Ergebnis 1 bis 20 von 117

Thema: Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast*
    Gast

    Standard

    Eurologist (das gab ich damals mal bei einem anderen Kaninchen, brachte nichts) entzieht dem Körper Wasser, also wird der Körper Wasser zurückhalten und die Blase wird noch weniger durchspült, Eurologist ist vielleicht bei Blasenentzündung richtig.

    Cranberrys sind auch nicht das Mittel der Wahl, denn durch Cranberries wird noch mehr Calcium ausgeschwemmt und damit die Blasensteinproblematik in diesem Falle noch weiter verschärft. Wenn Calciummangel eine Rolle bei der Entstehung von Blasensteinen spielt, dürfen keine Cranberries gegeben werden.

    Allrodin uti aid sorgt dafür, daß sich zwar Calciumoxalatsteine auflösen, dafür enstehen in Windeseile Struvitsteine ... gegen Calciumcarbonatsteine macht allrodin uti aid gar nix, außer, daß es keine reinen Calciumcarbonatsteine mehr sind, sondern sie mit Struvit durchsetzt ist.

    Ich habe was gelesen von Erdmandeln, die sollen helfen...kenne die gar nicht.

    Auch frisch geschnittene Birke + Blätter etc...und frische Weide. Hat da jemand Erfarungen gemacht?

    Fenchel mag keiner von meinen Dreien. Ingwer müßte ich noch probieren.

    Homöopathisch vllt Sabal serrulatum, Benzoicum acidum und Berberis.
    Obwohl einige meinen, das die Lactose den Darm durcheinanderbringen würde. Gut, da gibt es ja Dimeticon Albrecht.

    Ich habe 3 Vetbeds, und erst vorgestern wieder 10 Vliesdecken bei IKEA bestellt. Die Decken liegen doppelt auf ihren Hauptplätzen, wo sie drauf pinkeln. Waschmaschine und Trockner laufen ständig.

    Sie haben ca. 80 m² Tag und Nacht zum Rumlaufen, also Bewegung haben sie. Ich arbeite von zuhause aus, bin also immer da.

    Ich habe von einer Bekannten gehört, es gibt da einen Wundschaum, hab gegoogelt...Versele Laga oder Leniderm. Kennt das Jemand? Baden möchte ich nicht...eh schon zu viel Stress mit allem. Schon schlimm genug, dass ein Tier sich einpinkelt und riecht.

    Rabea: Apfelsaft verdünnt in Schälchen? Trinken deine Tiere das freiwillig? Es stehen bei mir 3 Schälchen mit Wasser rum, immer frisch.

    Ich bin am Überlegen, ob ich wieder das teure Timothy-Heu (Just4bun) bestelle.
    Wiese gibt es 2x tgl frisch. Und sonst alles Frische.

    Was kann ich noch machen?

    Ach so, ich las noch was von einem Mittel Renes Viscum? Kennt das jemand?

    Danke und LG igad
    Geändert von Gast* (11.05.2016 um 07:34 Uhr)

  2. #2
    Gast*
    Gast

    Standard

    Handelt es sich um Sand, erbringen Katheterisierung und Spülung der Blase gute Ergebnisse. Das Ausdrücken der Blase kann dagegen nicht empfohlen werden, da das Organ leicht reißen kann, insbesondere, wenn kleine Steine die Harnröhre verschließen, las ich.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Sowas von freiwillig. Hab rumprobiert mit Säften und Tees.
    Verd. Apfelsaft trinken alle 3 saugerne. 1-1.5 Näpfe am Tag gehen weg inclusive Gerangel, wer als erstes trinken darf. Hab den Napf jetzt nochmal vergrößert, damit mehr Platz daran ist

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Gast*
    Gast

    Standard

    OK, ist zwar etwas Zucker drin, was soll´s, oder?
    Probier ich heute aus.

    LG igad

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 577

    Standard

    Ich habe super gute Erfahrungen mit Urologist gemacht. Das hat meinem Monty (8 Jahre alt und genauso lange das "beste" Futter gewohnt) das Leben gerettet. Er kam zu mir im Dezember und hatte die Blase bis zum Zwerchfell hoch gedrückt. Voll mit allem was da nicht rein gehört. Alle zwei Tage wurde gespült und ausmassiert. Es half bei ihm leider immer nur kurzzeitig. Als dann die Überlegung im Raum stand ihn einschläfern zu lassen, weil die Fahrt zum TA und die Behandlung ihn immer komplett aus der Bahn geworfen hat und er nur noch schrie sobald man sich ihm näherte, entdeckte ich durch Zufall Urologist. Es war von Anfang an klar, dass es das letzte ist was wir ausprobieren. Inzwischen ist er seit einer Woche vor Ostern in meiner Gruppe und ihm geht´s prächtig. Der Urin ist komplett unauffällig und er schreit auch nicht mehr. Die Tabletten findet er scheinbar total lecker und er hat sich auch optisch total verändert. Ist ein ganz anderes Tier geworden. Die Blase muss natürlich weiter im Blick behalten werden da sie "ausgeleiert" ist, aber momentan sind wir ganz ab vom einschläfern.

    Alle zwei Tage bekommen meine Cranberrysaft, Möhrensaft oder Ananassaft. Auf anderthalb Liter ungefähr 100ml. Seitdem hat auch mein Dt.Widder Muffin keine Blasenentzündung mehr gehabt. Er ist nicht nur so an sich faul sondern auch zu faul zum trinken. MIt dem Saft klappt es sehr gut, da kann er nicht wiederstehen :-D
    Geändert von Housemaus (11.05.2016 um 10:45 Uhr)
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  6. #6
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ist das, was du meinst: Urologist, dies hier?
    http://www.medpets.de/urologist+kleine+haustiere/

    Oder das Eurologist?

    Dies ist ja auf Naturbasis
    https://www.fuetternundfit.de/Heimti...in-UTI-Kn.html

    Das half damals irgendwie gar nicht.
    Mh, was mache ich denn jetzt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 577

    Standard

    Der erste Link ist das. Urologist nicht Eurologist
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen

    Allrodin uti aid sorgt dafür, daß sich zwar Calciumoxalatsteine auflösen, dafür enstehen in Windeseile Struvitsteine ... gegen Calciumcarbonatsteine macht allrodin uti aid gar nix, außer, daß es keine reinen Calciumcarbonatsteine mehr sind, sondern sie mit Struvit durchsetzt ist.
    Da ich auch mit diesen Tabletten arbeite, würde mich interessieren, woher du dieses Wissen hast. Ich habe beim Googlen dazu nichts gefunden.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Gleiches würde mich zu der Aussage über eurologist interessieren
    Übrigens jetzt da,wieder wiesensaison ist. Kann man auch gut goldrute in kleinen Mengen füttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Gast*
    Gast

    Standard

    Auch ich habe viel gegoogelt, und dann dies gefunden
    http://www.tierpla.net/post107538.html , die Beiträge von Murx Pickwick.

    Ich weiss nicht, wer diese Murx ist, sie scheint sich aber sehr gut auszukennen,
    was bestimmte Mittelchen im Körper verursachen, positiv wie negativ.

    Dann googlete ich weiter und fragte meine Tierärztin, was ich denn nun geben soll.
    Ich lerne auch immer noch gerne dazu.
    Sie nickte die Erklärungen zu den einzelnen Mitteln von dieser Murx ab.

    Ich war dann so frei, diese Zeilen zu übernehmen, zur Info.
    Alle Mittel sind nicht immer billig, deshalb sollte man vorher dies und das abwegen.
    Und nicht das Tier beim Tierarzt komplett auf den Kopf stellen, was ja auch Stress
    für Tier und Besitzer bedeutet. Auch das Einfangen vorher und die Fahrt dorthin.

    Wie die Mittel aber bei einem einzelnen Tierchen helfen können, muss man selbst
    ausprobieren.

  11. #11
    Gast*
    Gast

    Standard

    Wen es vllt interessiert, bei Blasenproblemen, schaut bitte hier
    http://bessergesundleben.de/hausmitt...rnwegsinfekte/

    Ich habe heute das bestellte Buch bekommen ´Die Heilkraft der Kokosnuss´,
    seht auch den Anhang. Hochinteressant. Kokoswasser (DM-Drogerie, hole ich morgen)
    hilft auch bei EC.
    Wahnsinn. Ich bin immer mehr für das, was die Natur bietet.


    CCF18052016_00000.jpg

    Auf jeden Fall schadet es nicht. Ich verwende schon lange Kokosöl. Als ´Medizin´
    und auch zB zum Abschminken etc.
    Geändert von Gast* (18.05.2016 um 20:06 Uhr)

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    EC und E.Coli sind nicht dasselbe.

    Ich bin PTA und der Phytotherapie sehr aufgeschlossen, u.a. hab ich eine meiner Abschlussarbeiten über alternative Therapien bei Harnwegsinfekten geschrieben. Aber einige der Tipps dort auf der Seite erschließen sich mir im Sinn nicht wirklich.
    Da würde man mit dem klassischen Nieren-Blasentee schon eher weiter kommen. Ebenso fehlt mir u.a. der Cranberriesaft. Ich vermute, sie meinen dort mit Heidelbeere eher die Cranberry. Zumindest bei letzterer wird auch geforscht.
    Geändert von Rabea G. (18.05.2016 um 20:46 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    igad, mal OT:

    Mein Postfach ist voll und ich kann nix löschen, fliege dann immer raus.
    Habe dann eine seltsame Meldung.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    EC und E.Coli sind nicht dasselbe.

    Ich bin PTA und der Phytotherapie sehr aufgeschlossen, u.a. hab ich eine meiner Abschlussarbeiten über alternative Therapien bei Harnwegsinfekten geschrieben. Aber einige der Tipps dort auf der Seite erschließen sich mir im Sinn nicht wirklich.
    Da würde man mit dem klassischen Nieren-Blasentee schon eher weiter kommen. Ebenso fehlt mir u.a. der Cranberriesaft. Ich vermute, sie meinen dort mit Heidelbeere eher die Cranberry. Zumindest bei letzterer wird auch geforscht.
    und ganz nebenbei sind Steinbildung und Steinmaterial bei Mensch und Kaninchen kaum zu vergleichen. Vielleicht lassen sich Nierensteine auflösen, aber wenn das dann die Arten sind, die das Kaninchen gar nicht bilden kann, dann nützt auch die grösste Kokosnuss nix.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm Ernährung
    Von Ines Most im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 18:42
  2. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  3. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  4. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •