Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Unreinheit, Ratlos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    MarenBrPunkt
    Gast

    Unglücklich Unreinheit, Ratlos

    (Vorgeschichte)
    Hallo,
    bisher habe ich mich hier nie aktiv an Diskussionen beteiligt sondern immer nur als stille Außenstehende von bereits existierenden Beiträgen profitiert. Nun ist es aber so weit, dass ich keinen Rat mehr finden kann und deshalb meine persönliche Situation mit euch teilen möchte in der Hoffnung, dass ihr mir Helfen könnt.
    Also das Kaninchen (~10 Jahre alt männlich nicht kastriert) um das es hier geht hat noch bis vor 2 Monaten bei meinem Freund draußen in einem Käfig gelebt (allein). Durch den Einfluss der Eltern war es dort nicht möglich einen Auslauf einzurichten oder ein zweites Kaninchen dazu zu holen. (Sie hatten über mehrere Jahre auch mehrere Kaninchen aber er ist seit über sieben Jahren als letzter übrig.)
    Nun war es unser Plan den kleinen mit in unsere erste gemeinsame Wohnung zu nehmen (45 m^2), wir haben uns extra informiert, ihn im Sommer nach drinnen geholt und haben uns einen 3-Stöckigen Käfig als „Home-Base“ geholt.
    Plan war es ihn erstmal in diesem Stubenrein zu kriegen weil wir öfters gelesen hatten, dass man das Territorium Stück für Stück erweitern soll. Anfangs ging er auch in seine „Pinkelbox“ (~1 Monat lang) die mit Holzpellets und Heu ausgelegt war (zu dieser Zeit ging er noch gar nicht in die darüber liegenden Stockwerke aus Angst vor der Treppe, obwohl er in seinem alten Käfig auch eine hatte).
    Ungefähr zur gleichen Zeit stellten wir fest, dass er eine kleine kahle Stelle am Rücken hatte (Milben) und anfing zu niesen. Wir besuchten eine Tierärztin unserer Umgebung, die auf Grund seines Alters von Antibiotika abriet und ihm eine rote Flüssigkeit zum Aufbau des Immunsystems spritzte, die Stelle an seinem Rücken mit einem Spray behandelte und uns ein Mittel mit gab um das Immunsystem wieder aufzubauen.
    Die kahle Stelle ist bis heute geblieben, allerdings hat sie sich auch nicht weiter vergrößert, er schnupft bzw. niest zwischendurch immer noch mal wieder. Wir hatten auch zusätzlich jeden 2 Tag ein Thymian Dampfbad für ihn gemacht, dadurch hat es sich auch ein wenig gebessert. Durch seine Symptome konnten wir bisher auch nicht den Plan verwirklichen, ihm eine Partnerin aus dem Tierheim zu holen.
    Nun zum Eigentlichen Problem:
    Nachdem wir ihm endlich beigebracht hatten die Treppen zu benutzen lief es mit der Stubenreinheit noch ganz gut für ungefähr eine Woche. Danach fanden wir ungefähr pro Tag eine neue Pinkelstelle vor (sein Käfig ist bis auf die Pinkelbox mit Teppich ausgelegt) wir haben diese dann mit Glasreiniger und Essigreiniger behandelt und GUT ausgespült.
    Es wurde aber mit der Zeit immer schlimmer, irgendwann hat er auch angefangen die Treppenabgänge die durch eine leichte Erhöhung vom Rest abgetrennt sind und damit weder mit Teppich noch Streu ausgelegt werden können zu bepinkeln (= riesige Schweinerei auf mehreren Etagen).
    Jetzt haben wir ihn Anfang dieser Woche wieder auf eine Etage begrenzt, in der Hoffnung ihn wieder Stubenrein zu kriegen. Wir wurden jedoch enttäuscht da wir heute feststellen mussten, dass er auf das Dach seines Holzhäuschens gepinkelt hatte.
    Wir sind nun richtig verzweifelt, da momentan unser Studium noch nicht begonnen hat, können wir uns momentan noch die Zeit nehmen und regelmäßig den Teppich kontrollieren und reinigen. Mit Beginn des Studiums dürfte das jedoch problematisch werden sich jeden Tag die Zeit (2 Stunden) zu nehmen um den Teppich und die Treppenabgänge zu reinigen. Leider können wir auch nicht den ganzen Käfig mit Streu und Heu auslegen, da es zum einen mit dem Geld knapp werden würde und zum anderen wir hier eine gemeinschaftliche Müllentsorgung haben.
    Außerdem ist unsere Wohnung an sich auch nicht die größte, dass heißt wir könnten ihm auch keinen abgetrennten Bereich auf dem Boden einrichten.
    Ich hoffe ihr nehmt euch die Zeit diesen langen Text oder nur die Problemstellung durchzulesen.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn er fit ist, sollte er kastriert werden, er wird vermutlich auch einfach stark markieren.

    Habt ihr denn noch eine Partnerin für ihn geplant?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn er fit ist, sollte er kastriert werden, er wird vermutlich auch einfach stark markieren.

    Habt ihr denn noch eine Partnerin für ihn geplant?
    Dem kann ich nur zustimmen... das wird ein Hauptteil des Problems sein. Zusätzlich wird dem Kaninchen leider einfach sehr langweilig in seinem Käfig sein. Etagen werden von Kaninchen zwar recht gerne genutzt, aber bringen nur etwas, wenn auch die Grundfläche stimmt, was sie in einem Käfig leider nie tut.

    Ich habe zwar gelesen, dass ihr in eurer Wohnung nicht wirklich die Möglichkeit zu haben scheint, einen Bereich käfigfrei abzutrennen, kann aber dennoch nur an euer "Improvisationstalent" appellieren, dies dennoch zu versuchen. Ein Gehege von mindestens 4qm findet eigentlich in jeder Wohnung Platz (ich habe damals mit meinen beiden Kaninchen auf 22qm gelebt). Natürlich ist es u.U. mit Einschränkungen für die Menschen verbunden, aber diese muss man leider in Kauf nehmen, wenn man Tiere halten möchte.
    Ein Kaninchen gibt soooo viel von dem auf, was es eigentlich natürlicherweise an Platz bräuchte. Da sind wir in der Verpflichtung auch ein Stück unserer Platzes als Lebensraum an die Kaninchen abzugeben.

    Bzgl. des Schnupfens: Auch das ist kein Hindernis ein Partnertier zu finden. Es gibt immer genügend Tiere in der Vermittlung, die Schnupfenträger sind. Manchmal muss man einfach etwas suchen oder selbst ein Gesuch aufgeben.
    Dass die Stelle, die ihr gegen Milben behandelt habt immernoch kahl ist, ist etwas seltsam. Da würde ich nochmal einen Tesa-Abklatsch machen lassen, um auszuschließen, dass sich da nicht sekundär evtl. ein Pilz angesiedelt hat.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    In einer 45 qm großen Wohnung sollte eigentlich der Platz für ein kleines Gehege vorhanden sein.

    Und aus Kostengründen nicht einzustreuen sondern den Käfig auf drei Etagen mit Teppichen auszulegen finde ich persönlich etwas problematisch, wie wollt Ihr das denn mit TA und Futter stemmen?

    Dazu kommt noch, dass der vollgepieselte Teppich für seine feine Nase immer noch nach Urin, für ihn also nach seiner Toilette riecht. Somit wird er da auch immer wieder raufpieseln....

    Wäre es denn ggf. eine mögliche Alternative für Euch ihn in gute Hände abzugeben? Hier im Forum werden häufiger ältere Rammler gesucht..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von MarenBrPunkt Beitrag anzeigen
    [I]
    ..............
    Durch seine Symptome konnten wir bisher auch nicht den Plan verwirklichen, ihm eine Partnerin aus dem Tierheim zu holen.
    Nun zum Eigentlichen Problem:
    Nachdem wir ihm endlich beigebracht hatten die Treppen zu benutzen lief es mit der Stubenreinheit noch ganz gut für ungefähr eine Woche. Danach fanden wir ungefähr pro Tag eine neue Pinkelstelle vor (sein Käfig ist bis auf die Pinkelbox mit Teppich ausgelegt) wir haben diese dann mit Glasreiniger und Essigreiniger behandelt und GUT ausgespült. ......
    Jetzt haben wir ihn Anfang dieser Woche wieder auf eine Etage begrenzt, in der Hoffnung ihn wieder Stubenrein zu kriegen. Wir wurden jedoch enttäuscht da wir heute feststellen mussten, dass er auf das Dach seines Holzhäuschens gepinkelt hatte. ......

    Wir sind nun richtig verzweifelt, da momentan unser Studium noch nicht begonnen hat, können wir uns momentan noch die Zeit nehmen und regelmäßig den Teppich kontrollieren und reinigen. Mit Beginn des Studiums dürfte das jedoch problematisch werden sich jeden Tag die Zeit (2 Stunden) zu nehmen um den Teppich und die Treppenabgänge zu reinigen. Leider können wir auch nicht den ganzen Käfig mit Streu und Heu auslegen, da es zum einen mit dem Geld knapp werden würde und zum anderen wir hier eine gemeinschaftliche Müllentsorgung haben.
    Außerdem ist unsere Wohnung an sich auch nicht die größte, dass heißt wir könnten ihm auch keinen abgetrennten Bereich auf dem Boden einrichten.
    Ich finde es gut, dass ihr hier nachfragt.
    Hier könnt ihr Euch kompakte Informationen über Kaninchenhaltung holen:
    http://www.kaninchenwiese.de/
    https://www.kaninchenschutz.de/informieren
    Ein interessanter Tierarzt-Artikel: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog...dul=3&ID=19115

    Beim Lesen Deines Posts sind mir folgende Fragen in den Sinn gekommen:
    Wenn ihr schon überlegt, an der Einstreu zu sparen - wie soll das laufen, wenn Euer Tier ernsthaft krank wird?
    Wo soll die Vergesellschaftung mit der Partnerin stattfinden, in seinem kleinen Käfig-Revier, das er bis aufs Blut verteidigen wird?
    Wie wollt ihr ungewollten Nachwuchs verhindern, wenn er unkastriert ist?

    Das Pinkel-Verhalten, also das "eigentliche Problem" halte ich für einen unkastrierten Rammler in einem Käfig für ziemlich normal.

    Ganz ehrlich: Wenn ihr keine Möglichkeit habt, ein Tier artgerecht zu halten, würde ich es in gute Hände abgeben.

  6. #6

    Standard

    Hi,

    Die selben Fragen wie Dandelina habe ich mir auch gestellt, jedoch bin ich auch etwas über deine folgende Aussage erschocken:

    Wir sind nun richtig verzweifelt, da momentan unser Studium noch nicht begonnen hat, können wir uns momentan noch die Zeit nehmen und regelmäßig den Teppich kontrollieren und reinigen. Mit Beginn des Studiums dürfte das jedoch problematisch werden sich jeden Tag die Zeit (2 Stunden) zu nehmen um den Teppich und die Treppenabgänge zu reinigen. Leider können wir auch nicht den ganzen Käfig mit Streu und Heu auslegen, da es zum einen mit dem Geld knapp werden würde und zum anderen wir hier eine gemeinschaftliche Müllentsorgung haben.
    Ihr könnt euch JETZT noch die Zeit nehmen? Was ist denn im Studium? Auch dann benötigen Kaninchen "ihre" Zeit. Ich gehe mal davon aus, dass ihr euch an die Studienempfehlung des Bafög Amtes halten werdet welches etwa 30 ECTS pro Semester vorschlägt, was je nach Studiengang etwa 15-20 SWS (Semester Wochen Stunden) sind bzw. etwa 6-8 Veranstaltungen zzgl. individuelle Vor- und Nachbereitungszeit.
    Bei dem studentischen Aufwand der betrieben werden muss, sehe ich durchaus Zeitpotenzial um sich um euer Kaninchen und hoffentlich bald um den dazugehörigen Partner zu kümmern.
    Zum Thema Finanzierung möchte ich folgendes sagen:
    Wenn man davon ausgeht, dass ihr beide Bafög berechtigt seid und euch nicht selber versichern müsst (weil unter 25 Jahre, so vermute ich mal) bleiben euch bei Höchstsatz (den ihr bei einer eigenen Wohnung auch haben werdet, bzw. werden eure Eltern entspechend zur Kasse gebeten) etwa 650€ (überschlagen im Kopf, aktuell 735€ bei über 25 Jährigen inkl. Krankenversicherung)
    650€ * 2 Personen = 1300€ abzüglich Miete von (schätzungsweise 600€ warm all inkl.) bleiben 700€. Von den 700€ gehen größzügigerweise 300€ Unterhaltskosten ab(Lebensmittel, Putzmittel etc.), bleiben immernoch 400€ rund 200€ für jeden

    Du möchtest uns doch nicht wirklich erzählen, das du mit rund 200€ pro Person, die ausschließlich für privates Vergnügen genutzt werden können (Handy, Hobby, Kleidung) deine Kaninchen nicht finanzieren kannst? Außer natürlich ihr könnt finanziell echt nicht wirtschaften..
    Klar, das erste Mal auf eigenen Beinen ist immer was besonderes und mit so einer Situation muss auch auch umgehen lernen, aber es ist durchaus machbar.

    Das ist absolut nicht böse gemeint, aber ich studiere selber mit 4 Kaninchen und berate innerhalb der Uni Studierende (Daher jetzt auch die kurze Rechnung). Also Sorry wenn ich so direkt bin!
    Und ich muss sagen, ich verzichte auf nichts und habe neben den Kaninchen noch weitere kostspielige Hobbys.

    Als gut gemeinter Ratschlag, wenn du bzw. ihr euch der Verantwortung im Studium eurem Kaninchen gegenüber nicht gewachsen seid oder zweifel daran hegt, sucht lieber einen liebevollen Platz wo er seine letzten Jahre noch genießen kann.
    Verantwortungsvolle Tierhaltung bedeutet auch immer sich die finanziellen Rücklagen zu schaffen für den Notfall und manchmal auch über seinen schatten zu springen wenn es das beste für das Kaninchen ist.

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ratlos!!:-(
    Von SiMa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 03:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •