Habt ihr eventuell einen Tipp, welches Desinfektionsmittel ich für meine Schuhe nutzen kann. Es sollte gegen die Myxo- und RHD-Viren wirken. Soweit ich weiß, wird Myxo auch durch Viren übertragen. Sind das auch unbehüllte?
Lieben Dank![]()
Habt ihr eventuell einen Tipp, welches Desinfektionsmittel ich für meine Schuhe nutzen kann. Es sollte gegen die Myxo- und RHD-Viren wirken. Soweit ich weiß, wird Myxo auch durch Viren übertragen. Sind das auch unbehüllte?
Lieben Dank![]()
@ simmi :
Meine sind ja nicht alle geimpft...für mein sehr krankes,altes Lottchen wäre die Impfung wahrscheinlich der sichere Tod. So ist sie mit ihrer täglichen Cortison-Tablette sehr gut dran, ganz erstaunlich, Du hast sie ja gesehen, und da würde ich jetzt keine Impfung riskieren.
Ich füttere allerdings nichts, rein gar nichts, von der Wiese, aber ich weiß ja, dass Supermarktfutter auch nicht ohne ist...und es auch noch Mücken gibt. Und raus setze ich sie jetzt auch nicht.
Ich kann nur hoffen, dass nix kommt.
Im Übrigen sehe ich gar keine Wildis....nie.. auch komisch..wohne ja direkt am Main.
Bei meinem Freund in Hanau hoppeln sie ja im Garten, er meinte aber, er hätte keins mit geschwollenen Augen gesehen (aber ich denke er schaut nicht genau ).
Wann - kann man das ungefähr sagen - ist denn die größte Gefahr vorbei ? (Oktober ?)
sorgenninchen :
Ich ziehe die Schuhe schon vor der Tür aus und gehe mit denen von drinnen nie raus.
Muss aber bei meinen Besuchern auch drauf achten.
Geändert von hasili (13.08.2016 um 17:00 Uhr)
Wir ziehen unsere Schuhe auch im Hausflur aus und lassen sie dort stehen. Aber eigentlich darf man das nicht laut Hausordnung. Ich wohnen ja nur in einer Wohnung und nicht im eigenen Haus. Irgendwann werden wir also eine Ermahnung bekommen und dann wäre es toll, wenn ich bis dahin eine Desinfektionslösung hätte.
Ich wohne auch in einer Mietwohnung...noch nie anders gewohnt...wir sollen natürlich auch nicht den Flur mit Gegenständen zubauen..spricht gegen die HA....aber mal dreckige Schuhe ? Ist das nicht erlaubt ?
Wer kontrolliert das denn ?
Ich würde sie dann auch desinfizieren, dort ne Weile stehen lassen und danach vlt. im Flur bei Dir deponieren in ner Box oder so etwas...
bei uns kam einmal ne Ermahnung, aber da hatten andere Bewohner ihren kompletten Schuhschrank ausgelagert in den Hausflur....![]()
Geändert von hasili (13.08.2016 um 20:08 Uhr)
Für RHD ist es zwingend wichtig, ein voll-viruzid wirkendes Desinfektionsmittel zu haben. Es muss gegen unbehüllte Viren wirken und darf daher nicht nur den Zusatz "eingeschränt virenwirksam" o.ä. haben. Gut geeignet ist Sterilium virugard (das "virugard" ist das Entscheidende). Manchmal steht auch "nach Vorgabe RKI-A-B" darauf - was dann heißt, wirksam gegen Viren der Klasse A + B nach Vorgabe Robert-Koch-Institut.
Das Sterilium virugard wirkt gegen RHD- und damit auch gegen Myxomatose-Viren (Myxo-Viren sind behüllt mit Doppel-Hülle). Leider gibt es das virugard nicht direkt zum Sprühen - du kannst aber einen Sprühkopf aufsetzen und es dann auf die Schuhsohlen sprühen. Wichtig ist immer die Einwirkzeit zu beachten. Wenn man Schuhe nicht im Hausflur stehenlassen kann, dann auf dem eigenen Flur oder im Schuhschrank - sie kommen dabei ja nicht mit den Tieren in Kontakt. Das wichtigste ist hier, dass sie nicht mit den Tieren in Kontakt kommen (ggf. stell die Schuhe in ein anderes Zimmer). Nach Waldspaziergängen am besten die Kleidung wechseln bzw. vermeiden, dass die Tiere zur Begrüßung die Hosenbeine "ablecken" können. Wenn hier kein direkter Kontakt mit den Tieren ist, besteht auch kaum Gefahr.
Auch wenn RHD (1+2) und Myxomatose hochvirulente Seuchen sind - im normalen Umgang, wenn man Schuhe außerhalb des Kaninchenbereiches stehen lässt, kontaminierte Kleidung vor Kontakt mit den eigenen Tieren wechselt usw. - kann durch diese Gegenstände nicht so viel passieren. Ganz wichtig ist jedoch unbedingtes Händewaschen (und ggf. Desinfektion). Die Hauptübertragung passiert über Futter und Mücken, da die Viren hiermit direkt in das Kaninchen übertragen/aufgenommen werden - und damit wesentlich schneller "verarbeitet" werden. Das gleiche passiert auch, wenn die Tiere unsere Hände ablecken und wir vorher RHD-infizierte Gegenstände angefasst hatten. Solche Gegenstände, die von den Tieren abgeleckt werden können, sind damit am meisten riskant - Schuhe, an die sie nicht herankommen, eher untergeordnet.
Und natürlich ist der Kontakt infizierter Kaninchen untereinander eine gefährliche Übertragungsquelle - durch den direkten Körperkontakt, putzen, ablecken (= Übertragung auf die Schleimhäute) und den Kontakt der infizierten Einstreu.
Zeitlich gesehen ist die größte Übertragungsgefahr in den - feuchten, wie aktuell - Sommermonaten, also von Juni bis Ende September, danach nimmt sie ganz schnell ab.
Geändert von Anja S. (13.08.2016 um 21:15 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Danke für die sehr ausführliche Antwort
Wo bekommt man dieses Desinfektionsmittel ? Apotheke ?
Ja, in der Apotheke![]()
, ein kleines Fläschchen kostet um die 3 Euro und reicht für zu Hause in der Größe meist völlig aus.
Ganz wichtig ist "virugard". Das Sterilium gibt's ja in unterschiedlichen Varianten.
Liebe Grüße, Anja
Ja, das Sterilium kenne ich..
ich bin ehrlich gesagt froh, wenn die Zeit rum ist.....ich habe mich bisher wegen meinen gar nicht so sehr gesorgt...aber es wird schon "unheimlich" dass es auch vor der Haustüre so um sich greift...
Das greift es in unserer Region schon seit etwa 8 Wochen. Vor vier Wochen ist es hier praktisch "explodiert", davor trat es vereinzelt auf; inzwischen haben aber seit einigen Wochen schon alle Ortsteile und Orte um Franfurt damit zu tun. Das feuchte Wetter verschlimmert die Situation noch; in der trockenen Sonne ist es wesentlich besser und verbreitet sich nicht in der gleichen Schnelligkeit - da sind auch nicht so viele Mücken unterwegs.
Liebe Grüße, Anja
Hab grad gelesen, dass das Vetamt Wetteraukreis auch warnt.
Auch den Main-Kinzig-Kreis einbezieht.
Ich rufe morgen die Tierhilfe e.V. in Gelnhausen an (das ist nicht der TSV vom TH) und frage wie es bei denen ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen