Ach so, fast vergessen...wenn du keine Wiese füttern kannst, würde ich strukturreiches Gemüse (Kohl, Fenchel, Stangensellerie) füttern...![]()
Ach so, fast vergessen...wenn du keine Wiese füttern kannst, würde ich strukturreiches Gemüse (Kohl, Fenchel, Stangensellerie) füttern...![]()
fenchel und sellerie gibt es.außerdem wirsing und chinakohl von den sachen, die du aufgelistet hast.
2x täglich bürsten ist natürlich ne aufgabe. ich denke bei solchen problemchen auch immer an die urlaubsbetreuung (gut, der urlaub ist jetzt gerade rum), aber das kann kein anderer leisten, finde ich.
apfelsaftschorle klingt interessant. mit sprudel? und das trinkt er? wieviel davon?
casper bekommt seit einiger zeit täglich metacam in apfelbananenbabybrei. seitdem war auch nichts mehr, trotz starkem fellwechsel. kann zufall sein, aber wie du schreibst: flüssigkeit ist das a und o und trinken tun sie beide eigentlich nicht. ich besprühe jetzt schon immer mal das grünfutter mit wasser zwischendurch.
musst du das rodicare akut eingeben oder nimmt er das so?
danke für die tipps!
Du mußt keine Riesenmengen geben, aber es muß täglich gegeben werden .ich überlege in den heißen phasen (wie jetzt - fell überall und geplatzte sofakissen....) die anzahl der leinflocken zu erhöhen. aber wolke ist halt auch schon ein riesenmops, das macht das dann nicht besser.
1TL/Nase reicht.
Soweit ich weiß enthalten Lactuloseprodukte herstellungsbedingt auch immer etwas Laktose, weshalb ich das nicht geben würde. Kanichen haben nach dem Abstillen keine entsprechenden Bakterien mehr im Darm, von daher wäre ich vorsichtig. Die Lactulose selbst wäre vermutlich harmlos, die soll ja quasi gar nicht abgebaut werden, aber laktoseunverträgliche Menschen sollen Lactulose wegen der Laktose (die sich wohl nicht vermeiden lässt) auch nicht einnehmen. Dass der Bene-Bac-Hype bei den Tierärzten wieder abgeklungen ist, hat ja vermutlich auch seinen Grund. Klar haut das dann raus, was sich im Darm befindet, aber eben auf für das Tier eher unschöne Weise.
Huhu,
Sorry für die etwas spätere Antwort.
Ja das Bürsten ist echt ne Aufgabe..aber dieser Aufwand ist mir lieber als mit ihm zum TA fahren zu müssen (leider kommt so was ja auch meistens spätabends und/oder am We...). So investiere ich lieber morgens ein paar Minuten und abends ein paar Minuten mehr und bürste ihn und gebe ihm die Schorle. Bei uns macht das auch die "Hasensitterin"(wir geben ihr allerdings auch Geld dafür...).
Die Schorle bekommt er mit Leitungswasser. Er trinkt das leidenschaftlich gerne sag ich dir, nur leider nicht aus dem Napf
das habe ich wochenlang versucht, keine Ahnung warum er daraus nicht trinkt, aber daraus trinkt er einfach gar nix...deshalb bekommt er die Schorle aus ne 1ml-Spritze. Dafür kommt er aber freiwillig angetrabt und süffelt täglich bestimmt 20-30 ml weg
. Das Verhältnis Saft zu Wasser ist 1:2, ganz glücklich bin ich damit nicht wegen des Zuckers, aber es ist mir lieber als ne Verstopfung..und er ist auch schon ein Opi...
Das Rodicare akut nimmt er auch freiwillig (Vorbildfellnase). Da halte ich ihm nach der Schorle auch einfach die Spritze vor die Nase und dann schlabbert er das auch...
würde er das alles nicht so freiwillig nehmen, sähe die Sache schon anders aus...aber ich habe das Gefühl er hat sich auch einfach total an diese Abläufe gewöhnt...
Ich habe übrigens hier im Krankheitsboard auch grade erst in dem Thread von Ninfan mit der Darm-OP zu Flohsamen gelesen, was ich im Hinblick auf Verdauung und die "Fell-Verstopfungsproblematik" auch sehr interessant fand...vielleicht wäre das auch was für dich..??
Viele Grüße!
ja, so einfach ist das bei meinen beiden nasen nicht.... wolke nimmt gar nichts freiwillig, obwohl sie der größte vielfraß schlechthin ist. ich bin froh, dass casper sich jeden abend auf seinen metacambrei freut und das überhaupt keinen stress bedeutet. im gegenteil. er hat auch kein gewichtsproblem und seine verdauung sonst ist super, deshalb bekommt er auch gerne täglich den klecks babybrei apfel-banane. säfte oder tees aus dem napf habe ich auch schon versucht, da geht keiner ran. aus der spritze kann ich es mal versuchen. aber so ein spritzenfan ist er auch nicht, da er momentan noch jede woche heel bekommt und dadurch mit spritzen immer stress verbindet. sie bekommen aber gerade 1x täglich rodicare akut. ich trickse sie dahingehend aus, dass ich es zwischen zwei basilikumblätter träufel und oben drauf noch etwas nagermalt schmiere. das wird dann in phasen des hungers auch anstandslos gefressen.flohsamenschalen habe ich zu hause. hatte ich mir bei caspers schlimmer magenüberladung im mai besorgt und mit unter das CC gemischt. freiwillig nimmt er das aber auch nicht. klar, ich bürste und zupfe momentan auch so oft es geht. mir ist das auch lieber, als wieder die ängste durchstehen zu müssen, wenn einer das fressen einstellt. aber man kann halt auch nur vorsorgen so gut es geht. ich gebe meinen beiden auch noch aller 2 tage je 5 tropfen gladiator plus. das hatte ich mal zur stärkung des immunsystems angefangen und jetzt beibehalten.
danke für deine tipps!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen