Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Mündchen wächst seitlich zu, laut TA kann er nicht mehr lange fressen, wer kennt das?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard Mündchen wächst seitlich zu, laut TA kann er nicht mehr lange fressen, wer kennt das?

    Hallo und Guten Tag zusammen,

    ich wollte hier mal nachfragen, ob jemand dieses Problem schon hatte oder kennt....

    Unser liebes Kaninchen (wird im August 7 Jahre) ist ein Zahni und hat seit einigen Jahren so eine Art Gesichtsveränderung.
    Die "Backe" ist hochgezogen, er kann das eine Auge nicht ganz schließen und das Mündchen kann er auf dieser Seite auch kaum öffnen...
    Laut TA kann man nicht sagen woher das kommt oder was das genau ist.

    Als es erstmals aufgetreten ist, hatte er eine unbemerkte Ohrenentzündung, daher vermuten wir einen Zusammenhang...

    Es hat ihm bisher eigentlich keine großen Schwierigkeiten bereitet, er ist glücklich und munter und er konnte weiter ca. alle 3 Wochen an den Zähnen behandelt werden.

    Leider sagt unser TA, das sich der seitlich Mundwinkelstrang seit Dezember so sehr verkürzt hat, das er die Zähne auf dieser Seite gar nicht mehr sehen kann und er versucht jetzt immer im "Blinden" die Spitzen etwas abzurunden.
    Leider meint er auch, das er sein Mündchen wohl in wenigen Monaten gar nicht mehr öffnen kann und man kann auch nicht wirklich etwas dagegen tun und dann bleibt uns schweren Herzens nur eins....

    Ich wollte Euch jetzt mal fragen, ob hier jemand so ein Problem kennt oder ähnliche Erfahrungen hat...

    Über Nachricht würde ich mich wirklich sehr freuen!


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Hallo trueffel,

    könnte es auch sein, dass die eine Gesichtshälfte verkrampft?
    Ich hatte das mal bei einem Tier mit ec. Erst sah es so aus, als ob die eine Seite gelähmt ist und runter hängt, der TA meinte dann aber, dass die andere Seite das Problem ist. Die war dauerhaft so verkrampft, dass die ganze Backe hochgezogen wurde und das Auge konnte er auch nicht mehr richtig schließen.

    Kann es sein, dass er ec hat? Oder wieder eine Entzündung im Ohr?

    Wenn nichts gefunden werden kann würde ich persönlich auf jeden Fall mal VitaminB geben...
    Geändert von Jeanette K. (03.05.2016 um 16:20 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Jeanette,

    Ja, die linke Problemseite ist "verkrampft".
    Laut TA hat er zwar immer etwas vermehrten Ohrenschmalz, aber keine Ohrenentzündung. Die Ohren werden auch alle 3 Wochen vom TA untersucht und gereinigt.
    Eine Vitaminspritze bekommt er dann auch jedes mal im Anschluss.
    Ob er jetzt EC hat... naja, er hat sonst keinerlei Symptome. Ich beobachte ihn immer sehr genau...
    Der seitliche Backenstrang wird auch kontinuierlich immer kürzer, laut TA.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Wir hatten unseren TA auch schon gefragt, ob man das Mündchen auf der Problemseite nicht etwas erweitern, also aufschneiden könnte. Er riet uns aber eindeutig davon ab, da er dann das Fressen nicht mehr richtig bei behalten könne und außerdem hat er so eine Art "Tasche" und "Verdickung" im inneren Bereich, was er in dieser Form auch noch nicht gesehen hat.
    Außer bei einem Kaninchen, welches in ein Stromkabel gebissen hat, das hat unser Süßer aber nicht getan...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ich kenne mich mit Ohrenentzündungen nicht so gut aus, aber ich meine, man sollte da röntgen, um auch das Innenohr beurteilen zu können. Wurde das schon mal gemacht?

    Ach ja, eine Vitaminspritze ist nicht zu vergleichen mit hochdosiertem VitaminB-Komplex, was für die Nerven gut ist.
    Geändert von Jeanette K. (03.05.2016 um 16:35 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Ja, er ist schon oft geröntgt worden, hauptsächlich wegen seiner Zähne, aber auch des Öfteren wegen der Ohrenentzündung.
    Aktuell ist jedoch kein Rö.-Bild gemacht worden...
    Wir werden ihm jetzt VitaminB geben, falsch kann das auf keinen Fall sein...
    Danke Dir :

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich werfe mal einen Schlaganfall in den "Raum". Wurde das mal angesprochen? Sowas gibt es nämlich durchaus auch bei Kaninchen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hast du da vielleicht mal ein Bild von?
    Ich kann mir das grade überhaupt nicht vorstellen, wie ein Mundwinkel (ohne entzündliche Prozesse) einfach zuwachsen sollte

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Aha... das könnte ich mir auch gut vorstellen, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen.
    Ist auch von unserem TA nicht angesprochen worden.

    Also er hat diese optische Gesichtveränderung schon ein paar Jahre, laut TA ist diese Veränderung allerdings voranschreitend, bzw. der Mundwinkelstrang wird immer angespannter, so das er sein Mündchen kaum noch öffnen kann.

    Ich versuche ihn mal zu fotografieren und die Bilder hier anzuhängen, dann könnt ihr sehen, wie sein Gesicht aussieht...
    Hoffe ich kriege das jetzt hin...

  10. #10
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Eins meiner Kaninchen hat auch ein schiefes Gesicht. Auf einer Seite ist der Mundwinkel hochgezogen und das Auge auf dieser Seite ist meist etwas zusammengekniffen; es erinnert tatsächlich an einen Schlaganfall, der auch nie ganz ausgeschlosse wurden. Er hat E.c. und auch immer wieder auftretende Ohrenentzündungen (das Innenohr ist auf dem Röntgenbild völlig verändert).
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Genau so Rabea, gut beschrieben

  12. #12

  13. #13
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hi!

    dieses mundwinkel hochziehen kommt mit großer wahrscheinlichkeit von der ohrenentzündung. ich denke mal, dass der eiter wahrscheinlich im innenohr auf den nerv drückt und das ganze immer schlimmer macht, je mehr druck entsteht. unser casper hatte das auch und es hat sich fast zurückgebildet. damals hat er metacam, AB, (zur sicherheit auch panacur wegen EC) und vit. B bekommen. ihr solltet am besten ein CT machen lassen oder ein sehr gutes kopfröntgenbild, um sehen zu können, ob die bulla verändert ist.

    alles gute!!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Mein Samson hat auch eine halbseitige Gesichtsfeldlähmung mit Eiter in beiden Innenohren (Widder). Es konnte nie abschließend geklärt werden, woher er diese Lähmung hat.
    In Bezug auf diese hatte er auch 2 Gesichts/Hautabszesse auf dieser Seite, die durch Bisse eines anderes Kaninchens entstanden.

    Er kommt mit der Lähmung aber sehr gut zurecht und frisst wie ein Weltmeister.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  15. #15
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Das sieht dem Gesicht meines betroffenen Kaninchens sehr ähnlich. Neo (so heißt er) hat zudem auch eine "Tasche" in der Wange, die alle 4 Wochen gesäubert werden muss, da sich Futterreste und selten sogar mal Eiter darin befindet. Auch meine erfahrene TÄ hat dies selten so gesehen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Ich könnte mir auch vorstellen, das er vielleicht ein tiefliegende Ohrenentzündung hat, die so für den Tierarzt nicht ersichtlich ist.
    Damals war es auf den ersten Blick auch nicht ersichtlich, das stimmt...
    Vielleicht wäre ein gutes Rö.-Bild nicht schlecht sinnvoll, ich glaube eine CT-Untersuchung gestaltet sich etwas schwierig, es gibt glaube ich nur Spezialkliniken die so etwas machen, oder?

  17. #17
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3793428

    bei casper sah das so aus....

    den eiter sieht man bei ihm auch von außen nicht, der sitzt sehr tief unten im ohr.

    es gibt verschiedene kliniken, die mittlerweile CTs ohne narkose beim kaninchen für einen akzeptablen preis anbieten.
    aber ein sehr gutes röntgenbild reicht wahrscheinlich auch aus. vitamin b ist aber auf jeden fall sehr ratsam.
    Geändert von mandarine1904 (03.05.2016 um 17:20 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Oh nein, das stimmt....
    Nicht nur das Casper so ähnlich aussieht wie Paulchen, das optische Krankheitsbild ist wirklich ganz ähnlich, unglaublich...

  19. #19
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von trueffel Beitrag anzeigen
    Oh nein, das stimmt....
    Nicht nur das Casper so ähnlich aussieht wie Paulchen, das optische Krankheitsbild ist wirklich ganz ähnlich, unglaublich...
    stimmt paulchen fällt auch in mein beuteschema, lach.

    tja, die widderchen scheinen für diese geschichten leider sehr anfällig zu sein.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Grins

    Ja, ich denke wir müssen noch ein Rö.-Bild machen lassen. Wir waren zwar erst gestern beim TA und die ständigen TA-Besuche sind ja auch immer richtig stress, aber vielleicht haben wir ja so doch noch die Möglichkeit auf die Ursache des Übels zu kommen.
    Ich weiß nur, das unser TA erst wieder nächste Woche erreichbar ist, vielleicht müssen wir zu einem anderen gehen, der vorher ein Rö.- Bild anfertigen kann...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lilly mag nicht mehr fressen
    Von Mini2402 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 19:07
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 07:20
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  4. Bailly will nicht mehr fressen
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 18:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •