Ich muss nochmal um Rat fragen, ich glaube sie schafft es nicht.

Ich habe ja Lilly runter zu mir ins Wohnzimmer gebracht, als sie diese Aufgasung hatte.
Am Montag habe ich dann ihren Partner ebenfalls runter gebracht und zu Lilly gesetzt, damit sie nicht mehr alleine sein muss...

Am Mittwoch habe ich dann bei Mücke gesehen, dass das Auge, was er nicht ganz öffnen kann, tränt.
Bin dann direkt zur Tierklinik, weil es schon etwas später war und ich noch zur Arbeit musste.
Dort meinte die Tierärztin, dass er eine Bindehautentzündung hat und er das Auge ja richtig zukneift und gab mir für 2 Tage eine Antibiotische Augensalbe (Floxal) mit, die ich ihm alle 2 Stunden auf das Auge schmieren sollte. Nun war es nunmal nicht möglich, weil ich ja zur Arbeit musste und so machte ich es so, dass ich es dann Nachts, bis morgens, bis ich dann wieder zur Arbeit musste ihm die Salbe gab.
Auch hatte ich eher das Gefühl, diese Ärztin hörte gar nicht richtig zu, sie telefonierte zwischendrin immer wieder und meine Info, dass er das Auge ohnehin nicht richtig aufbekommt, begründetere sie trotzdem ständig damit, dass er das Auge ja richtig zukneift...

Eigentlich wollte ich dann mit beiden am Freitag zu Dr. L, einerseits weil Mückes Auge nicht besser wird und andererseits, weil es Lilly deutlich besser ging und ich einen Op Termin machen wollte.
Dank meiner Arbeit ging dies nicht, die Chefs hatten irgendeine Vortbildung und hielten es nicht für nötig und eher darüber zu informieren, dass wir an diesem Tag eher Schichtbeginn hatten.
Als ich dann Freitags nachts Heim kam, sah ich, dass Lillys Augen nun auch Tränen und die geschwollen sind. Hab mir dann auch nochmal Mücke angeschaut und auch sein anderes Auge tränt leicht, bei ihm liegen jedoch keine Schwellungen der Augen vor.

Dr.L hat natürlich nicht Samstags sprechstunde und gestern hatte ich auch Wochenenddienst und musste um 9:30 los und war erst nach 18 Uhr wieder daheim.

Ich weiß jetzt grad nicht, was ich machen soll. Lilly geht es nicht so gut, sie frisst zwar und lag die Nacht auch entspannt ausgestreckt auf dem Boden, aber seit dem sie das nun mit den Augen hat geht es ihr wieder sichtlich schlechter.
Ich hab auch die Befürchtung, wenn ich jetzt zur Klinik fahre, dass sie zum einschläfern raten. Mit dem Gedanken spiel ich selber ja auch, allerdings ist die Sorge auch da, dass es dann zu vorschnell währe, denn vor der Augenentzündung schien es ihr immer besser zu gehen (wurde munterer und frass auch mehr).

Was würdet ihr denn machen?
Mücke ist übrigens munter, sehe man sein eines verträntes und das andere leicht verträntes Auge nicht, könnte man ihn für gesund halten.


Traurige Grüße
Amber