Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Kann ich Nystatin und Panacur zusammen geben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    da bin ich ganz ehrlich, weil mir die zeit dazu fehlt. meine tage sind so dermaßen voll, dass ich es einfach nicht hinbekommen würde noch jeden abend sammeln zu gehen.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Achsoo.. ja, das kenne ich. Ach, ihr kriegt das auch so schon wieder in den Griff. Wie gesagt, ich würde nun die Knollen erstmal weglassen, besonders die Möhren und Obst
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    danke dir.

    lustigerweise sind die kotprobleme seit dem WE geschichte, obwohl sie da noch gar kein panacur bekommen hatten. von einem tag auf den anderen liegt plötzlich fast gar kein BDK mehr herum und vorher waren es übermäßig viele trauben. das ist schon merkwürdig. habe nichts geändert, außer dass ich wieder mal auf heu vom 1. schnitt gewechselt bin (statt 2.)

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Hm, ja manchmal ist es unerklärlich
    Ist bei uns auch ganz genauso mit Kiwhy. Aber seit den Cunis geht´s ihm ja glücklicherweise schon sehr lange sehr sehr gut. Im Vergleich zu den ersten 4 Jahren ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das komplette Tier ist total anders. Früher hatte er alle 2 Wochen Durchfall/Verstopfung/Magenüberladung/Aufgasung im Wechsel. Im Winter bei Gemüseernährung schlimmer, im Sommer bei Wiesenernährung deutlich weniger. Aber ohne Björn würde ich Wiesesammeln auch nicht so schaffen, wie jetzt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 02.08.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 41

    Standard

    Hallo ich würde mich mal zu dem Thema kurz dazugesellen.
    Meine Happy hatte vor 1 1/2 Jahren eine Magen-OP wegen einem Bezoar, jedoch begann das schon ca 3 Monate vorher mit ständigen Durchfällen. Und seit OP auch alle 1-2 Wochen Durchfall (so gut wie immer morgens, manchmal nur vermehrt Blinddarmkot, manchmal richtig flüssiger Durchfall, und mal was dazwischen, an den anderen Tagen hat sie ganz normalen Kot), aber irgendwie hängt das mit dem BDK zusammen. Sämtliche Kotproben in den letzten 2 Jahren negativ (außer vor OP, da wurden Kokzidien nachgewiesen, aber auch erfolgreich behandelt). Sogar einen Test auf Giardien haben wir letztens gemacht -> natürlich negativ. 3 TÄ sind ratlos, meinen durch OP wäre ihre Darmflora durcheinander, also müssen wir quasi damit leben. Nur wieso kommt das dann so schubweise ?!? Irgendwie möchte ich mich mit der Antwort nicht abfinden :/, ist ja kein Dauerzustand... zumal ab und an der Durchfall mit Aufgasung + Bauchweh kommt. Nun dachte ich an einen Versuch mit Panacur (einfach auf Verdacht)... Hab nun gelesen, dass es eigentlich gut verträglich ist. Meint ihr das wäre einen Versuch wert??
    Nystatin wurde uns auch empfohlen -> natürlich ohne Erfolg. Im Prinzip halte ich auch nix von Nystatin, aber wollte doch nix unversucht lassen. Eine andere TÄ hat mir Metronidazol empfohlen. Hab mir das Zeug besorgt, aber dann doch Angst bekommen wegen der Nebenwirkungen .
    Zu Futtern bekommen meine Kaninchen Wiese, Heu, getrocknete Kräuter, Saaten (Fenchel und Leinsamen, aber nur bisschen, quasi prophylaktisch gegen erneute Bezoare), als Leckerli Kolbenhirse und Johannisbrot. Zudem ist Happy etwas pummelig geworden ( habe nach der Magen-OP recht viel Saaten gegeben -> in der Zeit hat sie zugenommen), aber ich weiß nicht was ich an der Ernährung groß umstellen soll?? Sie bewegt sich halt auch wenig :/ Ihr Kumpel Leo ist auch recht bequem...

    Katharina Bö: was genau bewirkt denn dieses Cunis? Und da gibt es ja verschiedene Sorten?
    Rodi care akut hilft bei uns eigentlich immer ganz gut, nur gebe ich ihr das halt auch nur im Akutfall.

    Viele Grüße
    Katharina

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    hi nelly,

    also das panacur, zumindest die ersten 5 tage, haben bei uns die problematik leider nicht behoben. kurz danach lagen morgens wieder die BDK würste von wolke herum. zwar ist es kein matsch mehr, aber doch eine überproduktion. ich hatte ihr zum panacur auch noch bene bac gegeben, vielleicht wurde es dadurch auch besser. wir fangen ja montag nochmal für 5 tagemit dem panacur an. mal sehen, wie es dann damit ist. der übermäßige BDK kommt aber wahrscheinlich eher von den hefen als von den wümern, denke ich. und dazu hat wolke auch einfach schon sehr lange immer BDK schmiereien und da war der kot auch oftmals zwischendurch sauber. ich habe ja auch schon alles mögliche probiert und weggelassen und irgendwie bisher nie herausgefunden, was wirklich die probleme macht. meine TÄ, von der ich viel halte, rät sogar zu einer heudiät, weil die einfach radikaler ausschluss wäre. wiese füttere ich nicht. cunis (complete adult) gibt es bei uns, die haben aber nix besser oder schlimmer gemacht. mein verdacht liegt noch immer auf zu viel trockenen kräutern (z.b. im 2. schnitt vom heu). aber sicher bin ich nicht.
    verdauungsprobleme können auch mal durch EC ausgelöst werden. ich finde eine vorsorgliche kur mit panacur nicht verkehrt, gerade wenn du schon so viel probiert hast. das medi wird gut genommen und vertragen. ich würde es aber dennoch nochmal mit deiner TÄ vorher absprechen.
    Geändert von mandarine1904 (23.06.2016 um 15:58 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Das während der Panacurgabe die Verdauung noch nicht normal ist , ist normal. 14 Tage nach letzter Panacurgabe sind dann auch die Hefen weg, wenn Du mit der Fütterung aufpaßt, und dann sollte der Kot normal sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •