Wenn so ne Saatenmischung aus vielen Sonnenblumenkernen besteht, ist das auch ok? Oder ist das zu viel Sonnenblume?
 
 
				Wenn so ne Saatenmischung aus vielen Sonnenblumenkernen besteht, ist das auch ok? Oder ist das zu viel Sonnenblume?
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
 
 
				Warum willst du denn Saaten verfüttern?
Ich füttere Saaten allenfalls mal als Leckerei, wobei sie dann auch so was wie Hirse annehmen. Ad libitum würde ich sie auch nicht anbieten, vom Ca-Ph-Verhältnis mal abgesehen habe ich einfach nicht den Eindruck, dass sie die zusätzliche Energie bräuchten.
 
			
			 
 
				Die Energie brauchen sie bestimmt nicht unbedingt - das Problem sind eher die nicht ausreichenden Aminosäuren, die im Gemüse einfach nicht ausreichend enthalten sind. Genau ist das Problem...Gibt man dann zuviel Sonnenblumenkerne z.B., weil sie alle essentiellen Aminosäuren für´s Kanin enthalten, dann fressen sie weniger Frisches, für den Zahnabrieb ist das auch nix, werden fett, und dann noch das ungunstige C/PH-Verhältnis. Das ist echt ein Spagat im Winter... Bekommen die Kaninchen in der Vegetationszeit aber ausreichend gute Wiese, Wegrand und Gehölz, dann könnte man die Winterfütterung bestimmt "vernachlässigen"...Oft istbesteht aber, vor allem bei überwiegender Gemüseverfütterung, ein dauerhafter Mangel, wo dann eben mit Saaten versucht wird, ein Ausgleich zu schaffen, was aber auch schwierig ist...
 
 
				Das kommt einfach darauf an was du sonst so fütterst und wie viel. ich gebe meinem einen Pärchen alles was sie wollen, da alt und krank und dünn, zumindest der eine. Und der anderen geht es super mit dieser Fütterung.
Mein anderes Pärchen bekommt nur ab und zu davon, vielleicht 3 mal im Monat, der einer von beiden Matschkot bekommt, wenn er häufiger davon bekommt.
Dann wieder die nächste Gruppe alle paar Tage.
ich gehe da sehr nach Bauchgefühl und Erfahrungswerten bei jedem einzelnen Tier.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
 
			
			 
 
				Ja, das ist ganz wichtig, individuell zu schauen, was die Kaninchen brauchen und vertragen...Das sehe ich genauso...
 
 
				Tommy hat durch seine Zahngeschichte abgenommen, daher kann er sicherlich paar Kalorien vertragen.
In dem einen Mix, der gut ankommt ist das drin: Fenchelsamen, Karotten, Sonnenblumenkerne, Pastinake, Erbsenflocken, Sesam, Kolbenhirse
Und in dem anderen, ist das drin: Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Leinsamen, Fenchelsamen, Anissamen, Schwarzkümmelsamen, Mariendistelsamen, Eibischwurzel getrocknet, Kürbiskerne und Pinienkerne
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
 
 
				hmm ich hab ja nicht so die Ahnung von Saatenfütterung, aber kann man das nicht mit Andreas Rühle`s Buch "Kaninchen würden Wiese kaufen" vergleichen?
Andreas ist ja der Meinung, das Kaninchen bei ihrem Futter die Möglichkeit haben müssen, selektieren zu dürfen.
Bei Deinen Mischungen haben sie ja die Möglichkeit und wenn sie einige Sachen aussortieren und nicht fressen, dann brauchen sie im Moment die darin enthaltenen Spurenelemente, Vitamine usw. nicht.
Dafür benötigen sie dieser wieder in ein paar Tagen.
Wenn Deine bisherige Saaten-Mischung immer gut vertragen wurde, würde ich dabei bleiben
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
 
 
				Auf Trockengemüse würde ich verzichten.
Muss es denn unbedingt eine fertige Mischung sein? Wenn dir an den Mischungen was nicht passt, kannst du doch einfach die gewünschten Komponenten einzeln kaufen und in den passenden Verhältnissen anbieten.
 
			
			 
 
				Ja, die Kaninchen sollen selektieren dürfen, aber besonders bei Wiese...Und da sind genug Stoffe drinne, wie z.B. Aminosäuren. Nur bei Saaten ist das nicht so einfach, da wird schonmal zuviel von gefressen, was dann zu einer Sättigung führen könnte, und somit nicht genügend Frisches aufgenommen wird...Aromatische Samen würde ich immer anbieten, da sie gut gegen Aufgasungen wirken und zudem noch Aminosäuren enthalten, dazu Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Mariendistel, Kürbiskerne etwas Hirse finde ich persönlich ausreichend, als Basis...Flocken und Getrocknetes würde ich auch weglassen, und lieber frisch geben...
 
 
				Das Buch, Kaninchen würden Wiese kaufen, hab ich mir gestern gekauftAber noch keine Zeit gehabt, groß dadrin zu lesen.
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
 
			
			 
 
				Auf der gleichnamigen Seite kannst du auch viel lesen, und damit das Buch ergänzen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen