Ergebnis 1 bis 20 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    45478 Mülheim an der Ruhr
    Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
    November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
    Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

    Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

    Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2014
    Ort: Kelsterbach
    Beiträge: 36

    Standard

    Ich muss es jetzt echt mal loswerden ... mich kotzen die Tierärzte dermaßen an ... Seit RHD/RHD2 hier wütet und Massen an Kaninchen sterben, behaupten die meisten Tierärzte bei den Kaninchenbesitzern immer noch, dass die Myxo dieses Jahr viel schlimmer wäre und sie klären kein bisschen auf, auch wenn das Kaninchen mit den typischen RHD-Symptomen (Fieber etc.) gebracht werden. Geschweigedenn, dass sie darauf hinweisen, dass es Kollegen/-innen gibt, die bereits Impfungen anbieten können.

    Ich bin zutiefst erschüttert und wütend darüber ... denn sie könnten Tierleben retten, wenn sie sich anders verhalten würden. Ich habe momentan tagtäglich Telefonate mit Kaninchenbesitzern, die bei solchen Tierärzten waren ....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Die Ärztin gestern in der TK hatte auch immer noch keinen Plan. Ich hatte ihr erzählt, dass wir GsD eine Impfung mit Filavac hatten. Ihre Reaktion: "Wie die da auch immer dran gekommen sind" Und dann fragte sie mich noch wo der herkommt .... Der Knaller war dann, dass sie mir erklärt hat, dass die normale Cunivac RHD-Impfung jetzt auch für RHD2 zugelassen wäre. Das macht mich so wütend. Dabei hatte ich ihnen das letzte mal extra die neueste Info der StIKo vet ausgedruckt. Und das sind trotzdem die besten TAs hier in der Umgebung



    Der Himmel ist immer blau

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

    Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig - aber ich verstehe, was du meinst .

    Und es ist tatsächlich immer noch der aufwendig für die TÄ, an die Auslandsimpfstoffe zu kommen. Hier ist sicher nicht die TK der erste Ansprechpartner, aber es gibt ja genügend Praxen inzwischen in unserem Umfeld.

    Myxo ist leider in diesem Jahr im Frankfurter Raum auch wirklich nachweislich stärker vertreten als in den letzten Jahren, zusätzlich natürlich zu RHD. Die Tierkliniken hier erhalten eine recht hohe Zahl myxoerkrankter Tiere, denen sie dann nicht mehr helfen können. So extrem war es in den vergangenen Jahren nicht - und die Symptome sind recht eindeutig abgrenzbar. Das ist unter anderem auch ein Wetterphänomen durch den dieses Jahr so extrem feuchten, schwülen Sommer hier in Hessen.

    Bei allem Verständnis der aktuellen Situation für RHD - aber nicht jeder Tierarzt ist nun gleichermaßen spezialisiert auf Kaninchenseuchen oder hat die Kaninchenkundschaft (gerade Tierkliniken nicht). RHDV-2 hat viele TÄ und auch TK's hier wirklich "überrannt" in den letzten Wochen. Ich erlebe aber auch, dass die Informationsbeschaffung und der Weiterbildungswille bei den TÄ recht hoch sind. Leider benötigt alles Zeit - und nicht zu vergessen ist jetzt auch noch die Urlaubssituation der TÄ.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Laut der Zeitungsberichte impft die Tierklinik Neu-Anspach mit Filavac, evtl. nützt das als Argument, Annette?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Anja, ich weiß natürlich was/wie Du es meinst , aber inzwischen steht es ja sogar in jedem Blättchen. Da finde ich es dann doch weniger professionell davon nicht viel zu wissen. Und wie man sieht scheint es ja durchaus TKs zu geben, die sich darum kümmern. Die von Simmi genannte in Neu-Anspach und die in Egelsbach hat ja anscheinend sogar schon 3 Sammelimpfungen gemacht.
    Sie müssen ja keine Sondergenehmigung beantragen, wenn sie meinen, dass sie nicht genügend Kunden dafür haben, aber wenigstens könnten sie doch richtig aufklären. Wie gesagt hatte ich der Kollegin die Infos ja gegeben. Das ist das was mich so ärgert Mal davon abgesehen, dass ich schon denke, dass sie genügend Kaninchen zusammen bekommen würden. Jedes Mal, wenn ich da bin ist mindestens ein weiteres Kaninchen auch im Wartezimmer. Aber gut, dass es hier mit gescheiten TAs so schlecht bestellt ist, wissen wir ja leider



    Der Himmel ist immer blau

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Hi Anja,

    ich schließe mich Dir absolut an, aber eine Kleinigkeit möchte ich noch hinzufügen.

    Auch wenn die Tierkliniken nicht aufs Impfen spezialisiert sind, so hat Annettes TK doch eigentlich die im Moment einzig gültige bisherige offizielle Version widergegeben. Das finde ich eher lobenswert.

    Alle anderen Meinungen zu Filavac und Cunipravac sind aus einem Meinungsaustausch bei FB oder hier im Forum entstanden, spiegeln aber aufgrund des aktuell wieder lieferbaren Impfstoffs Cunivak RHD nicht die bisher gültige offizielle Version der StIKo Vet wider. Es wird ja seit März eigentlich zu nichts Anderem geraten als die monovalenten Impfstoffe (Cunivak und Rika Vacc RHD) zu verwenden. Die einzige Ausnahme, warum zu den ausländischen Impfstoffen geraten wurde, war der Lieferengpass von Cunivac und Rika Vacc RHD.

    Das wollte ich nur nochmal herausstellen.

    Siehe Kleintiernews (mit neuer Karte vom 01.08.2016).

    Aber ich glaube, das hast Du bestimmt auch so gemeint.



    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

    Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig -
    Geändert von miri (18.08.2016 um 01:26 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Mir macht es inzwischen auch Angst..wobei ich es immer etwas von mir geschoben hatte., muss ich zugeben. Lag auch daran, dass ich als IH-Halterin lange dachte, meine Tiere seien sicherer.
    Aber ich stimme auch Ralf zu, denn dieses minutiöse Auflisten bringt mir persönlich gar nichts, denn es ist ja nun bekannt, dass es deutschlandweit verbreitet ist und, so weit ich es mitbekomme, jeden treffen kann.
    Am Anfang fand ich die Liste sehr informativ, aber nun ist ja nahezu jeder Ort betroffen.


    miri, finde den Link gut.

    Zu den TAs und TKs hier ringsrum sag ich mal besser nix, denn da muss ich Annette und bumblebee schon zustimmen. Aber nicht nur, was das Impfen betrifft. Ausnahmen gibt es immer.
    Geändert von hasili (18.08.2016 um 03:00 Uhr)

  9. #9
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

    Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
    Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

    Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
    Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
    Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

    Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard Ja die meisten Kaninchenhalter sind Laien

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

    Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig - aber ich verstehe, was du meinst .

    Und es ist tatsächlich immer noch der aufwendig für die TÄ, an die Auslandsimpfstoffe zu kommen. Hier ist sicher nicht die TK der erste Ansprechpartner, aber es gibt ja genügend Praxen inzwischen in unserem Umfeld.

    Myxo ist leider in diesem Jahr im Frankfurter Raum auch wirklich nachweislich stärker vertreten als in den letzten Jahren, zusätzlich natürlich zu RHD. Die Tierkliniken hier erhalten eine recht hohe Zahl myxoerkrankter Tiere, denen sie dann nicht mehr helfen können. So extrem war es in den vergangenen Jahren nicht - und die Symptome sind recht eindeutig abgrenzbar. Das ist unter anderem auch ein Wetterphänomen durch den dieses Jahr so extrem feuchten, schwülen Sommer hier in Hessen.

    Bei allem Verständnis der aktuellen Situation für RHD - aber nicht jeder Tierarzt ist nun gleichermaßen spezialisiert auf Kaninchenseuchen oder hat die Kaninchenkundschaft (gerade Tierkliniken nicht). RHDV-2 hat viele TÄ und auch TK's hier wirklich "überrannt" in den letzten Wochen. Ich erlebe aber auch, dass die Informationsbeschaffung und der Weiterbildungswille bei den TÄ recht hoch sind. Leider benötigt alles Zeit - und nicht zu vergessen ist jetzt auch noch die Urlaubssituation der TÄ.
    Das Hauptproblem das private Kaninchenhalter haben, ist dass sie nicht organisiert sind, wie etwa Kaninchenzuchtvereine. Die haben sich in manchen Bundesländern organisiert um den RHD 2 Impfstoff zu bekommen. Das können einzelne Halter nicht so hinkriegen. Um so wichtiger wäre es doch gewesen , wenn sich alle Vereine , oder Gruppierungen zusammen geschlossen hätten die sich dem Schutz von kaninchen verschrieben haben, und eine Petition verfasst dergestalt, dass der Impfstoff aus dem Ausland ohne bürokratische Hürden zugelassen wird. Einige, über Foren informierte Personen konnten ihre Kaninchen schützen, aber Hunderte, oder Tausende können es nicht, aus dem verschiedendsten Gründen. Ich weiß leider nicht wie man so eine Petition verfasst. Ich habe für Tierschutzthemen schon so oft meine Unterschrift gegeben, ich hätte es auch gerne für Kaninchen getan...Man hätte Hunderte, oder gar Tausende retten können!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 321

    Standard

    Das Hauptproblem das private Kaninchenhalter haben, ist dass sie nicht organisiert sind, wie etwa Kaninchenzuchtvereine. Die haben sich in manchen Bundesländern organisiert um den RHD 2 Impfstoff zu bekommen. Das können einzelne Halter nicht so hinkriegen. Um so wichtiger wäre es doch gewesen , wenn sich alle Vereine , oder Gruppierungen zusammen geschlossen hätten die sich dem Schutz von kaninchen verschrieben haben, und eine Petition verfasst dergestalt, dass der Impfstoff aus dem Ausland ohne bürokratische Hürden zugelassen wird. Einige, über Foren informierte Personen konnten ihre Kaninchen schützen, aber Hunderte, oder Tausende können es nicht, aus dem verschiedendsten Gründen. Ich weiß leider nicht wie man so eine Petition verfasst. Ich habe für Tierschutzthemen schon so oft meine Unterschrift gegeben, ich hätte es auch gerne für Kaninchen getan...Man hätte Hunderte, oder gar Tausende retten können!
    Was man bzw. jedermann tun kann, ist, sich an die Medien zu wenden. Ich hatte selbst einen Leserbrief an unsere Zeitung geschrieben, und gar nicht unbedingt damit gerechnet. das jemand tatsächlich das Thema aufgreift, aber die RHEINPFALZ druckte nicht nur meinen Leserbrief, sondern recherchierte auch bei Tierärzten der Umgebung, sprach mit einem französischen Tierarzt, der Filavac-Impfungen anbietet, und veröffentlichte tatsächlich einen halbseitigen Artikel mit sämtlichen wichtigen Informationen.

    Die Welt dreht sich jetzt nicht anders, aber vielleicht hat es zwei, drei Kaninchenhalter dazu bewegt, ihre Kaninchen nach Frankreich zum Impfen zu fahren, den einen oder anderen Tierarzt animiert, doch eine Sondergenehmigung zu beantragen, was auch immer, und wenn nur ein Kaninchen dadurch nicht an RHD2 stirbt, war es die Mühe wert.

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    NEU:

    06198 Schochwitz - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - Mitte August 2016 (3 Tiere kurz hintereinander)
    07548/9 Gera-Debschwitz - Verdacht - Mitte August 2016 (2 von 3 Tieren)
    38102 Braunschweig - nachgewiesen - Mitte August 2016 (3 von 3 Tieren; chronische Schnupfer, nur 1 geimpft)
    36469 Tiefenort - Verdacht - Mitte August 2016 (2 Tiere)
    36469 Tiefenort-Oberrohn - Verdacht - Mitte August 2016 (40 Tiere)
    44269 Dortmund-Berghofen - Verdacht - Mitte August 2016 (83 von 116 Tieren)
    454** Mülheim an der Ruhr - Verdacht - Mitte August 2016 (lt. Zeitungsartikel)
    52428 Jülich - nachgewiesen - Mitte August 2016 (3 von 4 Tieren)
    52477 Alsdorf - Verdacht - Mitte August 2016 (2 von 4 Tieren)
    55252 Kastel - Verdacht - Mitte August 2016 (ca. 100 Tiere)
    66117 Saarbrücken - nachgewiesen - Mitte August 2016 (mehrere Fälle, u.a. das Tierheim)
    66663 Mertig - nachgewiesen - Mitte August 2016 (2 Tiere)
    75365 Calw - Verdacht - Mitte August 2016 (3 Tiere)
    780** Villingen-Schwenningen - nachgewiesen - Mitte August 2016 (13 Tiere; lt. Zeitungsartikel)

    ---------------------

    GEÄNDERT:

    25... Ort? = 25813 Husum - nachgewiesen - Anfang August 2016 (7 Tiere innerhalb 2 Tagen)
    45478 Mülheim an der Ruhr - nachgewiesen - Ende Juni 2016 (2 Nobivak-geimpfte Tiere / etliche Fälle)
    63065 Offenbach am Main - nachgewiesen - Anfang August 2013 (Notimpfung mit Filavac hat bisher geholfen)


    Maintal war bereits enthalten, hab die Info (halbjährlich mit Kombiimpfstoff v. Cunivac) hinzugefügt.

  13. #13
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    45478 Mülheim an der Ruhr
    Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
    November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
    Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

    Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

    Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.
    Der RHD-Verdacht hat sich nicht bestätigt.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  14. #14
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.627

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    45478 Mülheim an der Ruhr
    Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
    November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
    Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

    Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

    Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.
    Der RHD-Verdacht hat sich nicht bestätigt.


    Was wurde denn festgestellt?

  15. #15
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Myxo hat sich bestätigt.
    Die Veränderungen an der Leber resultieren aus einer Leber-und Gallengangskokzidiose.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Danke Flusenhase für die Infos

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    06198 Schochwitz, 3 Tiere kurz hintereinander beginnend vor 3 Tagen, RHD auf jeden Fall, wahrscheinlich RHD2, geimpft nur gegen RHD1 und Myxo, mehr weiß ich nicht

    Laut der Facebook-Gruppe soll wohl auch Filavac grad in der europaweiten Zulassung sein.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  18. #18
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.608

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Myxo hat sich bestätigt.
    Die Veränderungen an der Leber resultieren aus einer Leber-und Gallengangskokzidiose.
    Und ich sage "Danke, dass du Hannah hast untersuchen lassen."

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •