Std.
    Er hat Kontrastmittel bekommen und das Röntgen heute morgen hat Gott sei Dank gezeigt, dass der Brei bis in den Dickdarm gegangen ist (vorsichtig freu...), er hat wohl auch schon geköttelt, aber noch nicht viel...aber immerhin, es scheint also voran zu gehen...einen Haarballen hat der TA wohl nicht auf dem Röbi gesehen, aber wer weiß..aber die Temperatur schwankt halt immer noch..

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Mein Benni hatte 4 Tage nach der Cunipravak-Impfung auch nur noch 34, 9 Grad, mochte nichts mehr fressen. Er war dann 3 Tage stationär in der TK, er hat es aber geschafft.

    Gestern Abend zitterte er auch wieder so, hat sich aber wieder gefangen.

    Mittlerweile vermute ich, dass die Probleme mit der Impfung zusammen hängen.

    Ich drücke die Daumen
    Dina, das klingt ja krass.. Gott sei dank hat Benni es geschaftt!
    Ich weiß nicht warum aber irgendwie habe ich auch das gefühl , dass es mit der Impfung zusammen hängen könnte...

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Für eine Impfreaktion wäre mir das eher zu spät und zu untypisch. Da reagieren die Tiere eher mit Fieber, als mit Untertemperatur und Bauch.
    Das viele Trinken kann auch gut von seinem Unwohlsein in Kombination mit den Medikamenten, die er bekommen hat, sein.
    Dass die Temperatur nachts absinkt, wenn ein Lebewesen zur Ruhe kommt, ist erstmal nicht Ungewöhnliches. Allerdings hatte er ja zuvor schon noch keine stabile Normaltemperatur, daher ist er in die Untetemperatur abgerutscht. Das Wärmen war absolut das Richtige - gut auf die Temperatur aufpassen
    Ok danke Tanja...wir kontrollieren die Temperatur ca. alle 2 Std. und er kommt immer wieder mit seiner Stupsi inkl. Wärmflasche in den Caddy...Gott sei Dank ist Stupsi bisher eine gute Krankenschwester...

    [COLOR="#000000"]Können wir ihm denn sonst noch irgendwas geben, das speziell den Kreislauf anregt?? [/COLOR]Er hat beim TA vorhin jetzt nochmal ne Infusion bekommen...
    Und wir sollen Paraffinöl unter seinen Päppelbrei rühren...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Für den Kreislauf könntet ihr Coffea geben

    Mit Paraffinöl wäre ich vorsichtig, da darf er sich dann nicht am Päppelbrei verschlucken, wegen der Gefahr einer Aspirationspneumonie, wenn das Zeug in die Lunge gerät.
    Ich würde Paraffin nur geben, wenn verdauungstechnisch nichts voran geht, ergo kein Kot abgesetzt wird.

    Weiter alles Gute

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal Wetterwechsel in Kombination mit Haaren.
    Unser Keks hat jetzt auch zweimal innerhalb einer Woche Bauchweh

    Wir haben das aber sehr häufig in den Übergangs-Jahreszeiten. Das kommt ganz ohne Grund und geht meist mit der richtigen Medikation, Bauchmassage und Wärme schnell wieder weg.

    Hab auch gerade eine schlaflose Nacht hinter mir, aber Keks ist zum Glück wieder fit und mampft
    Hi Bine,

    ach du je bei euch auch... wie machst du das denn mit der Wärmezufuhr? Hast du eine Wärmelampe?
    Aber schön, dass es Keks wieder besser geht

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Für den Kreislauf könntet ihr Coffea geben

    Mit Paraffinöl wäre ich vorsichtig, da darf er sich dann nicht am Päppelbrei verschlucken, wegen der Gefahr einer Aspirationspneumonie, wenn das Zeug in die Lunge gerät.
    Ich würde Paraffin nur geben, wenn verdauungstechnisch nichts voran geht, ergo kein Kot abgesetzt wird.

    Weiter alles Gute
    Danke für den Tipp mit Coffea! Und auch gut zu wissen mit dem Paraffinöl, wir werden vorsichtig sein...

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    hier hilft noch verdünnter, lauwarmer Fencheltee oder auch Fenchel-Anis-Kümmeltee sehr gut.
    Damit mische ich immer den Brei an und spritze den Tee zusätzlich noch ab und an direkt ins Mäulchen.

    Meine Daumen sind gedrückt.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Wenn einer meiner Nasen Untertemperatur hat gibt es eine Wärmflasche zur Wahl. Falls es ganz schlimm wird nehme ich sie auch mal mit in die Wohnung und richte ein Krankenlager ein.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    hier hilft noch verdünnter, lauwarmer Fencheltee oder auch Fenchel-Anis-Kümmeltee sehr gut.
    Damit mische ich immer den Brei an und spritze den Tee zusätzlich noch ab und an direkt ins Mäulchen.
    Meine Daumen sind gedrückt.

    Liebe Grüße
    Amber
    Danke Amber

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Wenn einer meiner Nasen Untertemperatur hat gibt es eine Wärmflasche zur Wahl. Falls es ganz schlimm wird nehme ich sie auch mal mit in die Wohnung und richte ein Krankenlager ein.
    Ok, dann machen wir das mit der Wärmflasche ja gar nicht so schlecht ;-)...


    Es geht Leo Gott seid Dank etwas besser!! Seine Temperatur war vorhin 37,7 Grad
    und er hat sogar schon mal ein bisschen von sich aus am Möhrengrün geknabbert!!
    Ich bin sooo unsagbar erleichtert...ich hoffe es geht jetzt weiter so und gibt keinen Rückschlag...
    Geköttelt hat er auch, das KOntrastmittel kam mit raus, seine Kacke stinkt allerdings übelst...

    Heute abend geht's nun nochmal zur KOmtrolle zum TA, mal schauen...
    Bitte weiter Daumen drücken, danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Wenn der Kot auffällig stinkt, würde ich auf jeden Fall einmal ne Kotprobe abgeben

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Wenn der Kot auffällig stinkt, würde ich auf jeden Fall einmal ne Kotprobe abgeben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Untertemperatur Kaninchen
    Von Sophie B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 10:02
  2. Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?
    Von Sonnenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 12:07
  3. Untertemperatur bei Farbenzwerg
    Von hungry.knight im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 16:03
  4. Magenanschoppung und extreme Untertemperatur
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 17:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •