In der neuen Ewringmann-Ausgabe ist es beschrieben:
Entnahme von Nasenspülproben:
Dem im Sitzen fixierten Kaninchen wird mit einer Spritze unter leichtem Druck portionsweise ca.0,5ml physiologische Kochsalzlösung in die Nasengänge gespritzt. Dadurch wird meist bereits ein Niesen ausgelöst. Das aus den Nasengängen kommende Sekrekt wird in einer sterilen Nierenschale aufgefangen. Niest der Patient nicht ausreichend stark, so kann mit einem flexiblen Braunülenaufsatz vorsichtig in den Nasengang eingegangen werden, um ein heftigeres Niesen zu induzieren."
Lesezeichen