Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vergesellschaften, trotz Krankheiten des eines Weibchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    danke euch.

    Simone, dass Nemesis nicht ohne ist, hatte ich doch tatsächlich etwas vergessen.

    Margid, ich freu mich, dass Lilo wieder fiter ist.
    Ich glaube mit Lilly such ich dann auch nochmal den Rat bei Fr. Dr. ein, wenn der Zahnspezialist am Montag nicht mit was vernünftigem kommt, warum der Eiter immer noch nicht weg ist. Abgesprochen hatte ich es mit ihr schon letzten Donnerstag, als ich mit Nemesis zum impfen bei ihr war.

    Die Vergesellschaftung muss dann natürlich warten.


    Liebe Grüße
    Amber

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    danke euch.

    Simone, dass Nemesis nicht ohne ist, hatte ich doch tatsächlich etwas vergessen.

    Margid, ich freu mich, dass Lilo wieder fiter ist.
    Ich glaube mit Lilly such ich dann auch nochmal den Rat bei Fr. Dr. ein, wenn der Zahnspezialist am Montag nicht mit was vernünftigem kommt, warum der Eiter immer noch nicht weg ist. Abgesprochen hatte ich es mit ihr schon letzten Donnerstag, als ich mit Nemesis zum impfen bei ihr war.

    Die Vergesellschaftung muss dann natürlich warten.


    Liebe Grüße
    Amber
    Ja ja, der sch... Eiter... wie haben ähnliches Problem.

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Margit, ich hoffe ihr bekommt es dennoch irgendwie in den Griff.

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich Schubs das Thema nochmal hoch..

    Mücke ist nun leider völlig alleine und frisst nichts. Ich hab heute begonnen ihn zu päppeln, weil die Köttel nicht nur klein und hart, sondern auch eindeutig zu wenig sind.

    Beim Tierarzt deswegen war ich schon. Er hat Eiter im Ohr, entzündete Augen und ich vermute ganz stark, weil er nicht richtig frisst, nun auch minimale Zahnhacken.
    Das alles sind laut drei Tierärzten kein Grund dafür, dass er nicht frisst und ich kenne dieses nicht richtig fressen wollen auch noch zu seiner Anfangszeit, als ich ihn in Quarantäne hatte ehe ich ihn dann mit Lilly vergesellschaftete...
    Ich glaube, ihm fehlt ganz stark ein Artgenosse...

    Nemesis ist mittlerweile kastriert, nichts desto trotz, Mücke ist krank.

    Eigentlich hat er für Dienstag einen CT Termin, ich bin ernsthaft aber am überlegen ob ich den nicht erst einmal absagen sollte und eine VG versuchen sollte, wenn der Tierarzt bei Nemesis sein ok gibt, wegen der Kastration Naht (hatte es am Freitag nicht geschafft, weil ich kein Auto hatte), damit sich sein Allgemeinbefinden wieder stabilisiert.

    Metacam, Baytril und antibiotische Augentropfen bekommt er. Was meint ihr, eigentlich hattet ihr ja abgeraten, aber er frisst nicht wirklich, was mir echt sorgen macht.
    Geändert von Amber. (24.09.2017 um 00:37 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2016, 11:33
  2. Weibchen kastrieren trotz Schnupfen?
    Von Pietje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •