So....
Ich hatte gerade eine kurzes Gespräch mit meiner TÄ in der TiHo Hannover.
Sie hat mir auch das Enrobactin mitgegeben und ich habe es 2 Tage verabreicht wie angeordnet: xx Enro & xx Wasser HINTERHER.
Dann lass ich so ganz nebenbei den Beipackzettel:
- Zum Eingeben per Schlundsonde
- NIEMALS unverdünnt
- ggf. toxische Wirkung bei Föten
- stark alkalisch
- beim Zubereiten / Verabreichen Schutzausrüstung tragen in Form von undurchsichtigen Handschuhen etc. etc.
Da wurde ich dann doch 'etwas' panisch .......
Das Telefonat hat mich dann wieder beruhigt.
Sie wenden das AB auf diese Art und Weise schon länger an, es sind keine Komplikationen bekannt.
Schlundsonden werden für Kaninchen NICHT benötigt, lediglich z.B. für Replilien werden sie - wenn nötig - verwendet.
Wenn man das AB unverdünnt gibt und hinterher sofort mit Wasser nachspült, päppelt oder andere Flüssigkeiten verabreicht, sollten keine Verätzungen auftreten.
Wird schon passen, aber sicherheitshalber verdünnte ich den Kram jetzt lieber vorher mit mind. der 4-fachen Menge Wasser.
Nixdestrotrotz hängt Flauschi seit 3 Tagen in den Seilen und mag nicht so richtig allein fressen.
Das führe ich jetzt aber auch auf das AB im Allgemeinen zurück. Das Zeug verträgt sie eh nie so richtig und es verdirbt ihr den Appetit.
Lesezeichen