Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Dauernd Matschkot und Durchfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Ich würde noch stärker auf regionales/saisonales Gemüse setzen und auch auf jeden Fall Zweige dazu. Zähne sind ok? Hast du schon unterschiedliche Sorten Heu versucht? Vielleicht fressen sie ein anderes besser.

    Große Kotprobe wäre nicht verkehrt. Und halt möglichst artnah füttern für eine intakte Darmflora. Dafür ist auch Schwarzkümmelkuchen super.


  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2014
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich würde noch stärker auf regionales/saisonales Gemüse setzen und auch auf jeden Fall Zweige dazu. Zähne sind ok? Hast du schon unterschiedliche Sorten Heu versucht? Vielleicht fressen sie ein anderes besser.

    Große Kotprobe wäre nicht verkehrt. Und halt möglichst artnah füttern für eine intakte Darmflora. Dafür ist auch Schwarzkümmelkuchen super.
    Zähne sind ok, ja. Lasse ich regelmäßig checken. Heu habe ich schon so viele ausprobiert. Premiumheu, Allgäuheu, versch. Heu mit Kräuter von Löwenzahn- Sonnenblumen. Ich tue die Trockenkräuter jetzt seit paar Tagen ins Heu rein. Dabei werden sie ja bestimmt hin und wieder ein Heuhalm zu fassen kriegen und vllt iwann merken, das Heu nicht schlecht ist.

    Dachte eigtl immer das ich artnah fütter.... Ok bis auf die Zweige, da kann ich wirklich noch mehr tun. Nur hier mitten in der Stadt ziemlich schwer was zu finden, wo man keine Angst hat, dass die Zweige nicht zu doll mit Schadstoffen belastet sind.
    Habe auch immer Angst, was zu verwechseln und denen denn was giftiges zu geben. Obwohl ich extra so eine Homepage gefunden habe, wo die Pflanzenkunde für Ninchen steht. Aber bin dann unsicher und lasse es

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.211

    Standard

    Gerade kräuterlastiges Heu, wie zum Beispiel Schwarzwaldheu fördert manchmal den Durchfall, vielleicht mal ein reines Gräserheu ausprobieren und die Trockenkräuter weglassen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kristin E.
    Registriert seit: 29.03.2015
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 185

    Standard

    Ich würde dir auch empfehlen, ein gut strukturiertes Heu zu kaufen, deine Kaninchen benötigen die Rohfasern.
    Auch helfen könnten Cunis, die sind auch sehr rohfaserreich.
    Fenchel ist eher schonend für den Darm und würde ich ruhig weiter geben.

    Vielleicht könnte es auch am Möhrengrün liegen, das wird leider sehr heftig gespritzt. Kann schon gut sein, dass sie das nicht vertragen.

    Ich würde die Leckerlies lieber weglassen, der Darm muss geschont werden.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Schau mal in diesen Thread hier hinein: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=128074

    Da habe ich schon allerhand geraten und beraten. Kiwhy verträgt beispielsweise keine Salate und bekommt dadurch Durchfall. Der Ursprung lag allerdings woanders, wie du dem o.g. Thread entnehmen kannst.
    Bei der Ernährung würde ich maximal 4 verschiedene Gemüsesorten täglich füttern. Das hilft bei Kiwhy am besten. So habe ich durch Ausschlussverfahren auch festgestellt, dass er keinerlei Salate verträgt. Hier gibt es fast ausschließlich Kohl (außer Chicoree, Staudensellerie, Fenchel und Kohlrabiblätter).
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    meine Lea reagiert auf Salate und Wurzelgemüse auch mit Mtschkot.
    Daher gibt es im Wintr am Frischem hier nur nöch den Löwenzahnsalat und Kräuter wie Dill, Petersilie, Pfeffermize, Salbei und ab und an auch Möhrengrün
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard

    Sind die Würmer denn weg? Benebac würde ich auch weglassen. Wieviel Gemüse/Grünzeug fütterst du denn täglich?

    Ich an deiner Stelle würde mal die Ernährung etwas mehr strukturieren und nach dem Ausschlussverfahren durchprobieren.

    Das ganze Trockene würde ich alles weglassen. Trockenkräuter enthalten auch zuviel Kalzium. Trockengemüse ist auch nicht nötig, quillt nur auf im Magen.

    Trockenkräutermischungen (Brennessel, Löwenzahn, Bauerngartenkräuter oder Möhrenkraut (getrocknet?) jeden Tag mal was anderes)
    als Leckerlie mal ne Erdnuss oder getrocknete Apfelstücke oder paar Stücke Trockengemüse

    Möhren (können auch zu Matschkot führen (war bei mir so)
    Tomate würde ich alles weglassen


    Biete Heu an wie gehabt, lass mal die Möhre weg und nimm doch mal Petersilienwurzel, Grünkohl?, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Brokkoli, Fenchel usw. (vllt. nur mal so 4 Sachen anbieten)
    Dann würde ich frische Käuter anbieten, wie z.B. Petersilie, Dill (gibt es günstig beim Türken), aber auch nicht büschelweise.
    An Zweigen schau doch mal nach "Hasel", erkennt man eigentlich gut. Stehen oft in Grünanlagen, Spielplätzen oder vom Apfelbaum.
    Gut geholfen bei Matschkot haben bei vielen/bei mir hier auch "Cunis" von versele laga - Cunis adult. Musst du selber entscheiden, ob du es geben möchtest. Für jeden ca. 2 Eßl./Tag.
    Als Leckerli kannst du auch Cranberries nehmen (gibts bei DM von alnatura - also ohne Zucker). Natürlich dosiert. Stck. Apfel ist auch ok.

    Kohlrabiblätter und Möhrengrün habe ich immer in eine Schüssel Wasser gegeben, gewisse Zeit stehengelassen, damit es schön frisch wird und etwaiges Spritzmittel sich ablöst, im Frotteehandtuch etwas das Wasser aufgefangen und in Behältnissen mit Wasser gestellt. So hatte ich immer Vorrat, der auch frisch war.
    Geändert von rosilein (21.02.2016 um 20:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. PVC-Boden und Matschkot/Durchfall
    Von Claudia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 18:10
  2. Immer wieder Matschkot und Durchfall
    Von Nelly im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 18:55
  3. Durchfall - Matschkot - Blinddarmkot?
    Von Lildon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 13:40
  4. Durchfall bzw. Matschkot
    Von andreaelisabeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •