Von dem Albaöl bin ich nicht begeistert: es spritzt mir zu sehr. Das habe ich beim normalen Raps- und Sonnenblumenöl nicht. Steht aber drauf, dass es zum braten usw. ist.
Von dem Albaöl bin ich nicht begeistert: es spritzt mir zu sehr. Das habe ich beim normalen Raps- und Sonnenblumenöl nicht. Steht aber drauf, dass es zum braten usw. ist.
Ich hab mir letztens bei famila Lupinenjoghurt gekauft.
Ja, er schmeckt, aber a) sind da nur 1,5% Lupineneinweiß drin und b) sind da pro 100g geschlagene 17.4 g Zucker enthalten. Das finde ich ein bisschen viel. Insgesamt hat der 500 gr-Becher 600 kcal. Das liegt weit über den Energiegehalt eines Sojajoghurts.
Kann jemand ne Internetseite mit guten und einfachen Rezepten empfehlen?
Hab zwischenzeitig schon viel probiert, aber in meine Rezepteschublade haben es kaum Rezepte geschafft...
Kennst Du die hier? http://www.totallyveg.at/p/rezepte-e-books.html
Von ihr übernehme ich relativ viel. Ansonsten schaue ich mir auch gerne die Bilder beim Vegan Wednesday an (die ordnen sich aber gerade neu und sind gerade nicht online, glaube ich. Müsste aber bald so weit sein). Das sind dann nicht immer Rezepte, aber als Ideengeber finde ich es ganz gut. Und ich muss gestehen, dass ich Rezepte, die mir zu kompliziert sind, schamlos vereinfache und Zutaten rausschmeiße, die ich nur für dieses eine Rezept bräuchte.
Ich finde auch fast alle eklig. Aber den hier mag ich (http://www.alles-vegetarisch.de/Sues...500g-,art-8910) und vertrage ihn, obwohl ich öfter mal mit Soja Probleme habe. Der ist etwas säuerlich, kommt also an echten Joghurt relativ nah ran.
Ich mag diese Seite:
http://leckeresinvegan.de/uber-mich/
Liebe Grüße
Taty
Das ist sehr lecker
http://leckeresinvegan.de/ratatouill...ratkartoffeln/
Liebe Grüße
Taty
Mein Freund, der nicht annährungsweise vegan lebt, hat bisher alle Joghurts gegessen, ja förmlich vor mir weggefressen
Finde es nur immer schade, dass es die meisten Joghurts immer nur in solch großen Packungen gibt, ok bei dem Vielfraß Freund manchmal nicht verkehrt, aber eben nicht zum Mitnehmen auf Arbeit geeignet.
Ich finde die Alpro-Joghurts ganz gut. Und von der größe ideal, um damit ein paar Tage das Müsli zu genießen.
Oder als Zwischendurchmahlzeit an der Uni zum mal eben weglöffelnSo normale JOghurts in kleinen Bechern bringen doch gar nichts, außer noch mehr Hunger
![]()
Ich habe vor einer Weile von Taty ein Rezept für selbstgemachten Schokobrotaufstrich (Im Volksmund "Nutella" genannt) bekommen.
Wollte das mal ausprobieren. Da kommt unter anderem Hafersahne rein. Im Rezept steht, dass es bei Zimmertemperatur mindestens zwei Wochen haltbar ist.
Jetzt kriege ich sowas aber in zwei Wochen nicht aufgegessen.. hat da jemand Erfahrungserte?
Ich habe mal selbstgemachten Cahsew-Caramel-Aufstrich bekommen, da war auch Hafersahne oder so mit drin. Das hat im Kühlschrank ewig gehalten. Dürfte hier ähnlcih sein.. oder?
Hm bei Hafersahne bin ich mir nicht sicher, ob ich die so lange drausen rum stehen lassen würde. Ich mach die Nuss-Nougat-Creme auch selber, allerdings einfach Nuss-Nougat, Nussmus, Kakao, Agavensirup und Öl zusammen gemischt. Das hält ein paar Wochen, dann ist es eh alleMuss spätestens morgen wieder neue machen.
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Ich mache mir heute Abend einen kleinen Salat und will dieses Zeug dann mal oben draufwerfen (gebraten natürlich): http://www.alles-vegetarisch.de/LEBE...nelen,art-3551
Es ist übrigens ganz einfach veganen Eierlikör zu machen - habs für ein Geschenk ausprobiert und war erstaunt, wie "echt" das schmeckt![]()
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen