Dann weißt du sicher auch, dass in der Homöopathie nicht Mittel x gegen Krankheit y gegeben wird.
Die Mittel sollten immer speziell aufs Tier abgestimmt sein.
Dann weißt du sicher auch, dass in der Homöopathie nicht Mittel x gegen Krankheit y gegeben wird.
Die Mittel sollten immer speziell aufs Tier abgestimmt sein.
So sieht es aus.
Ich möchte nur eure Erfahrungen wissen.
Auch Homöopathie gebe ich nur in Absprache mit meiner Tierärztin,
die auch Tierheilpraktikerin ist.
Jein.
In der Selbstmedikation im Akutfall kann man schon einiges machen mit "Standards".
Das sind regulär Potenzen von D12 oder D6.
Alle höhereren (=wirksameren) wie C30 sollte ein THP gezielt auf das Tier verordnen
Aber es stimmt nicht, dass man prinzipiell gar nix ohne THP geben soll.
Geändert von Rabea G. (10.05.2016 um 13:33 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Ich gebe Berta Allrodintabletten, sie hatte eine Blasenstein-OP.
Das vom TA empfohlene Duroplex zur Vorbeugung fressen meine nicht.
Danke für eure Antworten.
Allrodin half damals schon nicht...bei meinem Mäuschen,
es entwickelte sich trotzdem ein Blasenstein.
Derzeit gebe ich Rodicare Uro, soll den Urin ph-freundlicher machen.
Gott sei Dank trinken beide Kandidaten freiwillig Wasser aus dem Schälchen.
Und jede Woche 1x Kochsalz-Infusion, eigentlich zu wenig. Normal müßte man das tgl geben.
Ich traue mich nicht, die Nadel rein zu stecken. Ich bin zwar Diabetiker, insulinpflichtig,
bei mir kein Problem, auch nicht mit Thrombosespritze...aber bei meinen Kleinen kann ich
das nicht. Meine Tierärztin meint, ganz einfach, müßte ich lernen.
Schade, vllt meldet sich stiefelchen ja noch. Bin für alles offen.
Ach so, meine Püppi hat Spondylose, sie behandel ich regelmäßig osteopathisch und
mit Akupunktur. Las da schon einiges hier, dass Leute fragten.
Und zusätzlich Metacam, Zeel und Traumeel in Kombi und Spascupreel. Und Rodicare artrin.
Sie ist über 10 Jahre.
Wunder erwarte ich keine, aber es scheint ihr besser zu gehen.
Und natürlich allen DREI viiiiiel Liebe und Zuwendung.
VG
igad
Ich glaube, Stiefelchen ist umgezogen nach Dänemark. Zumindest schrieb sie das mal.
Aber stiefelchen hat doch Jemanden hier per PN die homöopathischen Mittel geschickt,
welche gegeben werden können.
Vllt kann sich ja der-/diejenige bei mir melden.
Zuletzt war sie am 8.4.2016 online.
Man kann den pH-Wert vom Kaninchenurin nicht beeinflussen
Ich infundiere keines meiner Blasenschlammtiere. Wir spülen natürlich über verd. Apfelsaft aus. Hab hier nur noch superselten Schlamm beim Darwin. Sonst bei keinem mehr.
Geändert von Rabea G. (10.05.2016 um 21:55 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen