Im Tierheim saß sie jedenfalls im Käfig, umgeben von weiteren Käfigen mit Kaninchen drin.
Als wir hin kamen, machte sie einen ziemlichen panischen Eindruck und wollte eigentlich am liebsten flüchten. Nach einer kurzen Zeit schaute sie dann aber doch mal neugierig wer wir sind.
Laut der Pflegerin war sie bereits drei Mal vermittelt und dort griff sie direkt immer die dortigen Kaninchen an und biss diese blutig.
Es sollen auch Halter dabei gewesen sein, die sich als Kenner bezeichneten und die Vgs auch auf neutralem Boden durchführen ließen.
Das Tierheim hat dann auch nochmal vergeblich versucht sie zu Vgs, jedoch ohne Erfolg, drum dessen sie sie nun nur noch in Einzelhaltung geben möchten, weil es mit Artgenossen bisher einfach nicht geklappt hat und sie so, wohl ständig zurück gebracht werden würde.
Ich selber habe gesagt, dass ich Kaninchen hatte, zurzeit keine mehr habe und habe aber auch ausführlich von meiner Haltung (ohne Kaninchen jetzt aber) geschieldert.
Ich glaube, anders hätte ich sie aufgrund des vorgefallenem gar nicht mitbekommen, denn gegen Einzelhaltung schien sie dort durchaus zu sein... nur bei dem Tier klappte es eben nie.
Die Fahrt nach Grefrath verlief bis auf einen kleinen Zwischenfall super und nun ist sie bei Simone G.
Als wir dort ankamen, wollte das Mädel gar nicht aus der Box, sondern es müsste etwas nachgeholfen werden. Kurz darauf knabberte sie aber auch schon am Stroh und Heu.
Ich glaube sie braucht Zeit.
Ich weiß noch nicht wie sich die kleine nun bei Simone gezeigt hat, aber mein Eindruck ist, dass sie gestresst und vielleicht auch einfach unsicher ist.
Vom Wesen her macht sie einen sehr lieben Eindruck und ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass sie nicht vergesellschaftbar sein soll.
Morgen früh hat sie den Tierarzttermin, dort wird dann Kot von 3 Tagen abgegeben und sie wird untersucht. Sollte sich irgendwas auffällig anfühlen oder sonst etwas einer kastration für ratsam machen, wird sie an dem Termin auch kastriert, ansonsten geht es wieder ohne Op zurück.
Heute hab ich auch nochmal mit der Praxis telefoniert und das geht alles in Ordnung.
Nochmal geimpft muss sie im April werden und ich hoffe, dass sich meine Tiere nun auch hoffentlich schnell von ihren Erkrankungen erholen, so dass sie bald vergesellschaftet werden können.
Theoretisch braucht es nämlich gar nicht zu warten, bis die Renovierung zu Ende ist.
Das Gehege steht ja und wenn alle Tiere gesund sind und die Renovierungsarbeiten noch nicht start bereit sind, können auch dann schon alle zusammen, weil das Gehege damals für 3 Tiere gebaut wurde und dementsprechend groß ist (es waren auch mal 3 Kaninchen).
Ist es dann mit der Renovierung soweit, können alle drei dann auch direkt ins zukünftige Zimmer ziehen... so würde es zumindest sich alles nicht in all zu großer Länge ziehen?
Liebe Grüße
Amber


Zitieren
Lesezeichen