Seite 22 von 65 ErsteErste ... 12 20 21 22 23 24 32 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 440 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

  1. #421
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wieso sollte man so eine Liste nur hinter vorgehaltener Hand führen?! Dann wüssten viel weniger über die deutschlandweite Ausbreitung Bescheid. Was zur Folge hätte, dass kaum einer es für nötig hält zu impfen.

    Ich aktualisier die Liste heute

  2. #422
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man so eine Liste nur hinter vorgehaltener Hand führen?! Dann wüssten viel weniger über die deutschlandweite Ausbreitung Bescheid. Was zur Folge hätte, dass kaum einer es für nötig hält zu impfen.

    Ich aktualisier die Liste heute

  3. #423
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wir werden hier im Forum auch keine Einschränkungen vornehmen.

    Ich verstehe den Hinweis, der hier gemeint ist: Die Liste kann natürlich durch die "freien Flächen" eine falsche Sicherheit vermitteln, denn wirklich "virenfreie Flächen" gibt es ja nicht mehr. Hier ist die entsprechende Beratungsarbeit - gerade auch durch euch hier im Forum - sehr wichtig und hilft dabei natürlich, die Liste richtig zu interpretieren.

    Wichtig finde ich auch das Argument, das Kassandra/asty gerade schrieben: Es werden sicher gerade in den gezeigten Ballungsgebieten durchaus noch mehr Besitzer zum Impfen veranlasst - und das finde ich eine sehr gute Entwicklung .

    Der Hinweis ist dennoch berechtigt: Die Liste hier im Forum spiegelt natürlich auch die Regionalstruktur unserer Leser/User wider. RHDV-2 ist inzwischen in ganz Deutschland vertreten - aber dennoch wird die regionale Häufung und Verteilung hier natürlich interessiert verfolgt.
    Geändert von Anja S. (16.08.2016 um 18:25 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #424
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das sind ja nicht nur Fälle hier ausm Forum. Das sind Infos aus diversen Kaninchengruppen mit Haltern und auch Züchtern, Infos von Tierärzten und vielen Zeitungsberichten.

  5. #425
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, und das ist zu sehr großen Teilen eurer guten Koordination und Arbeit hier zu verdanken .

    Gerade durch die aktuellen Informationen und die vielen Threads mit Impfpraxen können sehr viele Besitzer davon profitieren .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #426
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Habe in FB gelesen, dass in Gießen auch RHD2 ist. Jemand was davon gehört? In der Liste ist es noch nicht.

    Wenn ich nicht hier wäre, wüsste ich davon sicher auch nichts. Hab das bisher noch sonst nirgends groß gelesen (zwischen durch mal nen Beitrag in FB, aber man liest ja auch nicht jeden Beitrag in jeder Gruppe).
    http://www.giessener-allgemeine.de/H...pageid,36.html

  7. #427
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    NEU:

    01279 Dresden - Verdacht - Anfang August 2016 (2 Kaninchen/IH, Nobivac über mehrere Jahre, Krämpfe, Schreie)
    09569 Wingendorf - Verdacht - Anfang August 2016 (5 von 7 Tieren, dieses Jahr noch ungeimpft, Fressunlust, Krämpfe, Schreie)
    09599 Freiberg - nachgewiesen - Anfang August 2016
    09600 Wegefarth - Verdacht - Anfang August 2016 (8 von 13 Tieren, alle Altersgruppen, 1. Impfung Cunivak RHD)
    09603 Großschirma - nachgewiesen - Anfang August 2016

    22301 Hamburg - nachgewiesen - Anfang August 2016 (2 Tiere)
    25*** Ort?? - Verdacht - Anfang August 2016 (7 Tiere innerhalb 2 Tagen)
    28309 Bremen - nachgewiesen - Juli 2016 (mehrere Kaninchen verstorben)

    30827 Garbsen - nachgewiesen - Anfang August 2016 (26 von 29 Zuchtieren innerhalb 5 Tage)
    35440 Linden-Leihgestern - Verdacht - Anfang August 2016 (Zuchttiere; einer stirbt nach dem anderen)
    35463 Fernwald-Steinbach bei Gießen - Verdacht - Anfang August 2016 (bisher 9 Zuchttiere)
    35510 Butzbach - Verdacht - Anfang August 2016 (ein Tier stirbt nach dem anderen)
    381** Braunschweig - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (3 Myxo/RHD1 geimpfte Tiere)
    38855 Wernigerode - nachgewiesen - Anfang August 2016

    40878 Ratingen - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (2 Tiere innerhalb 4 Tage)
    490** Ort?? - Verdacht - April 2016 (2 Tiere)
    490** Ort?? - nachgewiesen - Juni 2016

    61440 Oberursel - Verdacht - Anfang August 2016 (Zuchttiere)
    63065 Offenbach am Main - nachgewiesen - Anfang August 2013 (Notimpfung mit Filavac bisher nicht geholfen)
    63225 Langen - nachgewiesen - Anfang August 2016
    6345* Hanau - nachgewiesen - Anfang August (8 von 14 Tieren; Cunivac)
    63939 Wörth am Main - nachgewiesen - Anfang August 2016 (mehr als 100 Tiere, teilweise in Gießen bestätigt)
    65760 Eschborn - Verdacht - Anfang August 2016 (einzelne Tiere ohne Vorwarnung plötzlich verstorben)
    65830 Kriftel - Verdacht - 07.08.2016 (Bluttropfen aus Nase und After)
    65933 Frankurt-Griesheim - nachgewiesen - Anfang August 2016 (3 von 6 Tieren; regelmäßig mit Cunivac geimpft)

    ---------------------

    GEÄNDERT:

    08328 Stützengrün - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - Juli 2016 (26 Tiere; Umgebung: ganze Ställe ausgerottet, überwiegend ungeimpfte)
    51109 Köln-Brück - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (4 Tiere; 3x Nobivac, 1xCunivak)

    GELÖSCHT:

    30890 Barsinghausen - Verdacht - Ende Juli 2016 - hat sich NICHT bestätigt

  8. #428
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    66117 Saarbrücken >> mehrere bestätigte RHD2 Fälle.

    Auch vor meiner "Haustür" ist es angekommen. Alternativ gibts hier nur Cunivak > hoffentlich bald wieder

  9. #429
    Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2014
    Ort: Kelsterbach
    Beiträge: 36

    Standard

    danke für die Überarbeitung der Liste, Astrid!

    Bei Offenbach ist ein Fehler passiert - das Notimpfen hatte bisher geholfen, jetzt ist aber z. T. auch noch Myxo ausgebrochen. Außerdem ist beim Jahr ein Tippfehler (2013 statt 2016)

  10. #430
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2016
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 10

    Standard

    "Annette R:
    Danke Bumblebee, meine Beiden wurden letzte Woche Donnerstag in Egelsbach geimpft und haben somit seit gestern den vollen Impfschutz Bei Anton ist es zwar nicht ganz sicher wg des EC, aber ich denke da jetzt positiv.[/QUOTE]"

    (das mit dem zitieren hat irgendwie nicht richtig geklappt, das oben ist das Zitat)

    Ich habe mich wegen dieses Threads gerade hier im Forum angemeldet und so auch einen Platz beim Impftermin am nächsten Samstag bei der hier verlinkten Tierarztpraxis in Frankfurt-Sossenheim bekommen.

    Da ich zwei E.C.-positiv getestete Kaninchen besitze, und das obige Zitat von Annette R. gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, wo die Schwierigkeit mit E.C. und der Impfung ist?

    Bei mir hatte keiner der beiden bisher einen E.C.-Ausbruch, der Kastrat hatte aber letztes Jahr im Tierheim vor der Vermittlung einen Schub, der wohl folgenlos verlaufen ist.

  11. #431
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von KiwiLuna Beitrag anzeigen
    Annette R:
    Danke Bumblebee, meine Beiden wurden letzte Woche Donnerstag in Egelsbach geimpft und haben somit seit gestern den vollen Impfschutz Bei Anton ist es zwar nicht ganz sicher wg des EC, aber ich denke da jetzt positiv.
    Ich habe mich wegen dieses Threads gerade hier im Forum angemeldet und so auch einen Platz beim Impftermin am nächsten Samstag bei der hier verlinkten Tierarztpraxis in Frankfurt-Sossenheim bekommen.

    Da ich zwei E.C.-positiv getestete Kaninchen besitze, und das obige Zitat von Annette R. gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, wo die Schwierigkeit mit E.C. und der Impfung ist?

    Bei mir hatte keiner der beiden bisher einen E.C.-Ausbruch, der Kastrat hatte aber letztes Jahr im Tierheim vor der Vermittlung einen Schub, der wohl folgenlos verlaufen ist.
    Hallo KiwiLuna ,

    ich hatte mich damals auf den Post von Anja S. bezogen:

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Die Impfungen können nie 100%ig schützen, es erkranken auch immer mal geimpfte Tiere.

    Schwierig ist die Kombination mancher Impfungen, z.B. bei Nobivac mit Schutz gegen Myxomatose und RHD: Nachgewiesen wurde nach Zulassung des Impfstoffs - das war bei der Erprobung der Impfstoffe noch gar nicht bekannt - dass Kaninchen, die bereits einmal eine Myxomatose-Feldinfektion durchgemacht und überlebt haben, in den meisten Fällen keine Immunität gegen RHD entwickeln.

    So kann es trotz Impfung immer wieder auch zum Auftreten genau der geimpften Erkrankungen kommen, weil sie nicht wirken.

    Der gleiche Effekt tritt häufig bei chronisch kranken Tieren auf - auch hier wirken Impfungen unterschiedlich und manchmal gar nicht, weil die Tiere die erhofften Antikörper nach der Impfung nicht aufbauen.

    In Frankfurt ist es dieses Jahr wirklich extrem .



    Der Himmel ist immer blau

  12. #432
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Auf der Liste fehlt noch 63477 Maintal, nachgewiesen im Juli, halbjährig geimpft mit dem Kombiimpfstoff von Cunivac
    Geändert von KatharinaE (17.08.2016 um 17:32 Uhr)

  13. #433
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    45478 Mülheim an der Ruhr
    Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
    November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
    Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

    Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

    Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  14. #434
    Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2014
    Ort: Kelsterbach
    Beiträge: 36

    Standard

    Ich muss es jetzt echt mal loswerden ... mich kotzen die Tierärzte dermaßen an ... Seit RHD/RHD2 hier wütet und Massen an Kaninchen sterben, behaupten die meisten Tierärzte bei den Kaninchenbesitzern immer noch, dass die Myxo dieses Jahr viel schlimmer wäre und sie klären kein bisschen auf, auch wenn das Kaninchen mit den typischen RHD-Symptomen (Fieber etc.) gebracht werden. Geschweigedenn, dass sie darauf hinweisen, dass es Kollegen/-innen gibt, die bereits Impfungen anbieten können.

    Ich bin zutiefst erschüttert und wütend darüber ... denn sie könnten Tierleben retten, wenn sie sich anders verhalten würden. Ich habe momentan tagtäglich Telefonate mit Kaninchenbesitzern, die bei solchen Tierärzten waren ....

  15. #435
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Die Ärztin gestern in der TK hatte auch immer noch keinen Plan. Ich hatte ihr erzählt, dass wir GsD eine Impfung mit Filavac hatten. Ihre Reaktion: "Wie die da auch immer dran gekommen sind" Und dann fragte sie mich noch wo der herkommt .... Der Knaller war dann, dass sie mir erklärt hat, dass die normale Cunivac RHD-Impfung jetzt auch für RHD2 zugelassen wäre. Das macht mich so wütend. Dabei hatte ich ihnen das letzte mal extra die neueste Info der StIKo vet ausgedruckt. Und das sind trotzdem die besten TAs hier in der Umgebung



    Der Himmel ist immer blau

  16. #436
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

    Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig - aber ich verstehe, was du meinst .

    Und es ist tatsächlich immer noch der aufwendig für die TÄ, an die Auslandsimpfstoffe zu kommen. Hier ist sicher nicht die TK der erste Ansprechpartner, aber es gibt ja genügend Praxen inzwischen in unserem Umfeld.

    Myxo ist leider in diesem Jahr im Frankfurter Raum auch wirklich nachweislich stärker vertreten als in den letzten Jahren, zusätzlich natürlich zu RHD. Die Tierkliniken hier erhalten eine recht hohe Zahl myxoerkrankter Tiere, denen sie dann nicht mehr helfen können. So extrem war es in den vergangenen Jahren nicht - und die Symptome sind recht eindeutig abgrenzbar. Das ist unter anderem auch ein Wetterphänomen durch den dieses Jahr so extrem feuchten, schwülen Sommer hier in Hessen.

    Bei allem Verständnis der aktuellen Situation für RHD - aber nicht jeder Tierarzt ist nun gleichermaßen spezialisiert auf Kaninchenseuchen oder hat die Kaninchenkundschaft (gerade Tierkliniken nicht). RHDV-2 hat viele TÄ und auch TK's hier wirklich "überrannt" in den letzten Wochen. Ich erlebe aber auch, dass die Informationsbeschaffung und der Weiterbildungswille bei den TÄ recht hoch sind. Leider benötigt alles Zeit - und nicht zu vergessen ist jetzt auch noch die Urlaubssituation der TÄ.


    Liebe Grüße, Anja

  17. #437
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Laut der Zeitungsberichte impft die Tierklinik Neu-Anspach mit Filavac, evtl. nützt das als Argument, Annette?

  18. #438
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Anja, ich weiß natürlich was/wie Du es meinst , aber inzwischen steht es ja sogar in jedem Blättchen. Da finde ich es dann doch weniger professionell davon nicht viel zu wissen. Und wie man sieht scheint es ja durchaus TKs zu geben, die sich darum kümmern. Die von Simmi genannte in Neu-Anspach und die in Egelsbach hat ja anscheinend sogar schon 3 Sammelimpfungen gemacht.
    Sie müssen ja keine Sondergenehmigung beantragen, wenn sie meinen, dass sie nicht genügend Kunden dafür haben, aber wenigstens könnten sie doch richtig aufklären. Wie gesagt hatte ich der Kollegin die Infos ja gegeben. Das ist das was mich so ärgert Mal davon abgesehen, dass ich schon denke, dass sie genügend Kaninchen zusammen bekommen würden. Jedes Mal, wenn ich da bin ist mindestens ein weiteres Kaninchen auch im Wartezimmer. Aber gut, dass es hier mit gescheiten TAs so schlecht bestellt ist, wissen wir ja leider



    Der Himmel ist immer blau

  19. #439
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hi Anja,

    ich schließe mich Dir absolut an, aber eine Kleinigkeit möchte ich noch hinzufügen.

    Auch wenn die Tierkliniken nicht aufs Impfen spezialisiert sind, so hat Annettes TK doch eigentlich die im Moment einzig gültige bisherige offizielle Version widergegeben. Das finde ich eher lobenswert.

    Alle anderen Meinungen zu Filavac und Cunipravac sind aus einem Meinungsaustausch bei FB oder hier im Forum entstanden, spiegeln aber aufgrund des aktuell wieder lieferbaren Impfstoffs Cunivak RHD nicht die bisher gültige offizielle Version der StIKo Vet wider. Es wird ja seit März eigentlich zu nichts Anderem geraten als die monovalenten Impfstoffe (Cunivak und Rika Vacc RHD) zu verwenden. Die einzige Ausnahme, warum zu den ausländischen Impfstoffen geraten wurde, war der Lieferengpass von Cunivac und Rika Vacc RHD.

    Das wollte ich nur nochmal herausstellen.

    Siehe Kleintiernews (mit neuer Karte vom 01.08.2016).

    Aber ich glaube, das hast Du bestimmt auch so gemeint.



    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

    Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig -
    Geändert von miri (18.08.2016 um 01:26 Uhr)

  20. #440
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mir macht es inzwischen auch Angst..wobei ich es immer etwas von mir geschoben hatte., muss ich zugeben. Lag auch daran, dass ich als IH-Halterin lange dachte, meine Tiere seien sicherer.
    Aber ich stimme auch Ralf zu, denn dieses minutiöse Auflisten bringt mir persönlich gar nichts, denn es ist ja nun bekannt, dass es deutschlandweit verbreitet ist und, so weit ich es mitbekomme, jeden treffen kann.
    Am Anfang fand ich die Liste sehr informativ, aber nun ist ja nahezu jeder Ort betroffen.


    miri, finde den Link gut.

    Zu den TAs und TKs hier ringsrum sag ich mal besser nix, denn da muss ich Annette und bumblebee schon zustimmen. Aber nicht nur, was das Impfen betrifft. Ausnahmen gibt es immer.
    Geändert von hasili (18.08.2016 um 03:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •