Seite 2 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 152

Thema: Womit/wie am besten impfen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Tiere immer impfen lassen, denn ich wohne im Risikogebiet. Es gab keine Erkrankungen und keine Nebenwirkungen bei 4 eigenen Kaninchen/ 1 Pflegekaninchen über 8 Jahre. Ich hatte myxokranke Wildkaninchen im Park um die Ecke und eines beim Nachbarn im Vorgarten hocken, das ist ein elendiger Tod. Mein Pflegi war ein Opa von 8 jahren und er hat die Impfung auch ohne Problem weggesteckt, war an dem TA-Tag etwas ruhiger, aber das sehe als normal an. Diese Impfungstoffe gibt es bereits seit vielen Jahren, sie helfen eben nur nicht gegen neue Stämme wie RHD2.
    Und ehrlich gesagt glaube ich wissenschaftlichen Studien mehr als Bioresonanzanalysen.
    Welchen Impfstoff hast Du impfen lassen?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe fast nur Schnupfer und es haben über 20 Tiere überlebt. Nobivac wird von allen gut vertragen, hilft aber nicht gegen RHDV-2, daher impfe ich noch Cunivac RHD zusätzlich. Ich impfe nach Impfpassdatum, also wenn sie "dran" sind. Nur bei wenigen Ausnahmen wird die Impfung verschoben, quasi nur wenn ein Tier akut krank wäre.
    20 Tier von wievielen? Ach … das ist so schlimm … tut mir sooooo leid für euch

    Vielen Dank für Deine Meinung!

  3. #23
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich hab bis jetzt alle Kaninchen impfen lassen die ich hatte und habe, mein Max wurde z.B. 13 Jahre alt mit regelmäßigen Impfungen. Ich würde niemals das Risiko eingehen, meine Tiere an solche schlimmen Krankheiten zu verlieren, wenn ich was dagegen tun kann, auch wenn der Schutz nicht zu 100% ist, ist es immer noch besser als nichts.

    5 unserer Tiere wurden bisher immer mit dem alten Impfstoff geimpft *was auch so beibehalten wird* 2 unserer Fellnasen hatten den neuen Impfstoff bekommen, bei ihnen sind wir jetzt aber auch auf den alten umgestiegen, weil ich damit einfach ein besseres Gefühl habe.

    Du kennst deine Tiere am besten und musst am Ende auf deinen Bauch hören bzw. selbst entscheiden ob du impfen möchtest oder nicht
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #24
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich würde niemals das Risiko eingehen, meine Tiere an solche schlimmen Krankheiten zu verlieren, wenn ich was dagegen tun kann
    Man kann sie aber genauso auch an den Nebenwirkungen der Impfung verlieren.

  5. #25
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Das Problem ist aber wohl, daß es keine Langzeitstudien beim Kaninchen gibt.
    Ich habe meine eigene "Langzeitstudie"....

    Ich halte seit über 12 Jahren Kaninchen, auch Schnupfer waren dabei, ich wohne im absoluten Myxo-Risikogebiet und habe alle immer nach Impfpass mit Cunivac Myxo und RHD impfen lassen. Nie gab es gesundheitliche Probleme mit einer Impfung.

    Seit diesem Jahr impfe ich notgedrungen mit Nobivac da meine TÄ kein Cunivac mehr anbietet und ich deshalb nicht den TA wechseln will.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe fast nur Schnupfer und es haben über 20 Tiere überlebt. Nobivac wird von allen gut vertragen, hilft aber nicht gegen RHDV-2, daher impfe ich noch Cunivac RHD zusätzlich. Ich impfe nach Impfpassdatum, also wenn sie "dran" sind. Nur bei wenigen Ausnahmen wird die Impfung verschoben, quasi nur wenn ein Tier akut krank wäre.
    Ach, und sorry, ab welchen Schnupfenstadium verstehst Du "akut krank"?

    Wie gesagt, Blacky ist eigentlich nie komplett schnupfenfrei. Er rotzt immer, mal mehr, mal weniger.

  7. #27
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich würde niemals das Risiko eingehen, meine Tiere an solche schlimmen Krankheiten zu verlieren, wenn ich was dagegen tun kann
    Man kann sie aber genauso auch an den Nebenwirkungen der Impfung verlieren.
    Ich denke mal, dass mehr Tiere an den Seuchen sterben als an Nebenwirkungen von Impfungen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Habe gerade mit Impfstoffhersteller telefoniert (hier einfach mal Novibac angerufen). Deren Aussage ist. Nur vollkommen gesunde Tiere impfen, da es sonst problematisch werden könnte (was auch immer die damit meinen, genaueres wurde nicht aufgeführt). Und es ist so, dass es sein kann, dass dann keine ausreichende immunologische Antwort eintritt.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Ich habe auch meine Schnupfer immer impfen lassen, damals gab es auch nur die Cunivac-Impfstoffe. Nur ein schwer an EC erkranktes Böckchen und eine alte, mit diversen Erkrankungen "gesegnete" Häsin, habe ich nicht mehr impfen lassen. Gesundheitliche Probleme durch eine Impfung hatte ich noch nie.

  10. #30
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 29.12.2015
    Ort: NRW
    Beiträge: 20

    Standard

    Also, ich habe letztes Jahr alle meine Tiere an RHD2 verloren (zum Glück "nur" 3) und an eine viel traurigere Zeit in meinem Leben kann ich mich eigentlich schwer erinnern (und mein Leben war bisher auch nicht nur auf Rosen gebettet).

    Deswegen würde ich, wenn ich dann hoffentlich bald nochmal Kaninchen halte, genauso vorgehen wie Katharina! Selbst wenn man die Tiere an Nebenwirkungen verlieren sollte, hat man dann wenigstens etwas getan. Aber einfach aufs Glück hoffen, dass man bestimmt verschont wird, werde ich nicht nochmal! Deswegen würde ich auch chronische Schnupfer impfen und Tiere mit EC (natürlich nicht gerade unbedingt im akuten Stadium).

    Ich kann Katharina nur voll und ganz zustimmen, wenn man das einmal miterlebt hat, bekommt man eine andere Einstellung zu dem Thema...

  11. #31
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich lasse Kaninchen impfen seit über 40 Jahren, weil wir hier ein Hochrisikogebiet haben. Es gab niemals irgendwelche Nebenwirkungen. Aber einmal gab es ein Jahr, da war der MyxoImpfstoff in De nicht mehr auf dem Markt. Ich hatte einen jungen Rammler, der dadurch nicht geimpft werden konnte, das heißt auch nicht grundimmunisiert. Er erkrankte extrem schwer und es hat mich fast zerissen, ihn leiden zu sehen. Er mußte erlöst werden. Ich lasse daher keine Impfung aus. Im letzten Jahr wurde mit Nobivak geimpft. Ebenfalls ohne Probleme.
    Falls ein Tier gerade hochakut schnupfen sollte, würde ich versuchen, mit Echinacea comp. den Status zu senken und dann impfen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Woher will man aber wissen, daß es nicht doch Impfschäden gibt. Das muß ja nicht direkt nach einer Impfung passieren. Ein geschädigtes Immunsystem durch Impfungen merkt man halt vielleicht nicht so direkt. Wieviele Kaninchen haben immermal "was". Es gibt Hirnschädigungen, Ängstlichkeit, die wohl auch durch Impfungen eintreten können.

    Edit:
    Steht sogar auf Kaninchenwiese. Hab grad mal geschaut:
    Zusatzstoffe

    "Um die Impfstoffe haltbar zu machen oder anderweitig „anzupassen“, enthalten sie viele Zusatzstoffe. Diese Zusatzstoffe sind seit langer Zeit sehr umstritten. Beispielsweise enthalten der Kaninchen-Schnupfen-Impfstoff und auch der Impfstoff gegen RHD Aluminiumadjuvantien, um bei der Impfung die Immunantwort zu verstärken. Dieser Zusatzstoff fördert nicht nur die Entstehung von Impfsarkomen (bösartige Tumore des Bindegewebes, die meist zum Tode führen): 2007 stellte man bei einer Studie fest, dass er sich bei Mäusen negativ auf Nervenzellen auswirkt.

    „Die Forscher waren so erschrocken über ihr Ergebnis (absterbende Hirnzellen), dass sie sich selber nicht mehr impfen wollten (M. Petrik et al.). Die Aluminiumhydroxid-Mäuse wiesen gesteigerte Ängstlichkeit auf, Gedächtnisstörungen und Allergieneigung.“ [Peichel 2009]

    Ein weiterer Zusatzstoff sind z.B. Öladjuvantien. Im RHD-Impfstoff werden diese als Verstärker eingesetzt. Öladjuvantien lösen bei Mäusen und Ratten recht zuverlässig Arthritis aus, dies machen sich die Forscher zu Nutze indem sie Labor-Nager, die der Arthritis-Forschung dienen, mittels Öladjuvantien künstlich erkranken lassen um an ihnen zu forschen. In Menschen-Impfstoffen sind Öladjuvantien übrigens verboten, da sie zu gefährlich und gesundheitsschädlich sind. Auf dem RHD-Impfstoff-Beipackzettel wird vor den Öladjuvantien gewarnt, falls sich ein Mensch aus Versehen den Kaninchen-Impfstoff injizieren sollte."
    Geändert von Sonja (23.02.2016 um 19:17 Uhr)

  13. #33
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 29.12.2015
    Ort: NRW
    Beiträge: 20

    Standard

    Also, auch bei Menschen gibt es Gefahren bei Impfungen. Und trotzdem lasse ich mich regelmäßig gegen alles impfen und werde auch meine Kinder impfen lassen.

    Hier mal ein Zitat aus der Serie Dr. House zu einer Mutter, die ihr Baby nicht impfen lassen wollte, weil sie meinte, Impfungen wären eine Erfindung der Pharma-Industrie, um Geld zu verdienen:

    "Wissen Sie, was sich noch gut verkauft? Sehr kleine Babysärge, glaub ich. Die kriegt man in Froschgrün oder Feuerwehrrot, wirklich. Die Anti-Körper in der Mami schützen das Kind für 6 Monate, weswegen die Großunternehmen denken, sie könnten Sie über den Tisch ziehen. Die gehen davon aus, dass Sie jeden Preis bezahlen um Ihr Kind am leben zu erhalten. Wollen Sie was ändern, unternehmen Sie was. Wenn ein paar hundert Eltern ihr Kind lieber sterben lassen würden, anstatt ein paar Mäuse für eine Impfung auszugeben, würden die Preise bestimmt fallen, glauben sie mir."


    Aber das ist eher eine Grundsatzfrage, die wohl jeder für sich selbst beantworten muss...

  14. #34
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Kann man nie wissen, welche der Erkrankungen auf Impfschäden zurückzuführen sein könnten, und welche nicht. Meine Tiere sind aber überwiegend gesund. Ich hatte in der Vergangenheit Pasteurellen und Herzschwäche, häufiger Nierenprobleme, die sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit als Fütterungsfehler herausstellten, denn seit Futterumstellung gibts das nicht mehr und einmal EC. Teddy war die letzten beiden Jahre Schnupfer, allerdings nur im Sommer. Aber er ist über 8 Jahre alt geworden. Er starb an Altersschwäche, das konnte man an den Organwerten verfolgen über ca. ein halbes Jahr. Molly war 8,5 Jahre als sie in der Narkose starb und kerngesund. Lotte hatte eine Vorhofvergrößerung, die sich Dank Medis zurück gebildet hat. Sie schnupft mal, wenn Menschenschnupfenwelle unterwegs ist und wird bald 10. Tommi wird 6 und ist kerngesund. Eddie war kerngesund, als er mit 5 gehen mußte, weil beide Hände kaputt waren.

    Sie sind alle mehr oder weniger alt geworden. Ohne Impfung wären sie vielleicht früh gestorben, so wie mein Schnuppi.

    Mein Pferd wird nur noch gegen Tetanus geimpft, ist aber gegen Herpes und Tollwut grundimmunisiert. Wird aber nicht mehr benötigt.

    Ich selber lasse mich nicht gegen alles impfen, aber gegen das, was mich umbringen könnte oder schwer behindern. Nicht gegen Grippe, aber gegen Lungenentzündung, weil Grippekranke überwiegend daran sterben und nicht an der Grippe. Diphterie, Polio, Tetanus.
    Geändert von Teddy (23.02.2016 um 19:43 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe fast nur Schnupfer und es haben über 20 Tiere überlebt. Nobivac wird von allen gut vertragen, hilft aber nicht gegen RHDV-2, daher impfe ich noch Cunivac RHD zusätzlich. Ich impfe nach Impfpassdatum, also wenn sie "dran" sind. Nur bei wenigen Ausnahmen wird die Impfung verschoben, quasi nur wenn ein Tier akut krank wäre.
    20 Tier von wievielen? Ach … das ist so schlimm … tut mir sooooo leid für euch
    Ich hatte 29 Tiere, 6 sind an RHDV-2 verstorben. Ein Jahr davor hatte ich einen Myxo-Fall, der überlebt hat, keines seiner 7 Partnertiere hat etwas bekommen, alle waren geimpft.

    Nächsten Sonntag wird mein Casper 11 Jahre alt. Er hat E.c. und Schnupfen. Seine beiden vorherigen Partnerinnen sind an RHD verstorben, er saß quasi mitten drin. Auch ein anderes, sehr altes, mehrfach chronisch krankes Tier hat überlebt. Vier der sechs verstorbenen Tiere waren allerdings erst ein einziges Mal geimpft worden, und zwar mit Nobivac.

    Die Intervet hatte auf ihrer Web-Seite eine Studie zur Haltbarkeit des Titers, ich weiß nicht ob sie noch drauf ist. Aus der Erinnerung heraus ist nach bis zu 14 Monaten noch 90 % des Titers erhalten, danach fällt er ein paar Wochen langsam und dann rapide ab. Der Vertreter der IDT hatte auf dem Tierärztekongress berichtet, dass laut ihrer derzeitigen Studie der Titer gegen RHDV-2 auch länger vorhält als 6 Monate, aber die Studie ist noch nicht abgeschlossen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich impfe Myxo Cunivak (2mal jährlich), RHD Cunivak (1mal järlich) und Filavac gegen RHDV2 (2mal jährlich).

    Ich habe mich gegen Nobivak entschieden, weil ich Max nur noch gegen RHD impfen lasse, da er Myxo mit dem Schnupfen so gar nicht mehr verträgt und sich von dem Schub damals nie wieder erholt hat.
    Er hatte ganz leichten Schnupfen, also minimal und deshalb haben wir uns für die Impfung entschieden. Am nächsten Tag gings so richtig los, er war richtig krank. Auch wenn es immer ein Auf und Ab ist, aber seitdem rotzt er dauerhaft, hat Atemgeräusche und so gut wie vor der Impfung wurde es nie wieder Seitdem bekommt er diese Impfung nicht mehr und ich bereue es sehr. Vorher habe ich ewig hin und her überlegt und glatt geht es schief:-(.
    Bisher hat er RHD ganz gut vertragen, es bekam zwar deutlicher Symptome, aber die bildeten sich wieder zurück. Man weiß nie, ob es gut geht, aber im Prinzip ist die Impfung viel verträglicher, da der Impfstoff "tot" ist.
    Da der franz. Impfstoff komplett bauchgleich ist bis auf den Virusstamm, ging das auch gut bisher.
    Manche meinten, dass ich das auch gleich sein lassen kann, wenn ich eh kein Myxo impfe, aber wieso?! Wenn man schon mal eine Krankheit eventuell verhindern kann, ist das viel wert. Hab auch Angst, weil wir hier ein Myxogebiet sind, aber Max geht definitiv an der Impfung kaputt, das will ich nicht mehr riskieren.


    Moritz wird ganz normal damit geimpft. Auch bei ihm benutze ich Nobivak nicht, weil ich gerne getrennt impfe und keinen Kombistoff haben will.
    Geändert von Maren86 (24.02.2016 um 05:57 Uhr)

  17. #37
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich impfe Myxo Cunivak (2mal jährlich), RHD Cunivak (1mal järlich) und Filavac gegen RHDV2 (2mal jährlich).
    Uff... die 2mal jährlich Impfungen als Kombi oder gehst du dann viermal zum Impfen?

  18. #38
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Das wären mir jetzt zuviel Impfungen, da hätte ich dann doch ein wenig Bedenken und würde es meinen Tieren nicht zumuten wollen.
    Geändert von Conny (24.02.2016 um 08:21 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Im Prinzip ist es nur eine Impfung mehr und das ist es mir wert, wenn man mal diese schlimme RHD Krankheit anschaut
    Normalerweise impft man RHD jetzt zweimal, Myxo auch, also hat man vier Impfungen.
    So nimmt man einmal RHD weg und setzt zweimal den Impfstoff gegen RHDV2 ein, somit hat man dann 5 Impfungen und eben einen viel sicheren Schutz, weil der Impfstoff genau auf den Virustyp abgestimmt ist.
    Aber jetzt gibt's ja ne Kombiimpfung und dadurch kommt man dann auch wieder weg von dem Impfschema.

    @Claudia: Ne, meine TÄ kommt heim, weil ich die Tiere nicht unnötig stressen will, gerade unserem Schnupfer macht das schwer zu schaffen und ich bringe sie nur im absoluten Notfall oder bei Krankheit zum Arzt.
    Gerade Impfungen belasten auch und wenn sich das bei Max mit dem TA Besuch paart, ist das nicht so gut.

    Aber mal was anderes: Ich finde die Aussage von IDT sehr seltsam, dass man wahrscheinlich das RHD gar nicht mehr alle 6 Monate impfen muss, die Studien laufen noch.
    Wieso sind denn dann so viele Kaninchen trotz Impfung und Grundimmunisierung verstorben?! Wieso forschen viele Länder an einem spezifischen Impfstoff wenn die alte Vakzine doch hilft?! Ich habe da meine Bedenken.

  20. #40
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei meinen TÄ waren alle verstorbenen Tiere nicht mit Cunivac RHD grundimmunisiert. Mehr weiß ich selber auch nicht. Ich habe aber feststellen müssen, als ich meine drei Neuzugänge in PS grundimmunisieren lassen wollte, dass keiner der TÄ wusste was zu machen ist und mit welchem Impfstoff. Auf meinen Wunsch musste dieser erst beschafft werden, was sich in einer Stadt wie Regensburg noch als schwierig erwies.

    Cunivac RHD ist in Deutschland gegen RHDV-2 zugelassen, daher bin ich wirklich gespannt ob Filavie hier auch auf den Markt kommt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hasi waschen/baden. Womit und wie am besten?
    Von KatrinS im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.11.2015, 22:31
  2. Womit päppeln?
    Von TinaG im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •