Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Fressverhalten

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Fressverhalten

    Hallo Zusammen,

    bin mir nicht sicher, ob ich bei Ernährung oder Krankheit besser aufgehoben bin, aber ich hoffe mal, dass das Thema hier passt.

    Ich wundere mich in letzter Zeit über Freds Fressverhalten. Ich kenne es von meinen anderen Tieren so, dass sie sich für ein Leckerchen fast umbringen und sich sofort auf die Futterschale stürzen, wenn ich diese hinstelle. Bei Fred ist das anders. Wenn er z.B. gerade schläft und ich Leckerchen gebe, dann will er keins. Er geht auch nicht immer sofort zur Schale, wenn ich füttere. Manchmal geht er erst aufs Klo oder futtert Heu oder steht gar nicht erst auf, sondern frisst erst 30 oder 60 min später. Ich gerade dann ja schnell in Panik... Und ich war auch shcon mehrmals beim TA in diesen Situationen: Einmal war er sehr schlimm aufgegast (da hat er aber auch gar nichts gefressen), bei den anderen Malen war alles in Ordnung.

    Mittlerweile denke ich einfach, das ist bei ihm normal. Er frisst nur, wenn er auch Hunger hat. Und wenn er geschlafen hat, dann hat er keine Lust auf Leckerchen. Kann das sein? Das er einfach keine Fressmaschine ist wie die anderen und es eben nicht immer gleich ein Bauchproblem ist, wenn er mal nichts nehmen möchte? Ich habe halt immer gleich Angst, dass etwas nicht stimmt...

    Gestern wollte er z. B. nur eine Cranberry, danach hat er mir die Leckerlieschale aus der Hand geschlagen. Eine Stunde später habe ich gefüttert: Er ging kurz hin, knabberte an etwas Möhrengrün und ging wieder weg. 10 min später dann ein Stück Möhre und noch mal 10 min später ein weiteres. Nachts hat er dann wieder richtig reingehauen... Mich macht das echt ganz nervös.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wenn das erst seit kürzerer Zeit so ist, hätte ich zwei Thesen: 1. Er weiß, dass Du eh regelmäßig mit Leckerchen ankommst, deshalb ist es keine Attraktion mehr. 2. Du nervst ihn, wenn Du dauernd mit Leckerchen vor ihm rumwedelst. Das konnte ich zumindest hier in Zeiten beobachten, in denen es viele Leckerchen gab. Dann fing man hier regelrecht an zu schachern: Hm ... ich habe keine Lust auf SBK, mal schauen, ob ich Haferflocken rausschlagen kann, wenn ich den Kern nicht nehme.
    Ich habe als Gegenmaßnahme die Leckereien reduziert, seitdem fluppt es meistens. Aber ich kenne auch Tiere, die sich generell kein Bein ausreißen, weil der Mensch gerade mit Leckerchen ankommt. Und die auch nicht zwangsläufig immer ankommen, wenn das Futter aufgetischt wird. Ich würde versuchen das vom Gesamtzustand abhängig machen und nicht immer sofort nervös werden. Also "versuchen", gut bin ich im locker bleiben auch nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bei meinen schwankt das auch häufig. Noch dazu jetzt im Frühjahr - da futtern und verhalten sie sich zeitweise auch mal völlig anders, das ist ganz normal .

    Meine Wuschel stürzt sich normalerweise auch sofort auf jedes Leckerchen - aber dann gibt's wieder Tage, wo ich mit Leckerchen wedeln kann, so viel ich will - sie kommt nicht . Und aus dem Tiefschlaf muss sie auch erst mal wach werden.

    Die (gesunden) Kaninchen wissen eigentlich instinktiv sehr genau, was sie gerade brauchen. Daher würde ich mir hier keine Sorgen machen, wenn sie regelmäßig und normal fressen (also das gewohnte Futter).

    Das pendelt sich dann schon wieder ein .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Also ich gebe schon oft Leckerchen... Ist halt immer mein Test: Wird es genommen, ist alles gut. Wird es nicht genommen, dann nicht. Und ich reiche ihnen schon immer eine kleine Schale mit einem Leckerchengemisch, damit sich jeder das nehmen kann, worauf er gerade Hunger hat.

    Ich habe halt furchtbar Angst, dass ich vielleicht etwas übersehe, nachdem mir mittlerweile 3 Tiere an "Bauch" gestorben sind. Und Fred ist ja auch schon ein älterer Herr mit seinen 7 Jahren. Aber ich muss bei ihm wohl echt umdenken. Es geht ihm ja gut,auch wenn er sich nicht aufs Futter stürzt. Er frisst z. B. meistens so gegen 16:30/17 Uhr eine Portion Heu. Wenn ich dann direkt danach mit Frischfutter komme, dann steht er noch nicht mal auf, kein Hunger. Das berücksichtige ich schon und füttere später, wenn ich es mitbekomme.

    In jedem Fall beruhigt es mich, dass es auch andere Kaninchen gibt, die keine Fressmaschinen sind sondern auch mal was verweigern. Ohne gleich krank zu sein...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich teste auch immer mit Leckerchen und mache mir dann die gleichen Sorgen wie du .

    Letztlich ist das aber fast immer unbegründet. Meine Wuschel hat allerdings eine Phase, dass sie zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst - plötzlich mal nicht frisst. Ich muss dann päppeln. Meistens sind die Bauchsachen nur eine Folge anderer Erkrankungen, Fütterung u.ä. oder eben - wie bei meiner Wuschel - der Stoffwechselumstellung im Frühjahr/Herbst. Das schwierige ist ja immer, den Zeitpunkt dann nicht zu verpassen, daher verstehe ich dich da sehr gut .

    Mach dir nur keine zu großen Sorgen. Solange sie regelmäßig irgendwas fressen ist alles gut .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Also ich gebe schon oft Leckerchen... Ist halt immer mein Test: Wird es genommen, ist alles gut. Wird es nicht genommen, dann nicht. Und ich reiche ihnen schon immer eine kleine Schale mit einem Leckerchengemisch, damit sich jeder das nehmen kann, worauf er gerade Hunger hat.
    Ich kenne das nur zu gut. Aber wenn man zu oft Leckerchen gibt, funktioniert der Test halt nicht mehr. Ich würde dann auch nicht direkt mit einer ganzen Schale anrücken, damit machst Du Dich erpressbar. Für die ist das natürlich komfortabel, aber manche Sachen halte ich zum Beispiel eher zurück, damit ich einen echten Notfalltest machen kann bzw. ein Tier im Krankheitsfall oder nach einer OP damit zum Fressen kriegen kann (hier sind das Cranberries und Haferflocken).

    Ich gebe gegen 5.30, wenn ich aufstehe, ein paar Trockenkräuter, dann gibt es nachmittags einen kurzen Check mit einem Kürbiskern oder einem Cuni-Wurm. Die restliche Zeit ist durch Frühstück und Abendessen abgedeckt. Gegen 21 Uhr kriegt der Rentner noch seine Medizin mit Leckerchen und seine Freundin bekommt dann aus Fairnessgründen auch noch etwas. Das sind drei Leckerchenzeiten, zu denen jeweils nicht die Riesenmengen gereicht werden, damit sie schön gierig bleiben. Aber wie gesagt: Selbst dann kommt es mal vor, das jemand nichts will. Dann mache ich von der Körperhaltung und dem Gesamteindruck abhängig, ob ich mit Cranberry und Co. ankomme. Und ich denke, dass ich das eigentlich sogar noch einschränken könnte und trotzdem merken würde, wenn es jemandem schlecht geht. Es dient eher meiner Beruhigung, weil die tagsüber lange allein sind.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Eigentlich gebe ich ihnen nur nach der Arbeit und vorm Schlafengehen Leckerchen... Aber mein Mann gibt zwischendurch welche. An sich ist unser Deal nämlich, dass er schon immer den Leckerchentest gemacht hat, bevor ich nach Hause komme. Damit ich beruhigt bin...

    Ich beobachte das nun einfach mal weiter. Ich muss eh nachher zu unserer TÄ und die Klammern entfernen lassen, da werde ich mit ihr auch noch mal drüber sprechen. Und Fred checken lassen, er war nämlich in der letzten Woche noch mäkeliger als sonst... Folglich wird er heute Abend sicher nicht mümmeln wollen, nach dem TA ist er immer stinkig.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Da drücke ich ganz doll die Daumen, Nindscha !


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Da drücke ich ganz doll die Daumen, Nindscha !
    Ich denke eigentlich nicht, dass was ist. Andererseits war er ja Anfang März total dehydriert und hatte schlechte Nierenwerte. Ursache wurde nicht gefunden und die Werte sind auch wieder normal. Nun der kleine Abszess am Bauch und er frisst eben mäkelig zeitweise. Ist aber ansonstens ehr vergnügt und macht auch schöne Böbbel. Abwarten...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    So, wir waren gestern beim Arzt. Meine TÄ findet es nicht normal, dass er oft keinen Appetit hat. Allerdings konnte sie auch nichts feststellen. Blut wurde ja erst vor 3 Wochen ca. untersucht und alle Werte waren in Ordnung. Er war gestern nicht aufgegast, Magen und Darm normal gefüllt, Blase und Nieren auch normal und nichts war schmerzempfindlich. Die Zähnchen sind auch in Ordnung. Kotprobe ist in Arbeit, aber seine Böbbel sehen eigentlich recht normal aus. Einzige Ursache könnte der Fellwechsel sein, dass er sich da doch etwas mit quält. Wir geben nun erstmal 2x täglich Rodicare akut und wenn es nicht besser wird, dann müssen wir wohl doch noch mal ein Kontrastmittelröntgen machen um zu schauen, ob irgendwas im Bauch ist, was da nicht hingehört...

    Nach dem TA-Besuch habe ich die Beiden noch in den Garten gesetzt und da ist er munter rumgehoppst, hat geschnüffelt und auch Gras gemümmelt. Abendbrot wurde gestern auch gegessen. Dafür wollte er heute morgen weder Banane noch Apfel. Kurz darauf kam mein Freund mit ein paar SBKs und Cunis und darauf hat er sich gestürzt...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    SBK gehen (fast) immer .

    Meine Wuschel hat ja auch solche Phasen. Das Frühjahr (und der Herbst) ist für die Umstellung und den Stoffwechsel sehr anstrengend, viele haben da solche Zeiten (ist bei Menschen übrigens auch so). Solange er völlig normal sein Futter frisst und es nur von Zeit zu Zeit auftritt, würde ich das nicht unbedingt als unnormal ansehen.

    Vielleicht hatte er einfach mal keinen Appetit auf Banane - die Tiere wissen wirklich sehr genau, was sie brauchen und orientieren sich daran. Biete ihm möglichst weiter ganz viel Abwechslung, dann kann er gut aussuchen .

    Klar, auf Bauchgeschichten würde ich natürlich auch gut achten bei deiner Vorerfahrung . Wenn der Bauch schön weich ist und er regelmäßig köttelt, ist erst einmal soweit alles in Ordnung und du brauchst dir keine Sorgen machen. Das ist nämlich auch ein guter Indikator - bei Aufgasung/Überladung kommen ja auch keine Köttel mehr .

    Beobachte die Kleinen gut, aber mach dir nicht zu viele Sorgen .


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12

    Standard

    Ich habe auch schon unterschiedliche Kaninchen kennen gelernt. Wenn sonst alles ok ist und er sich immer so verhält, würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen. Meine beiden haben auch mal mehr, mal weniger Hunger und bei Leckerchen sind sie auch meist sehr verhalten....große Renner an Leckerchen ist immer ein wenig Banane bei mir. Manche Tage kloppen die sich drum, wer das besser Stück hat, wer schneller frisst etc, an anderen Tagen fressen sie sie gar nicht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Nun ja: So normal ist dieses Fressverhalten nicht... An sich beobachte ich es erst seit Dezember (Habe Fred aber auch erst letzten Sommer übernommen). Da hatte er eine schlimme Aufgasung, die er fast nicht überlebt hätte, und hat danach Wochen gebraucht, bis er wieder normal gefressen hat. Seitdem hatten wir schon mehrfach Bauchprobleme und er mäkelt immer mal rum. Zweimal hat er das Fressen eingestellt, ohne das eine erkennbare Ursache vorlag (Zähne geprüft, Bauch geröntgt, Blutbild erstellt, Kot gecheckt).

    Allerdings habe ich vor der schlimmen Aufgasung vielleicht auch weniger drauf geachtet. Zumal er nie ein Sorgenkind war und ich immer mehr bei Linus und Trüffel geschaut habe, dass sie fressen.

    Am Wochenende hat er gefuttert und meistens auch mit Appetit. So ein bisschen entspanne ich mich gerade wieder, weil er eben ansonsten gesund wirkt. Vielleicht ist es das Wetter, der Fellwechsel, das Alter,... Ich warte es einfach ab.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich kann nur von Elaine sprechen und sie ist auch so ein für mich einmaliges Kaninchen. Leckerchen haben sie noch nie wahnsinnig interessiert. Ich habe noch nichts in 4,5 Jahren gefunden, auf das sie nicht verzichten könnte. Sie nimmt, wenn sie Bock drauf hat mal nen Cranberrie oder frisst auch hier und da mal ein paar Cunis, aber im Grunde kann man sie mit überhaupt nichts locken. Obst ist manchmal ganz toll, Banane, Apfel oder Weintrauben. Gibt es halt hier ganz selten, aber wie gesagt, wenn sie keine Lust hat, dann auch das nicht. Sie ist da ebenfalls ganz eigen.
    Aber das war sie schon immer. Wenn das Verhalten plötzlich auftreten würde, wäre ich da auch sehr aufmerksam.
    Alles Gute!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Bei meiner Bande ist es völlig normal, dass sie sich nicht gleich auf frisches Futter stürzen, sondern jeder hingeht, wann er mag und sich was nimmt. Im Sommer mit Wiese ad libitum leuchtet mir das auch ein, aber selbst wenn es nur mehrmals täglich Gemüserationen gibt, ist manches in dem Moment viel wichtiger als fressen. Emily rennt morgens zB immer erst einmal an mir und dem Futter vorbei raus in den Garten zu ihrem Buddelloch. Sie frisst dann einfach eine Stunde später.
    Hat Fred denn in letzter Zeit Medizin bekommen oder hast du öfter mal Bauch-Checks o.ä. gemacht? Oder hast du besonders oft Leckerlies vorgehalten? Das wäre eine Erklärung, wieso er sich plötzlich so verhält. Meine reagieren darauf dann so genervt, dass sie keine Leckerlies mehr wollen, weil sie genau wissen, dass da entweder Medizin drin ist, ich die Gelegenheit nutzen will den Bauch zu checken oder sie sich einfach kontrolliert fühlen.
    Selbst Lasse, der sonst wirklich für Leckerlies tötet, nimmt auch mal keines, wenn er eben nicht möchte. Ich denke vor allem, wenn sie das mehrmals täglich bekommen, ist irgendwann der Reiz weg und es ist völlig normal, dass Fred dann auch mal nichts nimmt. Solange du ihn sonst fressen siehst, auch zeitlich versetzt zur Fütterungszeit, und er nicht abnimmt, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Du hast ihn ja beim TA durchchecken lassen. Gewichtskontrolle ist da eine gute Möglichkeit zu kontrollieren, ob was nicht stimmt. 1-2x die Woche wiegen kann da hilfreich sein. Ich würde versuchen ihn nicht mit Leckerlies zu "nerven" und abwarten, ob sich das wieder gibt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Soooo... Wir haben mal wieder ein neues Kotprobenergebnis: Hefen und Kokis. Kann natürlich der Auslöser fürs veränderte Futtern sein. *seufz*
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  17. #17
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, das kann es tatsächlich
    Gute Besserung
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Gute Besserung !


    Liebe Grüße, Anja

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Irgendwas ist da im Darm nicht im Gleichgewicht. Hefen haben wir gerade erst Anfang März behandelt. Und noch was anderes, habe ich gerade vergessen - Kokis waren es aber nicht. Ich glaube Würmer, es gab Panacur. Und jetzt Kokis...

    Ich kämpfe gerade mit mir, ob ich trotzdem langsam Wiese geben sollte. Habe ich in dieser Saison noch nicht, weil ich erst Impfen wollte. Aber das scheint sich ja nun noch hinzuziehen... Und mit Wiese läuft es hier verdauungstechnisch meistens am besten. *seufz*

    Aber erfreulich: In den letzten Tagen wurde ganz gut gefressen, mit Appetit. Merkt man ja, ob ein Tier mit Genuss frisst oder nur, weil es eben muss.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Sind die Impfungen den sehr überfällig und seid Ihr Risikogebiet?

    Ansonsten hau rein die Wiese...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressverhalten nach Aufgasung
    Von Eiskind im Forum Krankheiten *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 18:33
  2. Verändertes Fressverhalten
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 19:04
  3. Fressverhalten, abschlecken?!
    Von Drachenblume im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 14:19
  4. Grisu's Fressverhalten
    Von Karina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 18:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •