Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 66

Thema: Myxo-Warnung für Frankfurt a. M.

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Wir ziehen unsere Schuhe auch im Hausflur aus und lassen sie dort stehen. Aber eigentlich darf man das nicht laut Hausordnung. Ich wohnen ja nur in einer Wohnung und nicht im eigenen Haus. Irgendwann werden wir also eine Ermahnung bekommen und dann wäre es toll, wenn ich bis dahin eine Desinfektionslösung hätte.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich wohne auch in einer Mietwohnung...noch nie anders gewohnt...wir sollen natürlich auch nicht den Flur mit Gegenständen zubauen..spricht gegen die HA....aber mal dreckige Schuhe ? Ist das nicht erlaubt ?


    Wer kontrolliert das denn ?

    Ich würde sie dann auch desinfizieren, dort ne Weile stehen lassen und danach vlt. im Flur bei Dir deponieren in ner Box oder so etwas...

    bei uns kam einmal ne Ermahnung, aber da hatten andere Bewohner ihren kompletten Schuhschrank ausgelagert in den Hausflur....
    Geändert von hasili (13.08.2016 um 20:08 Uhr)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Habt ihr eventuell einen Tipp, welches Desinfektionsmittel ich für meine Schuhe nutzen kann. Es sollte gegen die Myxo- und RHD-Viren wirken. Soweit ich weiß, wird Myxo auch durch Viren übertragen. Sind das auch unbehüllte?
    Für RHD ist es zwingend wichtig, ein voll-viruzid wirkendes Desinfektionsmittel zu haben. Es muss gegen unbehüllte Viren wirken und darf daher nicht nur den Zusatz "eingeschränt virenwirksam" o.ä. haben. Gut geeignet ist Sterilium virugard (das "virugard" ist das Entscheidende). Manchmal steht auch "nach Vorgabe RKI-A-B" darauf - was dann heißt, wirksam gegen Viren der Klasse A + B nach Vorgabe Robert-Koch-Institut.

    Das Sterilium virugard wirkt gegen RHD- und damit auch gegen Myxomatose-Viren (Myxo-Viren sind behüllt mit Doppel-Hülle). Leider gibt es das virugard nicht direkt zum Sprühen - du kannst aber einen Sprühkopf aufsetzen und es dann auf die Schuhsohlen sprühen. Wichtig ist immer die Einwirkzeit zu beachten. Wenn man Schuhe nicht im Hausflur stehenlassen kann, dann auf dem eigenen Flur oder im Schuhschrank - sie kommen dabei ja nicht mit den Tieren in Kontakt. Das wichtigste ist hier, dass sie nicht mit den Tieren in Kontakt kommen (ggf. stell die Schuhe in ein anderes Zimmer). Nach Waldspaziergängen am besten die Kleidung wechseln bzw. vermeiden, dass die Tiere zur Begrüßung die Hosenbeine "ablecken" können. Wenn hier kein direkter Kontakt mit den Tieren ist, besteht auch kaum Gefahr.

    Auch wenn RHD (1+2) und Myxomatose hochvirulente Seuchen sind - im normalen Umgang, wenn man Schuhe außerhalb des Kaninchenbereiches stehen lässt, kontaminierte Kleidung vor Kontakt mit den eigenen Tieren wechselt usw. - kann durch diese Gegenstände nicht so viel passieren. Ganz wichtig ist jedoch unbedingtes Händewaschen (und ggf. Desinfektion). Die Hauptübertragung passiert über Futter und Mücken, da die Viren hiermit direkt in das Kaninchen übertragen/aufgenommen werden - und damit wesentlich schneller "verarbeitet" werden. Das gleiche passiert auch, wenn die Tiere unsere Hände ablecken und wir vorher RHD-infizierte Gegenstände angefasst hatten. Solche Gegenstände, die von den Tieren abgeleckt werden können, sind damit am meisten riskant - Schuhe, an die sie nicht herankommen, eher untergeordnet.

    Und natürlich ist der Kontakt infizierter Kaninchen untereinander eine gefährliche Übertragungsquelle - durch den direkten Körperkontakt, putzen, ablecken (= Übertragung auf die Schleimhäute) und den Kontakt der infizierten Einstreu.

    Zeitlich gesehen ist die größte Übertragungsgefahr in den - feuchten, wie aktuell - Sommermonaten, also von Juni bis Ende September, danach nimmt sie ganz schnell ab.
    Geändert von Anja S. (13.08.2016 um 21:15 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke für die sehr ausführliche Antwort

    Wo bekommt man dieses Desinfektionsmittel ? Apotheke ?

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, in der Apotheke , ein kleines Fläschchen kostet um die 3 Euro und reicht für zu Hause in der Größe meist völlig aus.

    Ganz wichtig ist "virugard". Das Sterilium gibt's ja in unterschiedlichen Varianten.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, das Sterilium kenne ich..

    ich bin ehrlich gesagt froh, wenn die Zeit rum ist.....ich habe mich bisher wegen meinen gar nicht so sehr gesorgt...aber es wird schon "unheimlich" dass es auch vor der Haustüre so um sich greift...

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das greift es in unserer Region schon seit etwa 8 Wochen . Vor vier Wochen ist es hier praktisch "explodiert", davor trat es vereinzelt auf; inzwischen haben aber seit einigen Wochen schon alle Ortsteile und Orte um Franfurt damit zu tun. Das feuchte Wetter verschlimmert die Situation noch; in der trockenen Sonne ist es wesentlich besser und verbreitet sich nicht in der gleichen Schnelligkeit - da sind auch nicht so viele Mücken unterwegs.


    Liebe Grüße, Anja

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab grad gelesen, dass das Vetamt Wetteraukreis auch warnt.
    Auch den Main-Kinzig-Kreis einbezieht.

    Ich rufe morgen die Tierhilfe e.V. in Gelnhausen an (das ist nicht der TSV vom TH) und frage wie es bei denen ist.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Als ich letztes WE im Ostpark war, waren die verbleibenden Jungtiere von Mücken umschwärmt und ständig am Ohren schütteln + kratzen. Plage.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Ich war gerade in unserer TK und die Ärztin sagte mir auch, dass seit 14 Tagen ein Kaninchen nach dem anderen mit Myxo gebracht wird. Es sei ganz schlimm. Sie sagte, dass es immer noch sooo viele gibt, die nicht geimpft sind



    Der Himmel ist immer blau

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Impfen hilft leider Gottes auch kaum noch...
    pflege gerade selbst zwei im Juni Geimpfte, drei weitere Geimpfte haben es im Bekanntenkreis, und alle wahrlich nicht den "leichten Verlauf", den es angeblich nach einer Impfung nehmen sollte... natürlich ist nicht-Impfen auch keine Option, aber ich frage mich wirklich, warum man im 21. Jhd. nicht in der Lage ist, einen wirksamen Impfstoff herzustellen oder sich wenigstens vernünftige Behandlungsmöglichkeiten auszudenken...
    komme mir derzeit vor, wie im Mittelalter, wobei das ja noch besser wäre, da hatte noch niemand die "tolle" Idee, Seuchen von allen möglichen Kontinenten zu holen, um ach so böse Wildkaninchen auszumerzen... und letzteres scheint fast gelungen, zumindest sehe ich auf den Feldern und Wiesen im Umkreis weder Wildkaninchen, noch irgendwelche Kötels mehr...

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Sag doch sowas nicht Warum kann man sich denn auf gar nichts mehr verlassen? Mutieren die Krankheiten immer so schnell, dass die Impfstoffe nicht mehr hinterher kommen?



    Der Himmel ist immer blau

  13. #53
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    zumindest sehe ich auf den Feldern und Wiesen im Umkreis weder Wildkaninchen, noch irgendwelche Kötels mehr...
    Hört sich vielleicht jetzt blöd an, aber das verringert auch den Infektionsdruck auf unsere eigenen Langohren...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Annette, keine Panik . Deine beiden sind komplett gegen alles geimpft, ihr habt kein Risiko .


    Liebe Grüße, Anja

  15. #55
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Annette R. Beitrag anzeigen
    Sag doch sowas nicht Warum kann man sich denn auf gar nichts mehr verlassen? Mutieren die Krankheiten immer so schnell, dass die Impfstoffe nicht mehr hinterher kommen?
    Ja, deswegen muss ja auch jedes Jahr ein neuer Grippe-Impfstoff geschaffen werden...
    Viren unterliegen einer ständigen Veränderung und Kaninchen sind nun mal leider für die Pharmaindustrie nicht besonders interessant...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    es ist ja wirklich schlimm......
    ich hätte meine bzw. einen Teil meiner heute so gerne rausgesetzt (wohne zur Miete, haben unten großen Hof mit Bäumen und Stück Wiese), aber wage es nicht.
    Obwohl hier noch nie ein Wildes gehoppelt ist.


    Zum nicht sicheren Impfschutz: vlt. ists ja ähnlich wie mit der Grippeimpfung bei uns...es gibt zwar jedes Jahr einen neuen Impfstoff, aber trotzdem werden Leute Grippe-krank....und ganz extrem bei manchen eine Impfreaktion. Es schützt nicht immer alle.
    Geändert von hasili (16.08.2016 um 21:40 Uhr)

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    ... natürlich ist nicht-Impfen auch keine Option, aber ich frage mich wirklich, warum man im 21. Jhd. nicht in der Lage ist, einen wirksamen Impfstoff herzustellen oder sich wenigstens vernünftige Behandlungsmöglichkeiten auszudenken... komme mir derzeit vor, wie im Mittelalter, wobei das ja noch besser wäre, da hatte noch niemand die "tolle" Idee, Seuchen von allen möglichen Kontinenten zu holen, um ach so böse Wildkaninchen auszumerzen...
    Ja, teilweise hast du sicher recht .

    Bei Virusinfektionen ist leider auch im 21. Jahrhundert noch nicht immer eine Behandlung möglich. Aber es gibt hochwirksame Impfseren, die gegen Myxo, RHD(1) und inzwischen durch den Auslandsimport auch gegen RHDV-2 schützen. Und das zu 98% - was einem Vollschutz entspricht. Zum Glück gibt es das.

    Behandlungsmöglichkeiten gegen Viren zu entwickeln, sind auch heute noch schwierig. Das ist aber in der Lebensfähigkeit der Viren begründet, die - im Gegensatz zu Bakterien, die gut bekämpft werden können, weil man ihren Stoffwechsel und/oder ihre Vermehrung blockieren kann - sich in den Zellen ihres "Opfers" vermehren und diese Zellen verändern. Daher ist so schwer heranzukommen. Aber es gibt auch schon in vielen Fällen hochsensible Virustatika. Den betroffenen Kaninchen hilft das allerdings leider nicht .


    Liebe Grüße, Anja

  18. #58
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich würde bei uns hier niemals Kaninchen draußen halten, die Mücken sind einfach zu viele und zu verseucht. Gestern hatte ich nur kurz die Haustür abends auf und schon waren zwei Plagegeister im Windfang. Hab gewartet bis sie sich auf mich draufgesetzt haben und hab sie dann platt gemacht. Wir haben überall Fliegengitter am Haus, sonst könnten wir nichtmal die Fenster oder die Terrassentür aufmachen, dass ist wirklich schlimm
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Aber es gibt hochwirksame Impfseren, die gegen Myxo, RHD(1) und inzwischen durch den Auslandsimport auch gegen RHDV-2 schützen. Und das zu 98% - was einem Vollschutz entspricht. Zum Glück gibt es das.
    Und welch´hochwirksame Impfseren sind das? Das Nobivac, das unsere als Impfung bekamen, und auch die anderen aus dem Bekanntenkreis, die trotz Impfung Myxo bekamen, scheint ja nicht wirklich wirksam zu sein, wenn es dann trotzdem zu massiven Ödemen mit Atemproblemen kommt... hatte mir ja immer eingebildet, nach Impfung wäre der Verlauf zumindest deutlich leichter...

    Aber sowohl bei der RHD2-Problematik, als auch bei allem anderen, was mit Kaninchen zusammenhängt, drängt sich mir zwischen den Zeilen, egal ob Tierarzt, Wissenschaftler, Behörde, immer der Satz auf "es sind ja nur Karnickel". Wenn man für die Kaninchenseuchenbekämpfung nur halb so viel Geld ausgeben würde, wie es die Australier tun, um mit immer neuen Virenstämmen ihre Wildkaninchen auszumerzen, müssten wir uns wohl alle nicht mehr bei jedem gepflückten Grashalm und jeder schwirrenden Mücke fragen, ob gerade dies die tödliche Gefahr für unser Kaninchen ist...

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hab mal ne Frage:

    Können kleine Stubenfliegen auch den Virus übertragen ?


    Ich sehe dieses Jahr - mal von Mücken abgesehen - gar keine grünen dicken Brummer,wie ist das bei den anderen hier auch FFNM-Region ?
    Wo sind die denn geblieben ?


    Und zum Fliegengitter, ich hatte sie auch dran, und trotzdem Mücken oder was auch immer in den Zimmern. Jemand schrieb doch, dass sie auch aus dem Heu kommen können..?
    und durch die Wohnungstür eh...das klappt bei mir nicht so wie bei Dir Conny....ich krieg sie nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxo Warnung Köln/Dormagen/Bochum
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 21:34
  2. Stechmückenplage *Myxo-Warnung für Worms*
    Von Susanne K im Forum Haltung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 10:41
  3. Myxo-Warnung für den Großraum Soest
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 14:16
  4. Warnung Saarland: Myxo ist aktiv
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •