Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Myxo-Warnung für Frankfurt a. M.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Aber es gibt hochwirksame Impfseren, die gegen Myxo, RHD(1) und inzwischen durch den Auslandsimport auch gegen RHDV-2 schützen. Und das zu 98% - was einem Vollschutz entspricht. Zum Glück gibt es das.
    Und welch´hochwirksame Impfseren sind das? Das Nobivac, das unsere als Impfung bekamen, und auch die anderen aus dem Bekanntenkreis, die trotz Impfung Myxo bekamen, scheint ja nicht wirklich wirksam zu sein, wenn es dann trotzdem zu massiven Ödemen mit Atemproblemen kommt... hatte mir ja immer eingebildet, nach Impfung wäre der Verlauf zumindest deutlich leichter...

    Aber sowohl bei der RHD2-Problematik, als auch bei allem anderen, was mit Kaninchen zusammenhängt, drängt sich mir zwischen den Zeilen, egal ob Tierarzt, Wissenschaftler, Behörde, immer der Satz auf "es sind ja nur Karnickel". Wenn man für die Kaninchenseuchenbekämpfung nur halb so viel Geld ausgeben würde, wie es die Australier tun, um mit immer neuen Virenstämmen ihre Wildkaninchen auszumerzen, müssten wir uns wohl alle nicht mehr bei jedem gepflückten Grashalm und jeder schwirrenden Mücke fragen, ob gerade dies die tödliche Gefahr für unser Kaninchen ist...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hab mal ne Frage:

    Können kleine Stubenfliegen auch den Virus übertragen ?


    Ich sehe dieses Jahr - mal von Mücken abgesehen - gar keine grünen dicken Brummer,wie ist das bei den anderen hier auch FFNM-Region ?
    Wo sind die denn geblieben ?


    Und zum Fliegengitter, ich hatte sie auch dran, und trotzdem Mücken oder was auch immer in den Zimmern. Jemand schrieb doch, dass sie auch aus dem Heu kommen können..?
    und durch die Wohnungstür eh...das klappt bei mir nicht so wie bei Dir Conny....ich krieg sie nicht.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Theoretisch können auch die Stubenfliegen das Virus übertragen wenn sie draußen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.

    Praktisch sehe ich die Gefahr als zu vernachlässigend an.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So ist es.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke !


    Anja, siehst Du denn die dicken grünen Fliegen ? Ich hab noch gar keine gesehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, seit 1 Woche sind die hier ganz schlimm.

    Hauptüberträger für RHD und Myxo sind sie aber nicht.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Die dicken grünen Fliegen sind alle bei uns... haben schon mehr Mückenfallen aufgehängt, als in der Weihnachtszeit Christbaumkugeln...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Nachdem wir ja eine mit Nobivac geimpfte Myxopatientin haben, und ich über den Tierschutz erfahren habe, dass noch vier weitere aus diesem Wurf, zum gleichen Zeitpunkt geimpft, Chargen-Nr. AO16B02, mittlerweile Myxomatose bekommen haben, hatte ich mal die Firma Intervet angeschrieben.

    Diese haben sich dann tatsächlich heute bei mir gemeldet und zugesichert, dass sie der Angelegenheit nachgehen und darum gebeten, dass wir, falls die Kaninchen nicht durchkommen, diese zur Sektion zur Verfügung stellen.

    Ich hoffe ja, dass letzteres nicht eintrifft.

    Trotzdem finde ich es gut, dass Intervet bereit ist, hier die Wirksamkeit ihres Impfstoffes nochmals nachzuprüfen.

    Falls jemand von Euch auch Kaninchen hat, die trotz Impfung starke Symptome entwickeln, wäre es vielleicht gut, sich auch an die Impfstoffhersteller zu wenden.

    Nicht, dass das Myxo-Virus jetzt auch noch so mutiert, dass kein Impfstoff mehr hilft und wir dann die gleiche Situation haben, wie jetzt bei RHD2.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxo Warnung Köln/Dormagen/Bochum
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 21:34
  2. Stechmückenplage *Myxo-Warnung für Worms*
    Von Susanne K im Forum Haltung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 10:41
  3. Myxo-Warnung für den Großraum Soest
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 14:16
  4. Warnung Saarland: Myxo ist aktiv
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •