Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Akuter EC-Anfall: Was tun? Tierarzt? Bekommt schon Panacur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Hi,
    nein, es wurde nicht geröntgt.....muss ich dann Montag direkt nachholen, oder dann, wenn sie wieder einigermaßen beisammen ist. Sie hat am Donnerstag etwas die Ohren saubergemacht bekommen und bekommt auch Baytril, weil meine TÄ ja nicht sicher war, was es ist, Otitis oder EC.......
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Frage

    Zitat Zitat von Ardanwen Beitrag anzeigen
    Hi,
    nein, es wurde nicht geröntgt.....muss ich dann Montag direkt nachholen, oder dann, wenn sie wieder einigermaßen beisammen ist. Sie hat am Donnerstag etwas die Ohren saubergemacht bekommen und bekommt auch Baytril, weil meine TÄ ja nicht sicher war, was es ist, Otitis oder EC.......
    In dem akuten Zustand würde ich nicht röntgen bzw. sie auch nicht zum TA mitnehmen . Da sie nun rollt und nur noch liegt, dürfte man erst mal von einem Schub ausgehen.
    Das röntgen hätte die Ta evtl als erstes machen sollen .
    Jetzt würde ich erst nur Schadensbegrenzung machen und ihr die wichtige absolute Ruhe geben und nur im äußersten Notfall ( nur zur Medigaben ) berühren.
    Geändert von Birgit (09.07.2016 um 21:10 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.06.2011
    Ort: Nähe Hildesheim
    Beiträge: 100

    Standard

    Röntgen sollte gemacht werden! Wegen so einer "Schadensbegrenzung" hat meine Häsin eine Otitis Interna mit perforierten Trommelfell und Beteiligung des Knochen. Stress ist für EC betroffene Tiere natürlich alles andere als optimal aber wenn es keine korrekte Diagnostik gibt, dann leidet das Tier schlimmstenfalls vor sich hin. Man kann zwar fast immer bei solchen Symptomen von EC ausgehen aber letztendlich ist das auch nur eine Ausschlussdiagnose.
    Geändert von F+inchen (09.07.2016 um 21:31 Uhr)

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ist sie denn ein Widder?

    Ein rollendes Tier täte ich nicht röntgen,sondern zunächst stabilisieren! In wie fern würde sich denn die Medikamention unterscheiden?

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Pfeil

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ist sie denn ein Widder?

    Ein rollendes Tier täte ich nicht röntgen,sondern zunächst stabilisieren! In wie fern würde sich denn die Medikamention unterscheiden?

    Wäre auch meine Frage gewesen.
    Ein AB wird in diesem Fall ja schon gegeben.
    Halte das einfach für zu gefährlich es in solch einem Zustand zu befördern und einem TA-Besuch mit Röntgenstress auszusetzen.
    Sicherlich sollte das nicht ganz außer Acht gelassen werden und auch nicht von vornherein ausgeschlossen .

    Aber derzeit ist Ruhe das A und O

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.06.2011
    Ort: Nähe Hildesheim
    Beiträge: 100

    Standard

    Es erfolgte ein Abstrich mit Erregerbestimmung und Antibiogramm. Wir sind mittlerweile bei Penicillin und das scheint erstmal anzuschlagen. Bei einer Ohrenentzündung wird immer lokal behandelt, in unserem Fall also Ohrentropfen. Zusätzlich -und das ist in meinen Auge das wichtigste- gibt es Schmerzmedis, da so eine MOE einfach ziemlich weh tut.

    Edna zeigte typische Symptome von EC: Augenrollen, schiefes Gesicht und schiefer Kopf, Gleichgewichtsstörungen, Orientierungslosigkeit und Umfallen. Es wurde auf EC behandelt ohne in die Ohren zu schauen und ein Röntgen zu machen. Ich hab mich in der EC Gruppe bei FB angemeldet und es wird immer ausdrücklich darauf hingewiesen dies zu machen plus ein Blutbild. Das habe ich aber nicht machen lassen.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von F+inchen Beitrag anzeigen
    Es erfolgte ein Abstrich mit Erregerbestimmung und Antibiogramm. Wir sind mittlerweile bei Penicillin und das scheint erstmal anzuschlagen. Bei einer Ohrenentzündung wird immer lokal behandelt, in unserem Fall also Ohrentropfen. Zusätzlich -und das ist in meinen Auge das wichtigste- gibt es Schmerzmedis, da so eine MOE einfach ziemlich weh tut.

    Edna zeigte typische Symptome von EC: Augenrollen, schiefes Gesicht und schiefer Kopf, Gleichgewichtsstörungen, Orientierungslosigkeit und Umfallen. Es wurde auf EC behandelt ohne in die Ohren zu schauen und ein Röntgen zu machen. Ich hab mich in der EC Gruppe bei FB angemeldet und es wird immer ausdrücklich darauf hingewiesen dies zu machen plus ein Blutbild. Das habe ich aber nicht machen lassen.


    In der Gruppe von Maria bin ich auch.
    Die Gruppe ist wirklich super

    Du hast so gesehen natürlich recht.
    Aber die Ohren wurden ja angesehen und gemacht ( Ardanwen, konnte man bis zum Trommelfell gucken ?) und ich würde dem erstmal ein paar Tage geben bis das Tier stabilisiert ist.
    Grundsätzlich ist ein sensibles AB natürlich der absolut richtige Weg um eine Otitis in den Griff zu bekommen .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Hallo zusammen, nun endlich der neueste Stand:
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Zunächst mal, Mareen, ja, sie ist ein Widder....

    Sie lag die ganze Nacht und liegt bisher immer noch komplett auf der Seite, bewegt nur ab und zu den Kopf mal. Mehr nicht. Hat heute morgen das Panacur und das Baytril bekommen, aber das CC und Wasser hab ich nur ganze 2 ml in sie hineinbekommen, dann wollte sie nicht mehr. Gestern abend ging das noch besser.......
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Fressen tut sie auch NULL. Sie liebt Apfelstückchen, die hab ich ihr angereicht und dann vor die Nase gelegt. Fehlanzeige. Auch Löwenzahn, Möhrenkraut, Bärenklau, Broccoli. Alles, was sie wirklich gerne mag. Sie geht an nichts mehr ran. Warum wirken denn die Medis nicht????? Ich meine, Panacur bekommt sie jetzt seit Freitag. Baytril seit Donnerstag. Gestern Abend Cortison zum Abschwellen. Irgendwann muss so etwas doch mal wirken? Ich will doch nur eine kleine Besserung sehen, da sie nun aber nicht mehr fristt, wird es ja schlechter.......
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •