@ Claudia S.
Danke.
Er muss nach der OP bloß wieder aufstehen (- sofern ein Aufwecken von der OP noch Sinn macht bei der Knochensubstanzaber das wird schon)
Der Kerl ist ein Wunderknabe.
@ Claudia S.
Danke.
Er muss nach der OP bloß wieder aufstehen (- sofern ein Aufwecken von der OP noch Sinn macht bei der Knochensubstanzaber das wird schon)
Der Kerl ist ein Wunderknabe.
Geändert von Dandelina (04.09.2016 um 15:21 Uhr)
So isses nun mal...![]()
Ist doch in Ordnung, dass kennen wir alle nur zu gut.
Was genau soll denn gemacht werden in der OP?
Ich hatte die Kids-Variante ausprobiert als ich jetzt die Minis hier hatte, war aber nicht so der Brüller bei den Kleinen.
Wobei... die hauen natürlich bei allem rein, was das Zeug hält. Aber musste halt nicht sein.
Lieber Kräuter in sämtlichen Varianten trocken und frisch , die sich in nullkommanix in Luft auflösen...
Zum Päppeln nach OPs und für die Älteren gibt es immer die eingeweichten Seniorkullers.
Geändert von Jutta (04.09.2016 um 15:38 Uhr)
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ich habe am Montag die normalen adult besorgt. Und: für alle vier Kaninchen uninteressant.
Der 700g-Winzling der's braucht mag sie bisher am wenigsten. Wird auch als Matschepampe vollends verschmäht.
Diese empörten Kaninchen-Blicke "nix bessres da??" hab ich ja bei Erbsenflocken noch verstanden, aber bei Cunis ... tst.![]()
Meine haben die anfangs auch ignoriert. Nun kann es nicht schnell genug gehen.
Und hier müssen die auch eine ganz gewisse Konsistenz habenZu matschig ist nämlich bäh!
![]()
Danke für den Tip!! Ich wäre nie drauf gekommen, dass es auf die Konsistenz ankommen könnte. Logisch eigentlich - sie haben ja auch individuelle Vorlieben was die Form/Größe von Blattzeugs angeht.![]()
Ich probiere es weiter, vielleicht im Haferflocken-Aufweich-Gemisch. Blöd, dass die Gewichtszunahme so schnell gehen muss.
Aber ich glaube, die warten wirklich konsequent auf bessere Leckerlies. Wenn ich morgens aufstehe, sind die Cunis nämlich weg.![]()
Die Cunis brauchen wirklich nur ganz ganz wenig Wasser, die werden ja sofort weich. Hier müssen es noch Würmer sein, keine Matschepampe![]()
Ah ... dann hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.Genau das meinte ich mit meinem Beitrag. Trockene Cunis mochte er vorher schon. Als ich ihm dann aber die aufgeweichten Cunis anbot, dachte er, ich drehe jetzt durch. Ich weiche die soweit auf, dass sie innen nicht mehr al dente sind. Dann kippe ich das Wasser weg und serviere.
Ich muss das mal loswerden: ich werd gelegentlich angeschrieben, wenn ich von Cunis schreibe und dass ich sie verfüttere, dass die total schädlich sind und ich die nicht immer empfehlen soll weils ungesundes Trockenfutter ist.
Hat hier schonmal durch dauerhafte Fütterung Schäden festgestellt? o.O Bin da immer etwas verdattert weil sie gut gefuttert werden und meine Ninis überhaupt nichts an Schäden davon trugen bisher.
Ich hab noch nicht von Langzeitschäden explizit durch Cunis gehört, aber das ist ja immer auch recht schwer festzustellen und meist kriegen die ja auch eher ältere Tiere und/oder chronisch kranke Tiere, wie Zahnis, Verdauungsproblematiker etc.
Was ich weiß ist, dass Cunis durchaus Blasenschlamm auslösen können, das hat man hier schon hin und wieder gelesen - und dass sie eben recht gehaltvoll sind und ansich gesunde Tiere dick machen können.
Grundsätzlich sind sie eben natürlich von der Struktur her dem natürlichen Verdauungsvorgang nicht so zuträglich, da trocken und gepresst (extrudiert in dem Fall). Aber, die Struktur ist immerhin noch mehr gegeben, als bei typischen Pellets, die kompplett zermehlt wurden vor dem Pressvorgang.
Gesunden, unproblematischen Tieren würde ich sie dennoch nicht füttern, weil ich es einfach nicht nötig finde, wenn man besser naturbelassene Nahrung füttern kann. Gern gefuttert werden die von fast allen Tieren![]()
Ich hatte bei den Blasensachen eher den Eindruck, dass der Schlamm dann endlich mal rauskommt, wenn man Cunis reicht. Weißt du was ich meine? Fett machen sie aber wirklich schön. Darum hab ich die so gerne zu Hause. :>
Ich hatte die Situation noch nicht, kann das daher schwer beurteilen. Bei mir gibt es Cunis nur für meine kleine Maus (gut die Anderen fressen sie zwangsläufig etwas mit) zum Winter hin und im Winter, weil sie mir sonst im Winter zu dünn wird.
Blasenschlamm hat hier keiner und hat auch noch keiner ausgeschieden. Weder mit, noch ohne Cunis.
Ich habe einen kleinen Blasenschlammkandidaten und muss daher mit den Cunis aufpassen... mal kann er sie ab, mal kriegt er Probleme.
Von daher (und weil es für mich bei gesunden Kaninchen nicht unter die Prämisse "Ernährung" fällt) gibt es sie nur als Leckerchen oder "Unterlage" für Medis...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich füttere sie auch nur, weil Winnie nicht weiter abnehmen soll und die als Essen kennen soll, falls wieder was mit den Zähnen ist. Seine Partnerin ist jung und gesund, bekommt die also nur, wenn sie hört, dass Winnie welche bekommt. Ich versuche es eigentlich so zu arrangieren, dass sie die nicht frisst.
Wenn die Blasenschlamm produzieren würden, würde Audrey sich gierig draufstürzen![]()
Wollte mal n Witz machen![]()
Im Ernst: ich würde nie im Leben drauf kommen, die gesunden Tieren in grossen Mengen zu füttern, ganz einfach weils so langweilig ist wie jeden Tag Nudeln...
Ich konnte das hier auch schon zum Teil beobachten (also Blasenschlamm bei Cunifütterung) und kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt, dass der Schlamm dann endlich rauskommt. Als Trockenfutter können Cunis ja die Blase nicht spülenAußerdem fällt mir das bei den betroffenen Kaninchen grundsätzlich auf, wenn sie verstärkt Trockenes fressen (z.B. viel Heu im Winter, da meine grundsätzlich irgendwann die Gemüsefütterung boykottieren), deshalb wäre meine Schlussfolgerung auch, dass Cunis tendenziell bei Kaninchen, die dazu neigen, Blasenprobleme verschlimmern.
Ich füttere Cunis nur noch hin und wieder als Leckerlie bzw. bei den Problemkaninchen eben gar nicht. Verdauungstechnisch usw. konnte ich durch die Cunifütterung absolut keine Vorteile (bei an sich zahngesunden Kaninchen) feststellen.
Die Cunis spülen auch nicht den Schlamm raus, sondern fördern leider die Produktion von Blasenschlamm.
Ich habe da nun schon einige Tests mit Brian durch um die optimale Ernährung für ihn und sein Blasenproblem zu finden.
Ich bin immer noch für die artgerechte Ernährung, es sei denn die Tiere sind alt, krank, haben keine Zähne oder was auch immer.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen