Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Immer wieder Aufgasung!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ja, das würde auf jeden Fall Sinn machen. Sie ist nämlich davor immer noch echt fit und setzt auch Kot ab. Und plötzlich liegt sie drin Ich hab leider auch wirklich die Befürchtung dass es immer wieder die gleichen Haare sind.. Seit der ersten Aufgasung hat sie nämlich kaum noch Ketten gemacht (ganz selten mal eine dazwischen). Das würde ja dafür sprechen dass das Übel noch drin ist oder? Sie haart auch nicht mehr so schlimm, der Fellwechsel ist denke ich durch. Und wir kämmen ganz viel.

    Ja, die Kotprobe werde ich morgen abgeben (dann habe ich Kot von 3 Tagen). Zahnröntgen werde ich wirklich mal im Hinterkopf behalten, das ist eine gute Idee…

    Wegen dem Kontraströntgen: Die Tierärztin bei der sie war meinte wie gesagt dass man da auch nicht viel sieht und sie das eigentlich nicht macht. Gestern bin ich dann ohne Paula mal zu der Ärztin bei der ich sonst bin um mit ihr zu reden. Die meinte schon Kontraströntgen aber ich soll das machen wenn sie sich wieder erholt hat?! Das ist ja dann sinnfrei oder? Sie sagt ich würde das Mittel mitbekommen und müsste es ihr 3 Tage lang eingeben und anschließend 2 Tage hintereinander zum Röntgen kommen. Muss sie dann nicht eigentlich stationär? Bei einem Kaninchen von einer Freundin aus einer anderen Stadt war auch mal Kontraströntgen im Gespräch und von ihr weiß ich dass das nur stationär gemacht wird dort, weil die Kaninchen keinen Blinddarmkot essen sollen wenn sie das Mittel intus haben? Hab da ein bisschen Angst davor, auch von eventuellen Nebenwirkungen… Wie wurde das bei dir denn gemacht?

    Kann man denn Haarballen oder sonstige Fremdkörper auf dem Röntgenbild mit Kontrastmittel auch erkennen? Oder nur durch Zufall? Oder ist das Mittel echt nur dazu da, dass man besser erkennt wie der Essensbrei wandert?

    Das Paraffinöl gebe ich nur mit Critical Care vermischt, eben wegen dieser Gefahr… Soll das jetzt 4-5 Tage geben und langsam reduzieren. Meinst du das ist zu viel?

    Leinkuchen bzw. Leinflocken werde ich sofort mal kaufen, danke! :-)

    Das mit dem gespritzten Gemüse hab ich mir auch schon gedacht Ich wasche aber eigentlich auch alles immer sehr warm, werde aber mal mehr darauf achten wo das her kommt…

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Kontraströntgen kenne ich jetzt nur im Akutfall und dass die Kaninchen solange ihren BDK nicht fressen dürfen, davon habe ich jetzt noch nie gehört.

    Ich habe selber mit Kontraströntgen gar keine Erfahrung, hatte mal ein Kaninchen mit Darmverschluss, das war auch auf einem normalen RöBi zu erkennen, und mit meinem Problemmädel fahre ich gar nicht mehr zum Tierarzt, da weiß ich inzwischen, welche Knöpfe ich drücken muss. Es geht dabei aber eben vor allem darum, eine Verstopfung zu erkennen. Was die Verstopfung verursacht, lässt sich im RöBi eigentlich nicht wirklich sichtbar machen, auch mit Kontrastmittel nicht.

    Ich finde hier eigentlich fast nie Köttelketten, auch in normal geformten Kötteln können Haare ohne Ende stecken, das muss also nicht zwingend was heißen.


  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Oh ok, das wusste ich jetzt nicht. Ok, evtl ist der Scheiß ja doch schon raus jetzt :-/

    Habe jetzt Leinflocken bestellt und hoffe sie frisst sie... Hast du schon mal mit Ananas-Saft was gemacht?

    Habe jetzt auch Novalgin-Tropfen verschrieben bekommen damit ich für den Notfall was Zuhause habe... Das beruhigt mich jetzt schon mal...

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Mir macht auch der Teppich ein wenig Sorgen :-( Im Kaninchenzimmer sind eigentlich Fliesen, die aber zum springen zu rutschig wären. habe beim Mömax diese "Julia"-Teppiche gekauft, 100% Baumwolle und in naturfarben... Die Fransen habe ich abgeschnitten aber manchmal wird eben an den Teppichen gerupft, aber so weit ich es gesehen habe nie was gegessen... In den letzten Monaten war auch gar nichts mehr. Aber ich denke Fell ist naheliegender...

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Baumwolle ist eigentlich verdaulich, da pflanzliches Naturprodukt. Wenn sie davon ein bisschen was gefressen hätten, sollte das nicht so problematisch sein.

    Wie lange ist die Kastration eigentlich her? Manchmal kommt es bei der OP zu Verklebungen im Darm, die dazu führen, dass die Kaninchen anschließend verstärkt Probleme mit Verstopfungen haben.


  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Die Kastration war im Januar 2015, also schon lange her eigentlich. Danach hatte sie einmal Probleme mit Matschkot (e.coli) und sonst eigentlich verdauungstechnisch nichts Auffälliges... Bis vor 3 Wochen eben. Die e.coli Bakterien wurden damals mit Baytril behandelt. Das Ganze war im September ca... Kann es noch vom Antibiotikum kommen evtl? Es wurde danach keine Darmkur oder so gemacht, da lt. Tierärztin nicht nötig... habe aber im Nachhinein auch andere gehört...

    Was kann man denn machen wenn der Darm verengt ist? Wahrscheinlich nur ne OP oder?

    Das ist echt zum verzweifeln. Ich frage mich was passiert wenn sie nachts so einen Anfall bekommt.Ich kann ja nicht jede Stunde den Wecker stellen.
    Geändert von Michi_ (11.02.2016 um 11:24 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Wie alt ist das Tier eigentlich?

    Den Teppich würde ich eventuell raus nehmen.
    Ich will dir keine Angst machen, aber ich hatte mal ein Kaninchen, das den halben Teppich aufgefressen hat, als ich nicht da war und dann daran auch gestorben ist.
    Wenn ich merke, die Tiere interessieren sich für den Teppich ändere ich den Untergrund.

    Ein Blutbild ist dahingehend nützlich, dass man notfalls auch sieht, ob eine Entzündung besteht.

    Eine O.P bei Darmverengung halte ich für lebensgefährlich. Ich habe hier ja auch einen, der damit Probleme hat. Man sieht das auch sehr schön an den Kötteln. Die typischen Megacolon Köttel sind unförmig und riesig. Er hat mal kleine, dann megagroße, trotz gleichmäßigem Futter.

    Ich hatte die Tierärztin gefragt, ob man das operieren kann. Sie meinte, die O.P wäre extrem kostspielig und mit hoher Wahrscheinlichkeit versterben die Tiere.
    Ich kann dir deshalb nur Kontinuität ans Herz legen. Also nicht unbeliebig oft Futter hinein werfen, sondern füttern nach Plan. 3 Mal bekommen sie etwas (ginge auch nicht anders, weil ich zwischenzeitlich nicht da bin) und dazwischen ganz viel Heu und Wiese. Ich gebe zu den Mahlzeiten auch nie zu viel.
    Dann fressen die sich nämlich nen Wolf und dann gasen sie auf.
    Immer gleichmäßig kontinuierlich und durch Wiese und Heu haben sie ja immer die Möglichkeit zum fressen.
    Auch füttere ich neues Futter ganz langsam an. Also nicht, wenn du denkst jetzt probiere ich Salat aus und gebe dann den ganzen Kopf hin.


    Kommen denn Verstopfungsköttel? Also Köttel an Haarketten? Dadurch kündigt sich das meist an.

    Auch wenn mich hier einige hassen werden dafür. Ich gebe auch Paraffinöl vermischt mit Babybrei, wenn ich merke es ist soweit. Bei uns reicht ganz wenig aus.
    Ansonsten habe ich auch Lactulose da. Das ist aber umstritten, weil man nicht weiß, ob sich das wieder abbaut.
    Geändert von jackundseinerasselbande (11.02.2016 um 13:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 15:52
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Magenüberladung + Aufgasung, Frisst immer noch nicht
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •