In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.
Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig - aber ich verstehe, was du meinst.
Und es ist tatsächlich immer noch der aufwendig für die TÄ, an die Auslandsimpfstoffe zu kommen. Hier ist sicher nicht die TK der erste Ansprechpartner, aber es gibt ja genügend Praxen inzwischen in unserem Umfeld.
Myxo ist leider in diesem Jahr im Frankfurter Raum auch wirklich nachweislich stärker vertreten als in den letzten Jahren, zusätzlich natürlich zu RHD. Die Tierkliniken hier erhalten eine recht hohe Zahl myxoerkrankter Tiere, denen sie dann nicht mehr helfen können. So extrem war es in den vergangenen Jahren nicht - und die Symptome sind recht eindeutig abgrenzbar. Das ist unter anderem auch ein Wetterphänomen durch den dieses Jahr so extrem feuchten, schwülen Sommer hier in Hessen.
Bei allem Verständnis der aktuellen Situation für RHD - aber nicht jeder Tierarzt ist nun gleichermaßen spezialisiert auf Kaninchenseuchen oder hat die Kaninchenkundschaft (gerade Tierkliniken nicht). RHDV-2 hat viele TÄ und auch TK's hier wirklich "überrannt" in den letzten Wochen. Ich erlebe aber auch, dass die Informationsbeschaffung und der Weiterbildungswille bei den TÄ recht hoch sind. Leider benötigt alles Zeit - und nicht zu vergessen ist jetzt auch noch die Urlaubssituation der TÄ.


.
Zitieren
genannte in Neu-Anspach und die in Egelsbach hat ja anscheinend sogar schon 3 Sammelimpfungen gemacht.
Mal davon abgesehen, dass ich schon denke, dass sie genügend Kaninchen zusammen bekommen würden. Jedes Mal, wenn ich da bin ist mindestens ein weiteres Kaninchen auch im Wartezimmer. Aber gut, dass es hier mit gescheiten TAs so schlecht bestellt ist, wissen wir ja leider






war ich etwas verunsichert. Dort stand kein Hinweis auf 8 oder 24 Stunden.
Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.

Ich weiß nicht ob die eine Woche so wichtig ist. grundsätzlich würde ich persönlich (meine Ansicht) sagen, besser nach 5 wochen als gar nicht oder zu spät. Am besten versuchst du es noch einmal, nennst deine TA Praxis, sagst deiner TA ist auch nichts bekannt.. vll. hast du Glück
dann hoffe ich, dass der Impfstoff bald bei uns zugelassen wird.

Lesezeichen