Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Schnupfen - pflanzliche Alternativen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Jetzt hab ich aber vorhin gelesen, dass man Echinacea auf gaaaar keinen Fall geben soll, wenn der Schnupfen da ist, da er dann u.U. noch schlimmer wird. Ist da was dran?

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
    Ja kannst du oral geben.
    Echinachea im ganz akuten Schub würde ich auch nicht geben, aber wenn es nur ein bisschen Niesen und nasses Näschen ist, hätte ich da keine Sorge.
    Wenn er jetzt rotzen, eitern, Atemnot haben würde usw. dann würde ich da eher Abstand nehmen.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
    Ja kannst du oral geben.
    Echinachea im ganz akuten Schub würde ich auch nicht geben, aber wenn es nur ein bisschen Niesen und nasses Näschen ist, hätte ich da keine Sorge.
    Wenn er jetzt rotzen, eitern, Atemnot haben würde usw. dann würde ich da eher Abstand nehmen.
    Naja, wenn er zB niest, kommt auch Rotz mit. Er steht jetzt noch unter Convenia, da hat er kaum Sypmtome aber ich gehe davon aus, dass das wieder kommt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Gute Besserung deinem Opi Whity !

    Meine schnupfende Omi bekommt teils dauerhaft, teils bei schlimmeren Schüben und teils vorbeugend als Kur folgendes.
    Zur Schleimlösung: Tannenzweige, Thymian, Bronchoplex von Bunny (mediz. Futter), Kinderhustensaft von Prospan oder ACC (auf Cunis), Inhaltationen mit Thymiantee, Algocin (pflanzl. AB), Respiroaktiv-Spray ins Gehege (im Notfall).
    Zur Stärkung der Immunabwehr: Engystol von Heel, Sinusitis Hevert (hilft super), Echinacea (getrocknet), seit neuestem Umijo Pet (auf Cunis).

    Außerdem haben wir den Versuch eines Abstrichs (ohne Narkose, was zum Glück schnell und stressfrei klappte) und eines Antibiogramms gewagt. Es wurde ein Bakteriumstamm und ein passendes AB gefunden und ich bin sooo gespannt, ob es hilft ...
    Geändert von Nora (09.09.2016 um 16:07 Uhr)
    Liebe Grüße, Nora

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
    Ich gebe es Lotte oral, weil sie Spritzen haßt. Ansosnten wirkt es gespritzt intensiver, weil es direkt ins Blut geht und nicht im Magen-Darmtrakt verdünnt wird.

    Wenn du magst, schicke ich Dir das Behandlungsschema.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Der Schnupfen ist eigentlich ganz gut im Griff. Er niest noch manchmal aber die Nase ist weitestgehend trocken. Dafür tränt seit einigen Tagen sein eines Auge ganz doll, teilw. richtig gelber Rotz quillt da raus. Ich hab es schon mit Euphrasia probiert und auch mit Floxal Augentropfen aber es hilft alles nichts. Es geht ihm nicht schlecht aber es ist natürlich nicht schön. Ich tupfe das Auge jetzt zweimal tgl. mit warmem Wasser ab, damit es nicht so verklebt. Was kann ich machen? Den Tränennasenkanal spülen lassen?

  8. #8
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Hört sich wirklich nach verstopftem TNK an.
    Wenn da der Eiter drin sitzt, kommen die Tropfen nicht da an wo sie sollten.
    Kriegst Du mit vorsichtigem massieren/hochdrücken was mehr raus?
    Besser wäre natürlich schon durchspülen.

    Die Eiterbakterien machen natürlich gern mal Party bei dem Wetter grad.
    Geändert von Jutta (19.06.2017 um 15:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  9. #9
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Hört sich wirklich nach verstopftem TNK an.
    Wenn da der Eiter drin sitzt, kommen die Tropfen nicht da an wo sie sollten.
    Kriegst Du mit vorsichtigem massieren/hochdrücken was mehr raus?
    Besser wäre natürlich schon durchspülen.

    Die Eiterbakterien machen natürlich gern mal Party bei dem Wetter grad.
    Nee, ich krieg da nichts raus. Aber kaum hab ich es abgewaschen, kommt schon wieder was nach. Ätzend. Ich werde mal einen TA Termin machen. Schnupfen ist ja sowas von ätzend

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ich würde spülen lassen. Muß evtl. mehrmals gemacht werden. Evtl eine andere AB Salbe dazu oder mit Cortison. Hat hier geholfen. Als Nachsorge dann Calendula Augentropfen von Wala und abschwellende Nasentropfen/Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe. Auch Vitamycin Augensalbe kann sehr hilfreich sein.

    https://www.fuetternundfit.de/Hunde/...ugensalbe.html

    https://www.ursapharm.de/de/produkte...-augentropfen/
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich aber vorhin gelesen, dass man Echinacea auf gaaaar keinen Fall geben soll, wenn der Schnupfen da ist, da er dann u.U. noch schlimmer wird. Ist da was dran?
    Mein HP hat mir gerade im akuten Fall dazu geraten. Daß es anfangs schlimmer werden KANN, liegt daran, daß die Selbstheilungskräfte angeregt werden und der Körper erst mal richtig loslegt. Ein Zeichen dafür, daß es wirkt. Was schlimmer wird, sind ja lediglich die Symptome. Schnupfen ist ja nciht die Krankheit, sondern das Ergebnis des Körpers, mit dem Immunsystem gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Er produziert vermehrt zunächst klaren Schleim, um die Viecher loszuwerden, die Entzündung der Schleimhäute ist die verstärkte Durchblutung derselben und wenn der Schleim weiß wird, sind abgetötete Bakterien und evtl. abgestoßene Schleimhaut darin. Das muß aber nicht passieren, bzw. in verschiedenen Abstufungen, von ganz leicht bis stärker. Wenn die Reaktion zu stark ausfallen sollte, kann man 1-2 Tage Pause machen und mit halber Dosis erneut ansetzen.
    Wie gesagt, bei Lotte und Pferd habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.

    Bisher hatte ich eine solche Reaktion hier noch nicht und ich verwende es gerade bei meinem kranken Pferd öfter. Ebenso spritze ich es mir selbsr, sobald ich spüre, daß ich eine Erkältung bekomme. Je früher man anfängt, desto schneller ist es durch.
    Beachten solltest Du auch, es handelt sich hier nicht um die Urtinktur Echinacea, welche nur bei einer akuten Erkrankung gegeben werden sollte und durchaus deutliche Reaktionen zeigen kann. Echinacea compositum ist die homöopathische Variante, ist hoch verdünnt und beinhaltet weitere Substanzen, die im Zusammenspiel optimal wirken.

    Sinusitit Hevert habe ich meinem alten Teddy immer gegeben. Es half ihm gut. Ebenso die Schüsslersalze 3, und wenn der Schnupfen dickflüssig wird, 4 dazu.
    Geändert von Teddy (09.09.2016 um 17:43 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Alternativen zu Itrafungol?
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •