Dies hat unserer Meinung nach den Vorteil, dass es sich besser dosieren lässt.
In wie fern dosieren ? Heu steht doch immer ad libitum zur Verfügung ?

Einen Nachteil sehe ich hier nicht denn zusätzliche Blattverluste erleidet das Futter dadurch nicht. Da das Heu bereits im Ladewagen geschnitten wird und nicht erst beim Verpacken
Durch die starke Pressung beim Verpacken werden die Kräuter zu Staub, Kaninchen fressen diese dann nicht mehr und sie liegen auf dem Tütenboden.

Allerdings muss man wissen, dass der Stengel der Pflanze noch Restfeuchtigkeit "gespeichert" hat und diese nach und nach abgibt. Dies kann dazu führen, dass Verderbanzeiger also Schimmel entsteht.
Richtig! Deswegen bevorzuge ich z.B., und viele andere auch, Heu das lose verpackt in einem Karton serviert wird.
Nebenbei finde ich es wichtig auf die Umwelt zu achten wo immer es geht.

Eure Analysewerte sind top, keine Frage.
Ein langhalmiges Heu mit erkennbaren Kräutern fürs Auge, lose im Karton wäre sicher eine tolle Sache.
Dann würde ich auf jeden Fall nochmal testen, vorausgesetzt es ist bezahlbar .