Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Mutmacher gebraucht für Häsinnen-Kastra (7+8 Jahre)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Reine Gasnarkose kann man bei Weibchenkastras und großen Eingriffen sowieso nicht alleine nehmen, soweit ich weiß.
    Alles, was mit stärkeren oder überhaupt Schmerzen verbunden ist, kann nicht unter reiner Gasnarkose gemacht werden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Reine Gasnarkose kann man bei Weibchenkastras und großen Eingriffen sowieso nicht alleine nehmen, soweit ich weiß.
    Alles, was mit stärkeren oder überhaupt Schmerzen verbunden ist, kann nicht unter reiner Gasnarkose gemacht werden.
    Wird es aber teilweise.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Ich kann dir definitiv Mut machen!
    Meine erste Häsin hatte eine Notoperation. Sie war ca. 5 Jahre alt und hat sich plötzlich vor Schmerzen nur noch auf dem Boden gewälzt und geschrieen. Ich dachte schon, das wars jetzt...

    Sie bekam eine mehrstündige OP und ihr wurden 600 Gramm Tumor samt Gebärmutter, Eierstöcken, Milz und Bauchnetz raus geholt. Die Ärztin hatte keine großen Hoffnungen... Einen Tag später hat sie aber wieder gefuttert und war auch schnell wieder fit, und obwohl der Tumor bösartig war hat sie dann noch 2-3 Jahre gelebt.

    Letztes Jahr lies ich unser Pünktchen kastrieren mit nur 8 Monaten. Sie hat es auch sehr gut weg gesteckt und man konnte auch schon Veränderungen an der Gebärmutter sehen.

    Ich drücke euch die Daumen, das wird schon!

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Schon mal vielen, vielen Dank für’s Mutmachen

    Da sind doch gleich noch ein paar Sachen bei, die noch auf meinem TA-Spickzettel landen für die Voruntersuchung am Donnerstag.

    Natürlich ist es heftig, gleichzeitig 2 Weibchen kastrieren zu lassen. Aber das betrifft ja „nur“ mich. Wir hatten ja lange genug Zeit darüber nachzudenken und sind der Meinung, dass es für die Tiere so am besten ist.

    Flöckchen, Gismolina und Jester (Kastrat) leben tagsüber in freier Gartenhaltung und nachts in der alten Waschküche. Im Krankheitsfall mussten wir auch mal ein Tier aus der Gruppe in die Wohnung nehmen und hatten danach schon nach 2 Tagen mächtig Stress (hauptsächlich unter den Mädels).

    Mit Flöckchens EC-Ausbruch Ende Februar hatten wir dann den Ernstfall und die Diele als Krankengehege. Da haben wir dann alle 3 untergebracht, die 2 Gesunden mit stundenweise Auslauf im Garten. Das hat sich hier als Lösung wirklich bewährt.
    Deshalb werden wir am Sonntag hier wieder das Krankengehege herrichten und die ganze Mannschaft am Abend reinholen. Ich habe mir die nächste Woche frei gehalten, so dass ich die Mäuschen ständig im Blick habe (Feldbett habe ich auch!)
    Und unsere Nini-Apotheke ist auch für alle Fälle gerüstet.

    Blutbild wäre sowieso bei beiden fällig. Flöckchen wegen EC (eine Niere ist sowieso schon kleiner) und Gismolina wegen ihrer Metacam-Gaben. Da ist es mir sicherer, dass das vor der Narkose erledigt wird, damit die TÄ und wir unter Umständen schon entsprechend vorbereitet sind.

    Mit Gismolinas Herz – tja, da gibt es eigentlich nichts konkretes.
    Letzten Sommer hatte sie schon ziemlich mit der Hitze zu kämpfen, trotz Abkühlung. Manchmal schiebt sich die Nickhaut vor, manchmal atmet sie etwas schwerer und manchmal hat sie leichte Atemgeräusche. Alles nur manchmal und nicht sooo wild, ich möchte nur wirklich nichts übersehen.
    Kann aber auch durchaus sein, dass es an ihrem Alter liegt und ich nur ein Hypochonder bin.

    Narkoseart:
    Das muss ich mit der TÄ tatsächlich nochmal genau besprechen.
    Flöckchen reagiert auf verschiedene Medis mit Atemnot, verträgt die Gasnarkose (Zähne) aber gut.
    Gismolina hatte bisher noch gar keine Narkose, verträgt aber Medis gut.


    Am meisten Sorgen mache ich mir tatsächlich wegen der Narkose und OP selber.
    Ich fixiere meine Gedanken ja schon immer auf den erlösenden Anruf der TÄ, dass alles gut gegangen ist und die Mädels wohlauf. Wenn sich mir dann die Felslawine vom Herzen löst, mache ich mir um die Krankenpflege weniger Sorgen. Ich komme ja schon seit Oktober nicht mehr aus der Übung. Irgendwie stehe ich das auch noch durch, auch wenn der Nini-Papa mich nur abends ein paar Stunden ablösen kann (hat gerade eine extrem anstrengende Umschulung angefangen und scheidet deshalb nachts aus) Aber am Donnerstag ist Feiertag, spätestens dann bekomme ich ein bisschen Schlaf.

    Vielen, vielen Dank noch mal und bitte ganz feste die Daumen drücken.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Ähm, noch mal eine Frage wegen der KP.

    Wir haben ja gerade eine Baycox-Behandlung (3-3-3) wegen geringradigem Koki-Befall hinter uns und ich sammle noch bis morgen für eine neue KP.

    Wenn da jetzt blöderweise doch noch Kokzidien drin wären, müsste die Kastra dann zwingend verschoben werden?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich denke es kommt auf den Grad an.
    Aber grundsätzlich schwächen Kokzidien ja schon das Immunsystem irgendwie. Das müsstest du mit deiner TÄ besprechen.
    Bei uns waren die Kokis nach der ersten Behandlung aber weg. Sind denn schon zwei Wochen vergangen nach der letzten Gabe?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Reine Gasnarkose kann man bei Weibchenkastras und großen Eingriffen sowieso nicht alleine nehmen, soweit ich weiß.
    Alles, was mit stärkeren oder überhaupt Schmerzen verbunden ist, kann nicht unter reiner Gasnarkose gemacht werden.
    So hat es mir meine Klinik auch erklärt. Eben wegen dem Schmerzempfinden.

    Meine Häsin wurde mit 7 Jahren notkastriert, vor der OP ließ ich nur die Lunge röntgen, die war GsD ok. Sie blieb 2 Tage in der Klinik, danach gings zügig bergauf. Sie wird jetzt 9 und ist fit.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard



    Morgen früh bringe ich die Mädels zur TÄ und hoffe sie am späten Nachmittag dort wieder wohlauf (den Umständen entsprechend) abzuholen.

    Ich habe die TÄ mit jeder Menge Fragen gelöchert und die Voruntersuchungen sind alle sehr gründlich und umfangreich gewesen.
    Besonders gefreut hat mich, das in Flöckchens Blutuntersuchung keine Nachwirkungen ihres EC-Ausbruchs erkennbar waren.

    Die TÄ ist wenig begeistert davon die beiden in ihrem Alter zu kastrieren, sagt aber auch, dass wir ja bei Flöckchen leider keine Wahl haben. Gismolina mit fast 8 Jahren ohne Not zu kastrieren, widerstrebt ihr deutlich und sie hat mir auch gesagt, dass sie – wäre es ihr eigenes Tier – das in diesem Alter nicht täte.

    Nachdem alle Untersuchungen bei Gismolina ohne auffälligen Befund waren, haben wir lange beratschlagt. Denn Gismolina ist (für mich schon zu lange, bzw. häufig kurz hintereinander) hitzig. Und nachdem ich gedacht habe, dass ich nach der Baycox-Behandlung Darmschleimhaut gefunden hätte, ist das jetzt auch nicht mehr so sicher. Denn kurz vor dem TA-Termin hat Gismolina draußen vor mir auf die Platten gepieselt - und genau dort blieb Schleimhaut liegen. Das könnte auch GB-Schleimhaut sein.

    Ich hoffe, mein Bauchgefühl gibt mir recht und die Kastration von Gismolina erweist sich im Nachhinein doch als nötig. Die Entscheidung dazu hat die TÄ mir überlassen und ich habe mich damit alles andere als leicht getan.

    Seit heute abend ist die Bande im Krankengehege in der Diele einquartiert.
    Ich hoffe sie haben eine ruhigere Nacht als ich


    Wenn ihr einen Daumen für meine Mädels frei hättet, bitte drücken!

    IMG_0926-1.jpg
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich drücke dir die Daumen. Übermorgen ist meine Emma dran, herzkrank und sie bekommt die besondere Überwachung.

    Genaue Zahlen habe ich nicht, aber über den Zeitraum von mehr als 10 Jahren wurden bei mir in der Groß-PS an die 100 Häsinnen kastriert, davon ca die Hälfte ältere Tiere, oftmals Schnupfer oder E.c.-krank. Bisher gab es keinerlei Verluste, in ganz wenigen Fällen mal ein paar Tage Intensivbetreuung mit Päppeln und Rotlicht. Allerdings hatten wir bei den älteren Tieren ab 5 Jahre aufwärts fast immer schlimme Befunde, aber auch sie haben diese, bis auf zwei Fälle, noch viele Jahre überlebt oder leben noch heute.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.952

    Standard

    Drücke die Daumen für die 2.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.115

    Standard

    Natürlich sind alle Daumen fest gedrückt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Danke euch!

    Wie lange dauert so eine OP eigentlich normalerweise?
    Dann weiß ich wenigstens bis wann ich aufhören kann, hier rumzutigern wie im Käfig.
    Mein armer Jester kann garnicht in Ruhe chillen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •