Ich habe sehr lange einem Megacolontier 2x am Tag Lactulose gegeben und war seine Lebensversicherung. Wenn Du willst schicke ich Dir gerne die Dosierung per PN.
Ich habe sehr lange einem Megacolontier 2x am Tag Lactulose gegeben und war seine Lebensversicherung. Wenn Du willst schicke ich Dir gerne die Dosierung per PN.
Hallo Maike,
Ich hatte ja bei Paulines beiden Magenüberladungen auch die Lactulose bekommen. Habe mich auch etwas damit beschäftigt, weil ich überlegt hatte, es bei extremen Fellwechsel und Köttelketten vorbeugend zu geben. Lactulose ist ja kein Medikament in dem Sinne, es ist ein Zucker der aber nicht vom Körper aufgenommen wird. Es sorgt dafür , dass der Nahrungsbrei weich bleibt , und besser durch den Darm gleitet. Beim Menschen hat Lactulose sogar präbiotische Eigenschaften für den Dickdarm. Ich habe auch im Ewringmann nachgelesen, dort wird auch Lactulose bei Haarballen, Magenüberladung etc gegeben. Ich würde es ausprobieren, mit weniger vielleicht anfangen.
LG von Svenja
für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego
Man kann es auch vorbeugend geben, dann eben seltener, du kannst auf einmal täglich runter gehen, klappt das gut langsam die Abstände auch weiter auseinander ziehen, bei manchen Kaninchen reicht 2-3x/Woche.
Gerade in dieser Situation.![]()
Real doctors treat more than one species
In diesem Fall würde ich es unbedingt 2x am Tag geben da es ja eine "Engstelle" gibt.
Ich habe damit als Dauergabe nur positive Erfahrungen .
Wichtig ist das viel getrunken wird.
Hallo,
zur Zeit scheint ihm die zweimal am Tag erfolgende Gabe wirklich zu helfen, nur das wechselnde Wetter macht ihn etwas müde.
Als ich die Verdickung im Bauchraum zum ersten Mal getastet habe, war sie so groß wie eine Walnuss. Beim Schallen ging meine TÄ von einem veränderten Lymphknoten aus und wollte zunächst beobachten. Einen Monat später war dieVeränderung bereits die Größe von einem Ei und man konnte erkennen, dass sie im Fettgewebe sitzt. Insofern haben wir uns gegen eine OP entschieden, da das Wachstumstempo und die Gefahr der großen Blutungen zu riskant waren. Ich habe in insgesamt von vier verschiedenen Ärzten schallen lassen und alle sind zum gleichen Ergebnis gekommen.
Da mein Morris ein Wildmix ist, ist es mit der Medigabe usw. häufig nicht einfach. Aber wir haben uns in den letzten zwei Jahren gut geschlagen und ich bin recht stolz auf ihn und hätte nicht gedacht, dass unser "Verhältnis" mal so innig wird. Zumal er nun in der Innenhaltung lebt und er seinen Außenbereich geliebt hat.
Sauerkrautsaft? Im Trinkwasser oder ins Mäulchen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen