Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Den "neuen Brandmelder" hab ich vorletzten Samstag eingebaut, bisher ruhig, dafür hatte ich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 1.20 h einen Fehlalarm im Muckelzimmer. Jetzt wollte die Dame vom Vertrieb wissen, wieviele Tiere dort leben, und ob ich fort ein Fenster gekippt halte oder ob dort Zugluft herrscht. Die Luftfeuchtigkeit spielt lt. ihrer Aussage auch eine Rolle.

    Ich weiß jetzt nicht, warum ein Rauchmelder bei Zugluft, zu hoher Luftfeutigkeit angehen sollte. Der in der Diele spinnt bisher auch nicht rum, wenn ich in der Küche bruzzle, da hatte ich schon eher mit gerechnet.

    Ich wäre auch die einzige von 10.000 Wohnungen, wo sich Fehlalarme ergeben. Vielleicht melden sich die anderen nur nicht, weil es ihnen egal ist und/ oder sie keine Tiere haben oder so ähnlich?! Wenn ich keine Tiere hätte, wäre ich auch gelassener.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich finde das ja alles irgendwie nicht i.O.

    bei meinem Freund war weder Zugluft noch irgendwas in seiner Zweitwohnung unten,gar keiner da, und trotzdem gingen sie....er wurde dann von der obersten Wohnung geholt (wo er wohnt) von anderen im Haus und hat sie rausgeschraubt...

    wären mein Tiere dort im Hasizimmer gewesen (unten) und keiner außer ihm im Haus, die hätten den ganzen Tag das Gepiepse gehört (denn er hats ja nicht gehört) und das geht gar nicht...

    bei mir haben sie alle der Reihe nach Alarm geschlagen, aber ich habe immer wieder Zugluft..wenns daran liegen sollte (was ich nicht glaube), aber ich muss ja Luft rein lassen bei den Tieren ...(bin leider oder nicht leider, wie mans nimmt, ein "Luftfanatiker") .

    Was kann man denn nun machen, damit keine Fehlalarm schlagen ?
    Ist ne ernsthafte Frage.

  3. #3
    Nicole
    Gast

    Standard

    Ich würde eher sagen, es liegt am Rauchmelder. Wir haben öfters Zugluft, aber deswegen hat noch kein Rauchmelder angeschlagen

    Klar, ins Bad soll man den nicht hängen, aber trotzdem ist die Luftfeuchtigkeit doch nie in der Wohnung so hoch, wie ggf im Bad

    Wenn ich keine Tiere hätte, wäre ich auch gelassener.
    Ganz so gelassen wäre nicht. Spätestens dann, wenn einer der Nachbarn wg eines Fehlalarms die Feuerwehr ruft (was natürlich für den aufmerksamen Nachbarn spricht)

  4. #4
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, wer dann für das Ausrücken der Feuerwehr aufkommt, oder ob das dann nicht bezahlt muss.
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nichts kostet.
    Wer kommt dann dafür auf? Weiß das jemand?

  5. #5
    Nicole
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, wer dann für das Ausrücken der Feuerwehr aufkommt, oder ob das dann nicht bezahlt muss.
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nichts kostet.
    Wer kommt dann dafür auf? Weiß das jemand?
    Dazu müsste man mal einen Feuerwehrmann befragen. Ich schreib mal meinen Bruder an, wie die es handhaben, wenn die wg eines Fehlalarms ausrücken müssen

  6. #6
    Nicole
    Gast

    Standard

    Mein Bruder, als mitglied der freiwilligen Feuerwehr meint, das die Haftpflichtversicherung in solchen Fällen einspringt.

    Auf keinen fall muss man als Eigentümer/Mieter selber für die Kosten aufkommen

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Mein Mann hat mir das Feuerwehr-Einsatzkosten-Prinzip kürzlich mal erklärt.
    Demnach ist das Ausrücken der Feuerwehr kostenlos, wenn es auf einen Fehlalarm durch einen Rauchmelder verursacht wurde.

    Und weil es keinen "Einsatz" gab, muss auch keiner bezahlt werden!

    Lästig sind dauernde Fehlalarme aber auch für die Feuerwehr
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Wir haben auch diese 10 Jahres Rauchmelder. Da kann man die Batterie gar nicht tauschen. Wenn die leer ist, gibt es einen Warnton und dann muss der ganze RM gewechselt werden. Wir haben 3. Bei einem ist nun nach 1 Jahr der Warnton angegangen....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Wir hatten das Problem auch mal. Auf den Rauchmelder verzichten kommt nicht in Frage, da im Extremfall: besser taub als tot durch Rauchvergiftung/Verbrennung.

    Da das Problem auch einige Monate nach Wechseln des Gerätes und der Batterie wieder auftauchte, reklamierten wir erneut im Baumarkt und verlangten - ausnahmsweise da es um Leben und Tod geht - ein sehr gutes, teures, Markengerät. Der dortige Elektriker erklärte, dass es nicht am mitgebrachten Gerät lege sondern an der preiswerten Batterie. Diese seien besonders empfindlich. Wir testen nun eine 7 EUR - Batterie, die angeblich das Problem lösen soll.

    In einem Fachgeschäft wurde mir auch mal ein Gerät mit festeingebauter Batterie, die angeblich 10 Jahre halten soll, für 29 EUR angeboten, was ich damals ablehnte. Sollte die jetzige Batterie wieder Probleme verursachen wie die billigen, dann wird es der nächste Versuch mit dem teuren Gerät sein.

  10. #10
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Ich habe zwischenzeitlich einen RA eingeschaltet und ein anderes Produkt verbaut.

    Ich habe nun seit Monaten Ruhe.

    Nun macht aber die Vermietungsgesellschaft Druck und möchte meine Kaninchenhaltung überdenken, da diese atypisch ist und Kaninchen in einen Käfig gehören.

    Die Rauchmelder wurden von denen ausgemessen und angeblich ist nachgewiesen, dass es eindeutig an den Kaninchen liegt.

    Da ich aber in allen Räumen Fehlalarme hatte, auch in denen keine Kaninchen leben, ist das für mich nicht nachvollziehbar.

  11. #11
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Nun macht aber die Vermietungsgesellschaft Druck und möchte meine Kaninchenhaltung überdenken, da diese atypisch ist und Kaninchen in einen Käfig gehören.

    Die Rauchmelder wurden von denen ausgemessen und angeblich ist nachgewiesen, dass es eindeutig an den Kaninchen liegt.

    Da ich aber in allen Räumen Fehlalarme hatte, auch in denen keine Kaninchen leben, ist das für mich nicht nachvollziehbar.
    Bitte?!
    Ich weiß gar nicht, über welchen Teil ich mich hier am meisten wundern soll.

    Der erste Satz ist ja schonmal mehr heftig und der größte Blödsinn überhaupt. Da würde ich ja gerne mal wissen, wo sie Kaninchen in freier Wildbahn - die ja die selben Grundbedürfnisse haben - schonmal in einem Käfig sitzen sahen

    Und wie Kaninchen einen Rauchmelder beeinflussen sollen und wie dieser Einfluss verschwinden soll, sobald die Tiere im Käfig sind, würde ich auch gerne verstehen. Wenn ein Rauchmelder durch Bewebungen eines Lebewesens, oder was auch immer das Lebewesen tut, beeinflusst wird, verfehlen sie einfach ihren Zweck. Kaninchen sind kein Rauch. Also sollten Kaninchen auch keinen Rauchmelder auslösen. Ganz einfach.

    Das klingt echt sehr bescheuert und nach absolut fadenscheinigen Ausreden.
    Ich hoffe sehr, das lässt sich alles klären - und zwar in deinem Sinne (und natürlich dem deiner Kaninchen!)

  12. #12
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Für mich ist das auch nicht nachvollziehbar.

    Ich habe vorhin mit einem Feuerwehrmann geschrieben, ein Fehlalarm kann viele Ursachen haben. Der Rauchmelder kann nicht zwischen Staub und Russpartikeln unterscheiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 15:33
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 15:09
  3. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •