Ich kann dir sagen wie ich es künftig halte nach unserem RHD2-Fall.
Meine Tiere sind alle mit Nobivac geimpft gewesen, ich kann mir auch nicht vorstellen dass 23 Tiere, teilweise Partner der verstorbenen, überlebt haben, weil diese Impfung nicht wirkte, sondern denke, dass es eher am Immunsystem liegt und eine Impfung daher nicht anschlägt. Meine Tiere wurden aber inzwischen alle sicherheitshalber mit Cunivac-RHD zusätzlich grundimmunisiert.
Da wir hier auch Myxo-Gebiet sind und schon einen Myxofall hatten, müsste ich Cunivac Myxo alle 4 Monate impfen. Dazu RHD alle 6 Monate, wäre also ständig mit massenhaft Tieren zum Impfen unterwegs. Außerdem hängen meine Tiere nach Cunivac immer total durch, das war auch früher schon so, vor Nobivac-Zeiten. Daher werde ich weiterhin tournusmäßig einmal jährlich Nobivac impfen lassen und dafür mit den Tieren nach Köln in die Praxis fahren, denn dort ist ein Check-up wesentlich gründlicher als hier möglich. Meine TÄ wird aber künftig alle 6 Monate hierher kommen um den ganzen Bestand mit Cunivac-RHD zu versorgen. Das vorbehaltlich, falls ein neues RHD-Serum auf den Markt käme, dann ändern wir gegebenenfalls unser Verfahren wieder.
Meine TÄ waren im November bei TÄ-Kongress in Berlin und haben vor Ort mit Vertretern der beiden Impfwerken gesprochen. Die IDT führt ihre Studie fort und hat nun auch Erfahrungen über etwas längere Zeiträume, die sich positiv gestalten. Der Vertreter der Fa. Nobivac, mit dem sowohl ich als auch meine TÄ im Vorfeld schon geschrieben und telefoniert hatten, war persönlich genau so ausweichend wie wir es schon kennengelernt haben. Es gab keine Antworten auf konkrete Fragen, eben auch auf die Kombination mit anderen Impfstoffen.
Lesezeichen