Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Außengehegeplanung - es steht :)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard Außengehegeplanung - es steht :)

    Hallo ihr Lieben,

    es ist noch etwas früh, aber ich wollte schonmal beginnen unser erstes Außengehege zu planen.
    Wir haben seit Ende letzten Jahres unser Eigenheim Und nun auch Platz für ein tolles Außengehege.

    Praktischerweise ist hinten im Garten ein alter Schuppen.
    Von innen ist er zweigeteilt (da muss noch eine Tür zwischen, aber das wird das kleinste Problem).
    Außen liegen bereits diese Steinplatten.Unsere Idee ist aktuell den Bereich mittels eines Alugeheges zu schließen und da drin ein tolles Gehege einzurichten. Wir könnten das hintere Fenster als Ein- und Ausgang in den Schuppen nehmen.
    Außen wären es ca. 16 m² und innen 3m²
    Nun ist Außengehege für uns ein ganz neues Thema. Von daher würden wir uns über Ideen/ Anregungen und Tipps sehr freuen.
    Da der Schuppen (noch) voll steht, erstmal nur ein Bild von außen

    schuppen.jpg

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2016
    Ort: Singen
    Beiträge: 65

    Standard

    Da abonnier ich grad mal das Thema mit, wir sind auch in Planung, unser vorhandenes Gehege aufzupeppen
    Liebe Grüße Sibylle mit Bommel und Lotte

    Im Allgemeinen, oder zumindest sehr häufig sind Menschen mit einer großen Zuneigung zu Tieren die angenehmsten Zeitgenossen
    (Roger Caras)

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Na, das bietet sich ja tatsächlich an

    Meine erste Idee:
    Direkt vor dem Fenster, welches als Ein-/Ausgang dienen soll, würde ich das Gehege überdachen. Sonst kann es bei Regen auch innen evtl. nass werden.
    Oder willst du da eine Art Katzenklappe einbauen?

    Aber das sind innen tatsächlich nur 3 m²?

    Und wenn man die vorhandene Fensterbank mit einer ebenso breiten Rampe nach unten verlängert, dann hätte man darunter auch noch ausreichend Platz, den man unterschiedlich nutzen könnte.

    Wie kommst du denn dann in das Gehege?
    Das daneben (also das vordere auf dem Bild) ist das auch ein Fenster, oder eine Tür?

    Ach ja, in welcher Himmelsrichtung liegt denn das Ganze?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Innen ist es sicherlich mehr, aber wir benötigen da zum einen noch Abstellplatz und zum anderen ist der Wasserhahn sonst im Gehege.... Da kämen wir ja schlecht mit dem Schlauch durch
    Der Schuppen hat eine Außentür dazu sollen die Gehegeelemente auch eine Tür und eine Möglichkeit beinhalten die kleinen rauszulassen.

    Meint ihr das geht mit den Platten unten so? Sie sind nicht perfekt gerade

    Ich würde das fenster gerne offenlassen und tendiere dazu eine Rampe oder einen Erdhügel aufzuschütten, damit auch die Senioren möglichst leicht rein und raus kommen.
    (Das wird zum Glück ein Sommerprojekt)

    Himmelsrichtung müsste Süden/Südwesten sein
    Mein Mann würde gerne das halbe Gehege überdachen, dann haben die kleinen die Wahl

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.951

    Standard

    Bei Richtung Süden würde ich auf alle Fälle eine schattenwerfende Bedachung machen, kein durchsichtiges Welldach. Sonst kann sich da ganz schön die Hitze im Sommer fangen da ja die Ziegelwände auch die Wärme reflektieren.
    Hier mal ein Bild meiner letzten Gehegekonstruktion.


    Da sich die Sommer in den letzten Jahren immer heißer entwickeln ist die Beschattung und Durchlüftung ein wichtiges Thema.
    Wir haben zum Glück große Bäume ums Gehege
    Die Bodenplatten finde ich gut. Ich würde das ganze dann evt. mit Mulch einstreuen damit die Fellnasen schön weich hoppeln.

    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich finde das klingt alles ziemlich gut
    Die Steine sehen auch gut aus, dass sie etwas Schief sind dürfte kein Problem sein.

    Halb überdachen und halb nur mit Draht abdichten finde ich auch gut. Hatte ich an meinem Außengehege auch so und die Kaninchen fanden das super.
    Und ich war immer wieder erstaunt, wie oft sie im Regen lagen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Der Platz scheint perfekt zu sein

    Ich würde dir raten das Dach leicht schräg zu bauen und direkt eine Regenrinne anzubringen. Wir haben das nachträglich aufgerüstet, weil zuvor das ganze Wasser vom Dach seitlich ins Gehege lief und dann hast du überall die Nässe. Am Besten direkt von Beginn an einplanen, das Dach auch leicht seitlich überstehen zu lassen und eine Regenrinne anbringen. Das spart viele Nerven

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Ich hab heute ein Angebot von Firma Mönning erhalten. Bisschen sparen muss ich noch. Ich hoffe, dass es für dieses Jahr klappt
    Viele gute Anregungen bei, danke euch Das werden wir beherzigen

    Innen drin wollte ich gerne so eine Art "Beet" bauen. Einmal mit Sand, einmal mit Wiese. Und vielleicht in der Mitte Erde aufschütten - einen Hügel.. Na mal gucken ob das klappt

  9. #9
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Innen drin wollte ich gerne so eine Art "Beet" bauen. Einmal mit Sand, einmal mit Wiese. Und vielleicht in der Mitte Erde aufschütten - einen Hügel.. Na mal gucken ob das klappt
    Klingt nach einer tollen Idee.
    Nur das mit der Wiese ist in der Regel schwierig, wenn die Tiere dort dauerhaft rankommen
    Bei uns waren 4m² zumindest innerhalb weniger Wochen kahl.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Puuuuh da unser Garten doch ein bisschen gezähmt werden muss, wird das Gehege erst nächstes Jahr gebaut. Schade, aber die Kleinen haben ja aktutell ein großes Zimmer und fühlen sich a zum Glück auch wohl.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Innen drin wollte ich gerne so eine Art "Beet" bauen. Einmal mit Sand, einmal mit Wiese. Und vielleicht in der Mitte Erde aufschütten - einen Hügel.. Na mal gucken ob das klappt
    Klingt nach einer tollen Idee.
    Nur das mit der Wiese ist in der Regel schwierig, wenn die Tiere dort dauerhaft rankommen
    Bei uns waren 4m² zumindest innerhalb weniger Wochen kahl.
    die Ninchen haben sowieso ihr ganz eigene Vorstellung von Einrichtung...meins ist ne gute Woche bewohnt und sieht schon dezent anders aus
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Sooo - lang hat es gedauert aber es geht nun langsam los. Nachdem wir in kürzester Zeit alles aus dem Schuppen raus geräumt haben (was wir leider noch zum Teil sortieren müssen), ist zumindest innen schonmal ein kleine Gehege entstanden.
    Mein Mann hat auf die Schnelle ein Häuschen zusammen gebaut, ein alter Tisch aus der Werkstatt wurde "tiefer gelegt" und tadaaa - hier der Beginn des Außengeheges.


    Gehege.jpg


    Unser Plan war eigentlich einen Fensterflügel als ein und Ausgang zu nutzen... Wir werden nun aber doch eher Richtung "Katzenklappe" gehen ... Der eine Fensterflügel löste sich nämlich in Wohlgefallen auf. Wir werden dann demnächst ein neues Fenster kaufen und versuchen es selbst einzubauen. Wuza

    Achja es wurde auch schon ausgiebig getestet ... Na wer erkennt die zwei?
    gehege2.jpg


    Nun geht es für mich noch ans Mailen mit der Volierenfirma.
    Wir haben noch eine kleine Ecke, die nicht mit Steinen ausgelegt ist, die aber mit ins Gehege soll. Die werden wir dann mit Draht sichern - sofern das mit der Voliere so klappt.
    Und dann wird es ca. April/ Mai spannend...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 302

    Standard

    Hach, ist das immer alles spannend wenn neue Gehege entstehen. Ich freue mich sehr für Euch, dass es nun los gehen kann und bin sehr gespannt auf weitere Berichte

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Toll, ich finde es ideal, dass die Nasen in den Steinschuppen können. Gerade im Sommer eine große Erleichterung

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Huhu
    Ich habe nun ein Angebot für die Voliere
    Dort wird ESAFORT Draht, 19 x 19 mm , 3fach galvanisch verzinkt genutzt.
    Hat da jemand Erfahrungen mit? Reicht der aus?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Huhu
    Ich habe nun ein Angebot für die Voliere
    Dort wird ESAFORT Draht, 19 x 19 mm , 3fach galvanisch verzinkt genutzt.
    Hat da jemand Erfahrungen mit? Reicht der aus?
    Die Maschenweite von 19 mm reicht, aber wie stark ist der Draht? Und verzinkt ist auch richtig.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Ich hab mich grad mla hier umgesehen und da wäre dieser Draht http://www.volierenbau-ferwagner-sho...ducts/406-0001 von Esafort empfehlenswert.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #18
    Benutzer Avatar von Shelby
    Registriert seit: 03.03.2016
    Ort: Frankenland
    Beiträge: 58

    Standard

    Draht fürs außengehege müsste punktverscheißt und feuerverzinkt sein, außerdem nicht ummantelt, mit einer maximalen maschenweite von 19x19mm und einer drahtstärke von mindestens 1mm, besser 1,2 mm. Je größer die Masche, desto stärker sollte aber auch der draht sein. Bei 19mm maschenweite würde sich schon eine stärke von 1,35mm anbieten.

    Kaufen kann man den super auf www.drahtexpress.de

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Ich habe ein Angebot von Firma Mönning - die nutzen den o.g. Draht (vielen Dank Ralf!)
    Der hat eine Dicke von 1,45 mm
    Das müsste dann ok sein oder?
    Ich hab keine Lust 1.500,-- € auszugeben und dann ist es nicht der richtige Draht

  20. #20
    Benutzer Avatar von Shelby
    Registriert seit: 03.03.2016
    Ort: Frankenland
    Beiträge: 58

    Standard

    bei 19x19mm Maschenweite wie oben steht, ist die Stärke 1,45 einwandfrei

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehegeplanung...Hilfe^^
    Von Sibylle im Forum Haltung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 06:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •