Seite 1 von 8 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 152

Thema: Womit/wie am besten impfen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard Womit/wie am besten impfen?

    Aufgrund der aktuellen RHD2-Fälle überlege ich, wie ich meine beiden am besten impfen lasse. Günther ist im Frühjahr mit Nobivac geimpft worden, Berta habe ich ungeimpft übernommen. Kann das Cunivac RHD mit Nobivac gemischt werden? Nobivac soll ja eine bessere Wirkung bei Myxo zeigen, oder? Muss man grundimmunisieren?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich schubse das hier mal, vielleicht hat noch jemand Rat?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Danke für's Schubsen, ich würde mich über Antworten sehr freuen.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann dir sagen wie ich es künftig halte nach unserem RHD2-Fall.

    Meine Tiere sind alle mit Nobivac geimpft gewesen, ich kann mir auch nicht vorstellen dass 23 Tiere, teilweise Partner der verstorbenen, überlebt haben, weil diese Impfung nicht wirkte, sondern denke, dass es eher am Immunsystem liegt und eine Impfung daher nicht anschlägt. Meine Tiere wurden aber inzwischen alle sicherheitshalber mit Cunivac-RHD zusätzlich grundimmunisiert.

    Da wir hier auch Myxo-Gebiet sind und schon einen Myxofall hatten, müsste ich Cunivac Myxo alle 4 Monate impfen. Dazu RHD alle 6 Monate, wäre also ständig mit massenhaft Tieren zum Impfen unterwegs. Außerdem hängen meine Tiere nach Cunivac immer total durch, das war auch früher schon so, vor Nobivac-Zeiten. Daher werde ich weiterhin tournusmäßig einmal jährlich Nobivac impfen lassen und dafür mit den Tieren nach Köln in die Praxis fahren, denn dort ist ein Check-up wesentlich gründlicher als hier möglich. Meine TÄ wird aber künftig alle 6 Monate hierher kommen um den ganzen Bestand mit Cunivac-RHD zu versorgen. Das vorbehaltlich, falls ein neues RHD-Serum auf den Markt käme, dann ändern wir gegebenenfalls unser Verfahren wieder.

    Meine TÄ waren im November bei TÄ-Kongress in Berlin und haben vor Ort mit Vertretern der beiden Impfwerken gesprochen. Die IDT führt ihre Studie fort und hat nun auch Erfahrungen über etwas längere Zeiträume, die sich positiv gestalten. Der Vertreter der Fa. Nobivac, mit dem sowohl ich als auch meine TÄ im Vorfeld schon geschrieben und telefoniert hatten, war persönlich genau so ausweichend wie wir es schon kennengelernt haben. Es gab keine Antworten auf konkrete Fragen, eben auch auf die Kombination mit anderen Impfstoffen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Ich wollte nur berichten, dass ich mich jetzt entschieden habe, wieder komplett auf die alte Cunivac-Impfung umzusteigen. Berta ist gestern geimpft worden, Günther werde ich im Frühjahr, wenn die Nobivac-Impfung ausgelaufen ist, ebenfalls mit Cunivac impfen lassen. Von einer Kombination beider Impfstoffe war meine Tierärztin nicht so angetan.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich kann dir sagen wie ich es künftig halte nach unserem RHD2-Fall.

    Die IDT führt ihre Studie fort und hat nun auch Erfahrungen über etwas längere Zeiträume, die sich positiv gestalten.
    @ Katharina: Was bedeutet das genau? "Positiv gestalten" im Hinblick auf welchen Impfstoff? Du verwendest also Novibac aus Überzeugung, ja? Oder nur, weil Du eben so viele Kaninchen hast und dadurch einfach der Aufwand geringer, so wie Du geschrieben hast?

    Ich bin ebenfalls sehr verunsichert. Habe den Thread aus 2015 "RHDV-2 in Stuttgart" sehr aufmerksam gelesen.

    Ich selbst habe 2 Kaninchen, eines davon ist leider chronischer Schnupfer. Habe bisher immer geimpft. Die ersten beiden Jahre die beiden Cunivak-Einzelimpfstoffe und seit 2012 den Kombi-Impfstoff von Novibac. Leider ist es nach den Impfungen schon immer schlimmer geworden. Und über die Jahre hinweg auch insgesamt schlimmer.

    Jetzt bin ich seit ein paar Monaten bei einer Tierheilpraktikerin. Sie meint, ich solle auf keinen Fall impfen. Zitat:
    Was die Impfung anbelangt:
    Die Entscheidung ist nicht einfach...
    Die Myxoimpfung bietet sich keinen kompletten Schutz. Blacky kann möglicherweise sich mit jeder zusätzlichen Impfung verschlimmern. Iwann können wir das auch nicht mehr auffangen.
    Ganz ehrlich, wenn es meine Tiere wären, ich würde nicht mehr impfen. Lieber das Immunsystem stärken.
    Aber das ist keine einfache Entscheidung. Man muss im Zweifelsfall dann auch eine Erkrankung aushalten können. Nach meiner Erfahrung erkranken mehr Tiere infolge der Impfung als an den jeweiligen Krankheiten. Allerdings hab ich dazu nur bei Hund, Katze, Pferd ausreichend Erfahrung. Wie hoch das tatsächliche Risiko bei Kaninchen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen...


    Jetzt bin ich ganz verunsichert. Ich wohne schon in einem Risikogebiet. Vor allem Myxomatose. Hier in Regensburg gibt es sehr viele Wildkaninchen, auch direkt da wo ich wohne, am Ufer des Regen. Aufgrund des Flusses gibt es auch immer sehr viele Mücken. RHD gab es in unserem Gebiet auch schon. RHDV-2 ist noch nicht bekannt hier.

    Es wird halt so viel geschrieben … auch über die vielen Nebenwirkungen und die giftigen Zusatzstoffe (http://www.kaninchenwiese.de/pflege/...hen-impfungen/), dass das alles mehr krankmacht als hilft, weil die Impfungen auch sowieso keinen 100%igen Schutz bieten usw. Dass, wenn man einen chronischen Schnupfer impft, wahrscheinlich gar nicht genug Antikörper aufbauen kann …

    Die Tierärzte hier empfehlen ALLE impfen, weil eben Risikogebiet, trotz Schnupfen, wenn halt gerade kein akuter Schub besteht, wobei Blacky fast nie komplett schnupfenfrei ist. Die einen sagen Kombi, die anderen nur Myxo (aber was ist dann mit RHD?). Die einen schreiben, Cunivac sei verträglicher, die anderen Nobivac. Bei den Links unten steht, dass sich die Anzahl an gemeldeten Impfnebenwirkungen seit Einführung von Novibac verzweieinhalbfacht haben: "Der Anstieg lässt sich laut PEI "ziffernmäßig" auf den neu zugelassenen Kombi-Impfstoff RHD-Myxo zurückführen."
    Oder ist das alles nur Marketing von Cunivak, so wie dies auch kaninchenwiese.de schreibt? (http://www.kaninchenwiese.de/wie-sic...naseuche-rhd2/)

    Ganz ehrlich, ich dreh gerade am Rad und weiß überhaupt nicht mehr was ich machen soll.

    http://haustiereimpfenmitverstand.bl...nchen.html?m=1

    http://haustiereimpfenmitverstand.bl...ldete.html?m=1

    Kann mir vielleicht jemand von Euch in meinem Fall etwas weiterhelfen? Dafür wäre ich seeeeeehhhhhhr dankbar!

    Liebe Grüße
    Fee

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das Thema ist sehr schwierig und je mehr Leute du fragst, desto verwirrter wirst du werden.

    Meine Omi hat ich letztens auch impfen lassen und wir hatten anschließend 2 Monate Extremschnupfen. Da ich sie im Januar erlösen musste, hat sie mir die Entscheidung für dieses Jahr abgenommen, ich weiß nicht, was ich gemacht hätte.

    Generell impfe ich aber Nobivac, zum einen aus Tierschutzgründen, zum anderen weil ich die Nebenwirkungen nur einmal ertragen muss und ein Jahr Ruhe habe.

    Wir sind hier auch extremes Myxogebiet.


    Leben deine denn innen oder außen? Man kann das Risiko ja auch etwas minimieren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das Thema ist sehr schwierig und je mehr Leute du fragst, desto verwirrter wirst du werden.

    Meine Omi hat ich letztens auch impfen lassen und wir hatten anschließend 2 Monate Extremschnupfen. Da ich sie im Januar erlösen musste, hat sie mir die Entscheidung für dieses Jahr abgenommen, ich weiß nicht, was ich gemacht hätte.

    Generell impfe ich aber Nobivac, zum einen aus Tierschutzgründen, zum anderen weil ich die Nebenwirkungen nur einmal ertragen muss und ein Jahr Ruhe habe.

    Wir sind hier auch extremes Myxogebiet.


    Leben deine denn innen oder außen? Man kann das Risiko ja auch etwas minimieren.
    Oh jeee, das tut mir leider mit "Omi"! Ist sie denn an den Folgen des Schnupfens gestorben?

    Meine leben prinzipiell drinnen, allerdings können sie im Frühjahr/Sommer/Herbst in meinen Minigarten (3 x 3 Meter) – und den lieben sie …

    Hast Du denn sonst noch weitere Kaninchen?

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das Thema ist sehr schwierig und je mehr Leute du fragst, desto verwirrter wirst du werden.

    Meine Omi hat ich letztens auch impfen lassen und wir hatten anschließend 2 Monate Extremschnupfen. Da ich sie im Januar erlösen musste, hat sie mir die Entscheidung für dieses Jahr abgenommen, ich weiß nicht, was ich gemacht hätte.

    Generell impfe ich aber Nobivac, zum einen aus Tierschutzgründen, zum anderen weil ich die Nebenwirkungen nur einmal ertragen muss und ein Jahr Ruhe habe.

    Wir sind hier auch extremes Myxogebiet.


    Leben deine denn innen oder außen? Man kann das Risiko ja auch etwas minimieren.
    Oh jeee, das tut mir leider mit "Omi"! Ist sie denn an den Folgen des Schnupfens gestorben?

    Meine leben prinzipiell drinnen, allerdings können sie im Frühjahr/Sommer/Herbst in meinen Minigarten (3 x 3 Meter) – und den lieben sie …

    Hast Du denn sonst noch weitere Kaninchen?

    Holly war schon 11 und hatte ziemlich viele Baustellen, neben dem Schnupfen. Ihre Zeit war einfach gekommen, irgendwann macht das der kleine Körper nicht mehr mit. Sie bekam recht plötzlich akute Atemnot und eine Behandlung wollte ich ihr nicht mehr zumuten. Das war aber völlig unabhängig von der Impfung.

    Ich hab noch drei Tiere, davon eines kerngesund, ein zweites hat die Hinterläufe gelähmt (Ursache unbekannt, aber 5 Jahre lang durchgängig geimpft, von klein Auf), ein drittes chronisch krankes Zahni (vermutlich zudem noch nie geimpft). Was ich mit dem Kranken mache, weiß ich auch irgendwie noch nicht so Recht *seufz* Aber wie gesagt, wenn, kommt nur Nobivac in Frage.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Ich habe eben mit M. Peichl hin- und hergeschrieben, Autorin der Bücher "Impfen mit Verstand".

    Sie meinte …

    Wäre es mein Kaninchen, würde ich so vorgehen:

    1. Kaninchen ist schon mindestens einmal gegen Myxo und RHD geimpft worden: keine weiteren Impfungen mehr.

    2. Kaninchen ist noch nie gegen Myxo und RHD geimpft worden: Da würde ich lange und hart darüber nachdenken, ob ich das Tier EINMAL mit dem Kombi-Produkt Myxo/RHD von Intervet impfen lassen soll. Wenn überhaupt, dann nur einmal. Ich kenne nicht so viele Kaninchenhalter, aber alle, die ich kenne, lassen ihre Tiere überhaupt nicht impfen. Wahrscheinlich würde ich ein krankes Tier nicht gegen Myxo und RHD impfen lassen.

    Schnupfenimpfung käme gar nicht in Frage, erst recht nicht bei einem chronisch schnupfenkranken Tier.


    Sie meinte weiterhin, dass die Kaninchenimpfungen einfach schlecht seien. Es sei noch nicht einmal gewähleistet, dass sie das Tier schützen. Und es gäbe auch keine wirklichen Beweise dafür. Im Humanbereich käme man damit gar nicht durch. Sie hat wohl sehr viele Recherchen gemacht und auch viel Fachliteratur druchgeackert. Und nirgends findet man sichere Aussagen. Nur bei Tieren sei es eben egal. Dann impft man eben einen schlechten Impfstoff und den dann sehr oft. Alle Studien wurden über einen kurzen Zeitraum gemacht. Und es sei auch nicht bewiesen, ob nicht sogar eine Impfung ein ganzes Leben halten würde. Dazu gibt es eben keine Studien bei Kaninchen.

    Sie würde in meinem Fall, sowohl weil schon mehrfach geimpft als auch weil chronisch krank niemals impfen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Meine Tierheilpraktikerin hat auch noch folgendes geschrieben:

    "Es gibt einfach nicht genügend verläßliche Infos. Hier in der Praxis liegt die Menge an Erkrankungen die mit Impfungen zumindest im Zusammenhang stehen ( laut Bioresonanzanalyse) bei rund 80%.
    Dabei sind die Tiere mehr oder weniger schwer erkrankt. Aber immer spielen Impffolgen eine Rolle"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich habe eben mit M. Peichl hin- und hergeschrieben, Autorin der Bücher "Impfen mit Verstand".

    Sie meinte …

    [I]Wäre es mein Kaninchen, würde ich so vorgehen:

    1. Kaninchen ist schon mindestens einmal gegen Myxo und RHD geimpft worden: keine weiteren Impfungen mehr.
    So mache ich das, einmal und dann keine weiteren Impfungen mehr...Meine Kaninchen wurde alle einmal geimpft, am Anfang...Danach recherchierte ich sehr viel über Impfungen...Für mich kommen Impfungen nicht mehr in Frage.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Ich habe eben mit M. Peichl hin- und hergeschrieben, Autorin der Bücher "Impfen mit Verstand".

    Sie meinte …

    [I]Wäre es mein Kaninchen, würde ich so vorgehen:

    1. Kaninchen ist schon mindestens einmal gegen Myxo und RHD geimpft worden: keine weiteren Impfungen mehr.
    So mache ich das, einmal und dann keine weiteren Impfungen mehr...Meine Kaninchen wurde alle einmal geimpft, am Anfang...Danach recherchierte ich sehr viel über Impfungen...Für mich kommen Impfungen nicht mehr in Frage.
    Wohnst Du in einem Risikogebiet?
    Kannst Du zusammengefasst begründen, warum Du nicht mehr impfst?

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hoffe für euch, dass eure Tiere nie betroffen sind, wenn man sie nämlich reihenweise von jetzt auf gleich neben sich sterben sieht, bekommt man dazu eine andere Einstellung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hoffe für euch, dass eure Tiere nie betroffen sind, wenn man sie nämlich reihenweise von jetzt auf gleich neben sich sterben sieht, bekommt man dazu eine andere Einstellung.
    Ich hatte Dich weiter oben was gefragt … hast Du das gesehen?

    Ich habe ja diese Einstellung noch nicht … ich bin ja auf der Suche, was in meinem Fall das Richtige ist. Was würdest Du denn in meinem Fall tun?
    Über der Deine Meinung würde ich mir sehr freuen!
    Du hast ja so viele Kaninchen und das schon über sehr viele Jahre hinweg (richtig?). Da kann man dann schon einiges an Erfahrungen sammeln.
    Bitte, wäre mir wichtig. Danke

    Ach ja, und wie vertragen im Großen und Ganzen all Deine Kaninchen den Novibac-Impfstoff? Kannst Du viele Nebenwirkungen beobachten? Und wie sieht es mit Deinen Schnupfern aus (falls Du welche hast), wird es bei Ihnen durch die Impfung viel schlimmer? Oder wartest Du einen Zeitpunkt ab, an dem die Symptome so gut wie weg sind?

    Bei meinem Blacky ist es halt so, dass er eigentlich nie komplett schnupfenfrei ist.
    Geändert von fee (23.02.2016 um 15:41 Uhr) Grund: noch zusätzliche Frage

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hoffe für euch, dass eure Tiere nie betroffen sind, wenn man sie nämlich reihenweise von jetzt auf gleich neben sich sterben sieht, bekommt man dazu eine andere Einstellung.
    Ich hatte Dich weiter oben was gefragt … hast Du das gesehen?
    Das habe ich in # 4 doch genau erklärt. Ich bin am Handy und kann nur kurz schreiben. Ich werde künftig jede empfohlene Impfung bei meinen Tieren durchführen lassen, mache mir schon genug Vorwürfe, dass ich die Cunivac RHD nicht eher dazu genommen habe, so wie meine TÄ empfohlen haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hoffe für euch, dass eure Tiere nie betroffen sind, wenn man sie nämlich reihenweise von jetzt auf gleich neben sich sterben sieht, bekommt man dazu eine andere Einstellung.
    Ich hatte Dich weiter oben was gefragt … hast Du das gesehen?
    Das habe ich in # 4 doch genau erklärt. Ich bin am Handy und kann nur kurz schreiben. Ich werde künftig jede empfohlene Impfung bei meinen Tieren durchführen lassen, mache mir schon genug Vorwürfe, dass ich die Cunivac RHD nicht eher dazu genommen habe, so wie meine TÄ empfohlen haben.
    Ja, Du hast Recht, sorry! Ich hatte nur das mit dem Immunsystem nicht ganz verstanden. Meintest Du es so, dass die Impfung evtl. nicht wirkte, weil das Immunsystem nicht gut genug war?

    Und dann hatte ich noch folgendes gefragt. WEiß jetzt nicht, ob Du das noch gelesen hast am Ende:
    Ach ja, und wie vertragen im Großen und Ganzen all Deine Kaninchen den Novibac-Impfstoff? Kannst Du viele Nebenwirkungen beobachten? Und wie sieht es mit Deinen Schnupfern aus (falls Du welche hast), wird es bei Ihnen durch die Impfung viel schlimmer? Oder wartest Du einen Zeitpunkt ab, an dem die Symptome so gut wie weg sind?
    Bei meinem Blacky ist es halt so, dass er eigentlich nie komplett schnupfenfrei ist.


    Weil wenn das mit dem Immunsystem dann so wäre, dann hätte ich mit Blacky trotz Impfung ja auch schlechte Karten :-(

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe fast nur Schnupfer und es haben über 20 Tiere überlebt. Nobivac wird von allen gut vertragen, hilft aber nicht gegen RHDV-2, daher impfe ich noch Cunivac RHD zusätzlich. Ich impfe nach Impfpassdatum, also wenn sie "dran" sind. Nur bei wenigen Ausnahmen wird die Impfung verschoben, quasi nur wenn ein Tier akut krank wäre.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    Ich habe meine Tiere immer impfen lassen, denn ich wohne im Risikogebiet. Es gab keine Erkrankungen und keine Nebenwirkungen bei 4 eigenen Kaninchen/ 1 Pflegekaninchen über 8 Jahre. Ich hatte myxokranke Wildkaninchen im Park um die Ecke und eines beim Nachbarn im Vorgarten hocken, das ist ein elendiger Tod. Mein Pflegi war ein Opa von 8 jahren und er hat die Impfung auch ohne Problem weggesteckt, war an dem TA-Tag etwas ruhiger, aber das sehe als normal an. Diese Impfungstoffe gibt es bereits seit vielen Jahren, sie helfen eben nur nicht gegen neue Stämme wie RHD2.
    Und ehrlich gesagt glaube ich wissenschaftlichen Studien mehr als Bioresonanzanalysen.
    Geändert von Simmi14 (23.02.2016 um 16:15 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Das Problem ist aber wohl, daß es keine Langzeitstudien beim Kaninchen gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hasi waschen/baden. Womit und wie am besten?
    Von KatrinS im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.11.2015, 22:31
  2. Womit päppeln?
    Von TinaG im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •