Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Planung für 1. Außengehege - Frage zum Sonnenschutz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Supi, danke euch allen!

    Ich lasse mir was einfallen! Wir machen jetzt zudem den Garten auch katzensicher.
    Unsere drei Miezen kannten bislang gesicherten Freigang im Innenhof unserer alten Wohnung. Wir dachten sie seien vorsichtig genug, um jetzt richtigen Freigang (Feld hinterm Haus) zu bekommen.
    Leider sind sie so unbekümmert, dass ich alle drei nach der ersten Vollbremsung vor unserer Tür eingesammelt hab. Und jetzt machen wir nen hohen Zaun mit Überkletterschutz!

    Ich hab schon gewitzelt: Wenn der Garten katzensicher ist, kann ich den Kaninchen auch Freilandhaltung bieten. Aber das geht ja alleine wegen den dann zwei Gruppen nicht

    Aber ich kann die Gruppen dann zumindest beruhigter dort toben lassen! Kredit ist auch bewilligt - Montag sollte das Geld zum Bestellen da sein. Da wir durch den Kredit auch gleich die Terrasse neu machen, hab ich gleich genug Gehwegplatten für den Untergrund des Geheges

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ich hab schon gewitzelt: Wenn der Garten katzensicher ist, kann ich den Kaninchen auch Freilandhaltung bieten. Aber das geht ja alleine wegen den dann zwei Gruppen nicht
    Dann musst du wohl die Katzen mal zeitweise ins Gehege einsperren

    Aber das klingt doch klasse, so ein gut eingezäunter Garten ist für den Freilauf natürlich klasse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ah i-wo! Die lieben sich!

    image.jpg

    Nee wir adoptieren dann noch ein zweites Pärchen aus dem TH
    Und den alten Herrschaften will ich keine ZF mehr zumuten.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Nee wir adoptieren dann noch ein zweites Pärchen aus dem TH
    Und den alten Herrschaften will ich keine ZF mehr zumuten.
    Svenni, da würde ich aber nochmal drüber nachdenken. Weil ja absehbar ist, dass irgendwann von den beiden Pärchen Witwe(n/r) übrig bleiben. Die wären ja dann bei einer VG noch älter als jetzt
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich kann da aber einfach nicht wegesehen...

    Die beiden sind inzwischen 7 und 8 Jahre alt und fristen seit 6 (!!!) Jahren ihr Leben im Tierheim. Wenn es so weit sein sollte, dann findet sich eine Lösung.

    Meine beiden jetzt sind 7 Jahre (m) und 11 Monate (w) alt.
    Erstmal sollen die Neuankömmlinge an- und zur Ruhe kommen. Wenn die nicht mehr unter Dauerstress stehen, bricht ja meistens das große Krankheitsfiasko aus

    Und dann wird weitergeschaut. Wenn ich der Meinung bin, dass die Charaktere passen, dann spiele ich natürlich mit dem Gedanken einer Vierergruppe. Zumal mein junges Weibchen sehr devot und sozial ist und zumindest dort kein Zickenkrieg zu erwarten ist.

    Moritz hingegen ist ein toller Bigboss. Sehr spuverän, aber auch sehr dominant. Wenn man ihn lässt, dann geht alles glatt.
    Wie lange er noch macht, weiß ich auch nicht. Er lebt immerhin schon 2 1/2 Jahre länger als seine damalige Prognose

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Genau, erstmal alle ankommen lassen - aber viel wichtiger:

    Erstmal das Gehege fertig haben

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ich kann da aber einfach nicht wegesehen...
    So war es auch überhaupt nicht gemeint.
    Nur weil ich auch über Jahre nicht wegsehen konnte, leben meine Mädels überhaupt noch und inzwischen bei mir.

    Ich meinte es tatsächlich eher so:
    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Und dann wird weitergeschaut. Wenn ich der Meinung bin, dass die Charaktere passen, dann spiele ich natürlich mit dem Gedanken einer Vierergruppe.
    Ich würde das allerdings gleich von Anfang an machen. Du hast ja die einmalige Gelegenheit gleich ein ganz neutrales, neues Gehege zu haben, wo dann alle gemeinsam einziehen könnten. Und einen Plan B hast du ja sowieso schon durch deine Gehegeplanung .... die Charaktere können sich ja auch beim Aufeinandertreffen noch mal ganz anders zeigen, als du vorher dachtest.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Sehe ich auch so


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich würde das allerdings gleich von Anfang an machen. Du hast ja die einmalige Gelegenheit gleich ein ganz neutrales, neues Gehege zu haben, wo dann alle gemeinsam einziehen könnten. Und einen Plan B hast du ja sowieso schon durch deine Gehegeplanung .... die Charaktere können sich ja auch beim Aufeinandertreffen noch mal ganz anders zeigen, als du vorher dachtest.
    würde ich auch versuchen

    Ich hatte auch leichte Bedenken wegen dem umgeschlagenen Volierendraht am äußeren Rand und deshalb haben wir einfach am Rand ne Schicht Beton reingegossen. Also nur an den äußeren Übergängen zwischen Platten und Volierendraht und - in meinem Fall - noch am Übergang Schutzhütte - Platten, weil das Schutzhaus an einer Außengrenze steht. Das ist meine ruhig-Schlafen Variante

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege Planung + Bau - Es stellen sich Fragen
    Von Wackelpopos im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •