Dr.L muss doch dazu etwas gesagt haben?![]()
Dr.L muss doch dazu etwas gesagt haben?![]()
Normalerweise bedeutet das das man regelmäßig die Zähne kontrolliert und ggf. einschleift.
Es können auch Extraktionen erforderlich werden.
Deinerseits kannst Du nicht viel machen außer konsequent viel Wiese zu füttern und auf alles was härter ist, und punktuelle Belastungen verursacht, zu verzichten.
Also bei Kiwhy ist es auch so gewesen, dass seine Zahnwurzeln schon arg im Kieferknochen waren. Nach regelmäßigem Schleifen hat sich das Problem aber mittlerweile gelöst und auf dem letzten RöBi war alles wieder in Ordnung.
Ich weiß natürlich nicht, ob das vergleichbar ist. Das kommt sicher auch darauf an, ob der Kieferknochen schon beschädigt ist und wie stark. Aber könnte man dem nicht schlimmstenfalls entgegenwirken, indem man beide Zähne zieht?
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Fast durchgebrochene Zähne schwächen den Kiefer nur Minimal. Die Kieferstabilität ist hier kein Problem, da wird nichts brechen.
Das Problem am Durchbrechen ist, dass die Zähne dann nicht mehr so richtig verankert und funktional sind und dass durchgebrochene Zähne sehr schmerzhaft sind. Die können dann drehen und das Gewebe verletzen, ect.
Solange die Zähne noch nicht durchgebrochen sind ist noch alles "gut".
Mit besonders zahnfreundlicher Fütterung, das die Zähne beim Kauen möglichst nur quer zur Wuchsrichtung belastet, kann man das Fortschreiten der Wurzelverlagerung wohl verlangsamen.
Zahnfreundlich sind Gräser, Kräuter, Blätter und andere solche dünnen Pflanzenteile. Hartes und voluminöse Sachen würd ich meiden.
Geändert von Getorix (27.04.2016 um 00:27 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Einen Zeitraum wann und ob es zu Problemen kommt kann man nicht vorhersagen.
Es kann morgen zu einem Kieferabszeß kommen oder auch nie, das weiß keiner .
Halte die Kontrolltermine pingeligst ein etc. , mehr kannst Du nicht machen .
Ich danke euch.
Viele Krankheiten sind kein Problem mehr bzw. schocken mich nicht mehr, weil ich sie schon hatte und weiß, wie ich damit umgehen muss.
Aber Abszesse sind das, wovor ich sehr große Angst habe. Ich bewundere immer die, die so mir nichts, dir nichts, Abszesshöhlen auskratzen können. Meinen größten Respekt dafür.
Ich hoffe, dass es Lilo noch lange gut geht.
Meine TÄ fordert heute die Röntgenbilder an, sobald ich sie auch habe, stelle ich sie hier ein. Dann könnt ihr bitte auch nochmal drüber schauen.
Liebe Grüße
Margit
Ich habe und hatte mehrere Tiere mit dem Befund und kann dem nur zustimmen.
Es können später weitere Probleme auftreten, muss aber nicht.
Eine regelmäßige Kontrolle und Schleifen der Zähne ist da wichtig.
Es ist schwer zu sagen was und wann es passiert, aber ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen.
Bei Jamin waren alle! Zähne im UK betroffen.
Es hat 3-4 Jahre gedauert bis die Probleme anfingen, leider mussten wir ihn erlösen als es ganz schlimm wurde, aber Kasi lebt damit schon seit Jahren und er ist schon über 10 Jahre alt.
Also alles kann, nichts muss.![]()
Danke euch.
Die Kontrollen sind ja alle 4 Wochen gegeben, Wiese bekommt sie auch. Zumindest von Frühjahr bis Herbst...
Wie ich es immer wieder lese, kommt es nach 3-4 Jahren zu Problemen. Ist das richtig?
Genau, erstmal nicht verrückt machen. Coco hat das auch, allerdings im Oberkiefer, bei ihr werden regelmäßig Bz spitzen geschliffen und die Zähne kontrolliert. Vor etwa drei Jahren fiel das im Röntgen auf. Es geht ihr bisher aber prima und sie hat sonst keinerlei Probleme abgesehen von den minimalen Spitzen. Also es muss nicht sofort zu Problemen führen.
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Oben hatte ich bzw. Elias das auch.
Wie gesagt, die Zähne, die bei Lilo betroffen sind, sind im Unterkiefer und sind so gut wie durchgebrochen. Da mache ich mir natürlich Gedanken, inwiefern der Kiefer brechen könnte.![]()
Die gleiche Diagnose hatten hier schon mehrere Tiere, zuletzt vor zwei Wochen Melina. Regelmäßige Kontrollen und gute Fütterung müssen sein, aber so lange sich kein Abszess bildet, leben die Tiere ganz normal damit.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen