Meine haben die anfangs auch ignoriert. Nun kann es nicht schnell genug gehen.
Und hier müssen die auch eine ganz gewisse Konsistenz habenZu matschig ist nämlich bäh!
![]()
Meine haben die anfangs auch ignoriert. Nun kann es nicht schnell genug gehen.
Und hier müssen die auch eine ganz gewisse Konsistenz habenZu matschig ist nämlich bäh!
![]()
Danke für den Tip!! Ich wäre nie drauf gekommen, dass es auf die Konsistenz ankommen könnte. Logisch eigentlich - sie haben ja auch individuelle Vorlieben was die Form/Größe von Blattzeugs angeht.![]()
Ich probiere es weiter, vielleicht im Haferflocken-Aufweich-Gemisch. Blöd, dass die Gewichtszunahme so schnell gehen muss.
Aber ich glaube, die warten wirklich konsequent auf bessere Leckerlies. Wenn ich morgens aufstehe, sind die Cunis nämlich weg.![]()
Die Cunis brauchen wirklich nur ganz ganz wenig Wasser, die werden ja sofort weich. Hier müssen es noch Würmer sein, keine Matschepampe![]()
Ah ... dann hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.Genau das meinte ich mit meinem Beitrag. Trockene Cunis mochte er vorher schon. Als ich ihm dann aber die aufgeweichten Cunis anbot, dachte er, ich drehe jetzt durch. Ich weiche die soweit auf, dass sie innen nicht mehr al dente sind. Dann kippe ich das Wasser weg und serviere.
Ich muss das mal loswerden: ich werd gelegentlich angeschrieben, wenn ich von Cunis schreibe und dass ich sie verfüttere, dass die total schädlich sind und ich die nicht immer empfehlen soll weils ungesundes Trockenfutter ist.
Hat hier schonmal durch dauerhafte Fütterung Schäden festgestellt? o.O Bin da immer etwas verdattert weil sie gut gefuttert werden und meine Ninis überhaupt nichts an Schäden davon trugen bisher.
Ich hab noch nicht von Langzeitschäden explizit durch Cunis gehört, aber das ist ja immer auch recht schwer festzustellen und meist kriegen die ja auch eher ältere Tiere und/oder chronisch kranke Tiere, wie Zahnis, Verdauungsproblematiker etc.
Was ich weiß ist, dass Cunis durchaus Blasenschlamm auslösen können, das hat man hier schon hin und wieder gelesen - und dass sie eben recht gehaltvoll sind und ansich gesunde Tiere dick machen können.
Grundsätzlich sind sie eben natürlich von der Struktur her dem natürlichen Verdauungsvorgang nicht so zuträglich, da trocken und gepresst (extrudiert in dem Fall). Aber, die Struktur ist immerhin noch mehr gegeben, als bei typischen Pellets, die kompplett zermehlt wurden vor dem Pressvorgang.
Gesunden, unproblematischen Tieren würde ich sie dennoch nicht füttern, weil ich es einfach nicht nötig finde, wenn man besser naturbelassene Nahrung füttern kann. Gern gefuttert werden die von fast allen Tieren![]()
ich füttere die dauerhaft und bisher wurden keine Schäden festgestellt.
Meine Kaninchen vertragen sie super.
Soviel artenreiche Wiese kann man ja gar nicht anschleppen und meine haben tagsüber wenn ich arbeiten bin keine Gelegenheit um Sonne zu tanken, weil ich tagsüber die Wohnung verrammeln muss, damit sich die Bude nicht so aufheizt bei der Hitze draussen
Geändert von Bunny (16.09.2016 um 21:35 Uhr)
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen