Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 117 von 117

Thema: Blasenschlamm

  1. #101
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Durch die Fensterscheiben kommt ja so gut wie keine UV-Strahlung. Besonders im Sommer steht die Sonne so hoch, dass der Auslauf keine direkte Sonne bekommt. Im Winter sieht es anders aus. Da legen sie sich extra sogar direkt in die Sonne.
    Stimmt erfreulicherweise so nicht. UV-Strahlung wird reflektiert, je nach Bewölkung muss es also gar keine pralle Sonne sein, damit reichlich UV-Strahlung aufgenommen werden kann. Im Winter nutzt die pralle Sonne nichts; im Winter ist in unseren Breitengraden nicht genügend vom UVB in der Strahlung, egal ob es pralle Sonne hat oder nicht. Die Zeit zwischen Oktober und April nennt man deshalb auch UV-"Winter".
    Ok, aber durch das geschlossene Fenster kommt doch fast nichts? Draußen bekommt man UV-Strahlung durch Reflektion ab, aber im Zimmer bezweifle ich, dass es genügend reflektiert wird. Braun wird man durch die Scheibe und durch reflektierte UV bei offenem Fenster bei uns jedenfalls nicht.


    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    An die Haut durch das dichte Fell wird da nichts mehr ankommen. Nur bei direkter Anstrahlung.
    Zitat Zitat von april
    Stimmt erfreulicherweise ebenfalls nicht, wie man experimentell nachweisen konnte: Das Fell verhindert die Vitamin-D Bildung nicht, obwohl es das Kaninchen nachweislich etwas vor Sonnenstrahlung schützt.
    Gut zu wissen. Danke. . Hätte gedacht, dass das Fell ziemlich viel abfängt und die Sonne direkt auf die Haut muss.


    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie dem auch sei....

    ich kriege aber auch einen Sonnenbrand wenn ich am offenen Fenster sitze direkt wo Sonnenlicht reinkommt..und nicht zu knapp...

    von daher kann es ja auch nicht sein, dass man keine UV-Strahlung abbekommt.
    Dann sitzt Du ja in der direkten Sonne bei offenem Fenster?!
    Geändert von Petra1234 (14.06.2016 um 21:21 Uhr)

  2. #102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe 2 Zimmer zu der einen Seite, da kommt die Sonne überall hin..da ist kaum eine Ecke schattig..es sei denn unterm Sofa.....leider...
    die Zimmer sind klein..
    und die Fenster im Verhältnis zur Zimmergröße sehr groß......jeweils 2 Flügel....

    wenns heiß ist muss natürlich alles zu sein und verdeckt mit Sonnenschutz.....

    .
    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Durch die Fensterscheiben kommt ja so gut wie keine UV-Strahlung. Besonders im Sommer steht die Sonne so hoch, dass der Auslauf keine direkte Sonne bekommt. Im Winter sieht es anders aus. Da legen sie sich extra sogar direkt in die Sonne.
    Stimmt erfreulicherweise so nicht. UV-Strahlung wird reflektiert, je nach Bewölkung muss es also gar keine pralle Sonne sein, damit reichlich UV-Strahlung aufgenommen werden kann. Im Winter nutzt die pralle Sonne nichts; im Winter ist in unseren Breitengraden nicht genügend vom UVB in der Strahlung, egal ob es pralle Sonne hat oder nicht. Die Zeit zwischen Oktober und April nennt man deshalb auch UV-"Winter".
    Ok, aber durch das geschlossene Fenster kommt doch fast nichts? Draußen bekommt man UV-Strahlung durch Reflektion ab, aber im Zimmer bezweifle ich, dass es genügend reflektiert wird. Braun wird man durch die Scheibe und durch reflektierte UV bei offenem Fenster bei uns jedenfalls nicht.


    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    An die Haut durch das dichte Fell wird da nichts mehr ankommen. Nur bei direkter Anstrahlung.
    Zitat Zitat von april
    Stimmt erfreulicherweise ebenfalls nicht, wie man experimentell nachweisen konnte: Das Fell verhindert die Vitamin-D Bildung nicht, obwohl es das Kaninchen nachweislich etwas vor Sonnenstrahlung schützt.
    Gut zu wissen. Danke. . Hätte gedacht, dass das Fell ziemlich viel abfängt und die Sonne direkt auf die Haut muss.


    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie dem auch sei....

    ich kriege aber auch einen Sonnenbrand wenn ich am offenen Fenster sitze direkt wo Sonnenlicht reinkommt..und nicht zu knapp...

    von daher kann es ja auch nicht sein, dass man keine UV-Strahlung abbekommt.
    Dann sitzt Du ja in der direkten Sonne bei offenem Fenster?!
    Geändert von hasili (14.06.2016 um 21:35 Uhr)

  3. #103
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    naja dann ist es aber auch kein Wunder, dass du bei geöffnetem Fenster einen Sonnenbrand bekommst Bei geschlossenem geht das nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Genau....
    damit wollte ich ja sagen, dass die UV-Strahlung hinkommt ....

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Wenn keine Sonne ins Zimmer scheint, kommt doch auch so gut wie keine UV-Strahlung hinein, auch wenn die Fenster offen sind. Auch wenn die Sonne reinscheint, wird der größte Teil von der Wand oder Boden "verschluckt".



    .
    Darauf bezog ich mich, Du hast doch von geöffnetem Fenster gesprochen plus Sonneneinstrahlung im 2. Satz ? Oder hab ichs falsch verstanden ?

    Es geht ja immer noch um Blasenschlamm
    Geändert von hasili (14.06.2016 um 21:45 Uhr)

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Durch die Fensterscheiben kommt ja so gut wie keine UV-Strahlung. Besonders im Sommer steht die Sonne so hoch, dass der Auslauf keine direkte Sonne bekommt. Im Winter sieht es anders aus. Da legen sie sich extra sogar direkt in die Sonne.
    Stimmt erfreulicherweise so nicht. UV-Strahlung wird reflektiert, je nach Bewölkung muss es also gar keine pralle Sonne sein, damit reichlich UV-Strahlung aufgenommen werden kann. Im Winter nutzt die pralle Sonne nichts; im Winter ist in unseren Breitengraden nicht genügend vom UVB in der Strahlung, egal ob es pralle Sonne hat oder nicht. Die Zeit zwischen Oktober und April nennt man deshalb auch UV-"Winter".
    Ok, aber durch das geschlossene Fenster kommt doch fast nichts? Draußen bekommt man UV-Strahlung durch Reflektion ab, aber im Zimmer bezweifle ich, dass es genügend reflektiert wird. Braun wird man durch die Scheibe und durch reflektierte UV bei offenem Fenster bei uns jedenfalls nicht.
    Sorry, ist missverständlich: Ich beziehe mich nur auf den Satz mit der direkten Sonne und dem Winter - es braucht keine direkte Sonne, weil Reflektion reicht. Durch die Scheibe kommt nichts, aber in das Zimmer wird sehr wohl reflektiert, wenn das Fenster geöffnet ist. Ob das genug ist, ist eine andere Frage. Genug für was?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #107
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Genug für Vit D ...

    ja, war etwas missverständlich....

    Ich hatte ja bislang immer das Gefühl, dass meine davon genug haben, aber ich weiß es nicht...

  8. #108
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    ...Ob das genug ist, ist eine andere Frage. Genug für was?
    Das ist die Frage . Aber bißchen Sonne tut bestimmt gut.


    Einer unserer Kleinen hat im Moment auch wieder Probleme. Schmerzen beim Wasserlassen und extrem säuerlich stinkender Blinddarmkotdurchfall in der Nacht. Gestern Abend nach Infusion ist ziemlich viel Sand rausgekommen. Heute wieder alles ok. Auch kein Durchfall mehr. Werde aber trotzdem eine Kotprobe zur Analyse geben.

    Macht es Sinn den Sand auf die Zusammensetzung untersuchen zu lassen? Hab davon schon was gelesen, nur was bringt es?

  9. #109
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die verschiedenen Sandarten haben verschiedene Umgebungsbedingungen, unter denen sie entstehen - die einen Mineralien sind volumenabhängig, andere pH-abhängig. Wenn man die Symptome mit irgendwelchen Mitteln behandeln möchte ist es deshalb sinnvoll die Mineralienart zu kennen, weil man ansonsten die Situation verschlechtert oder Medis 'raushaut, die keine Wirkung haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Idealerweise sollte man die Mineralien bestimmen.....
    hat meine damalige TÄ vor Jahren gemacht...es hatte aber in der Behandlungsmethode keine Konsequenz....auch in den folgenden Jahren nicht...

    ich glaube ich habs schon mal vor längerem geschrieben.. es waren Oxalate und nie konnte mir einer so richtig beantworten wie man diese behandeln soll...

  11. #111
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Idealerweise sollte man die Mineralien bestimmen.....
    hat meine damalige TÄ vor Jahren gemacht...es hatte aber in der Behandlungsmethode keine Konsequenz....auch in den folgenden Jahren nicht...

    ich glaube ich habs schon mal vor längerem geschrieben.. es waren Oxalate und nie konnte mir einer so richtig beantworten wie man diese behandeln soll...
    bei Oxalaten sollte man zumindest nix geben was den Urin ansäuert, da Oxalate auf sauer "stehen"
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, das meine ich ja auch...aber was sollte man dann geben bzw. auf keinen Fall geben ?



    Ich habe den ja damals ausschließlich homöop. behandelt.....nicht mit Heel, sondern klassischer Hom.

    .wobei mir die TÄ selbst diese Salbe für Katzen (Uropet ?) mitgegeben hatte und die säuert an...und ist eklig pampiges Zeug...hab sie nicht gegeben..dann wäre sie ja eh falsch gewesen...letzlich wusste sie auch nicht Bescheid....(ist sehr lange her, 2004/05....anscheinend wird das heute aber gar nicht mehr bestimmt....)

    vlt. sagt april dazu noch was.
    Geändert von hasili (17.06.2016 um 20:38 Uhr)

  13. #113
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    ich hab wie gesagt eurologist gegeben, da das nicht ansäuert und das half zumindest eine zeitlang
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ach so..ich dachte das säuert auch an wie das Allrodin....

  15. #115
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    nein tut es nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #116
    Gast*
    Gast

    Standard

    Wir haben guten Erfolg (mit meinem Kaninchen Flux) mit Urologist, verflüssigt den Schlamm, alles kommt nach und nach raus.

    Mein Neuzugang Baby wurde ja vor 4 Wochen operiert, hat es gut überstanden, er bettelt auch schon wieder morgens Er machte ja nur Tropfen...ihm gab ich 1 Woche vor der OP tgl das Urologist/1 Tbl...der Schlamm war weicher.

    Leider trotzdem OP, weil das Zeug nie rausgekommen wäre. Er streckte seinen Bobbes fast immer senkrecht, so blieb der Schmodder immer in der Blase.

    Mittlerweile ´strullert´ er wieder normal, nässt sich auch nicht mehr ein. Irgendwie hatte er ein Trauma, keine Ahnung, warum.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Gut zu wiesen, das Mittel wurde ja schon mehrmals genannt.

    Und schön, dass es ihm wieder gut geht...


    ich habe mich neulich mit einer Bekannten, die einen Gnadengarten leitet, über dieses Problem unterhalten.
    Auch bei ihr wurde ein Kaninchen wegen des Schlamms operiert und es geht ihm wieder gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm Ernährung
    Von Ines Most im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 18:42
  2. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  3. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  4. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •