Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Schimmel an Gemüse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Das ist der Knackpunkt, denn so lange die Sachen für uns gut aussehen, ist nicht gesagt dass sie dennoch Schimmel haben. Mein TA hat mir dazu mal etwas vorgelesen.
    Was denn, kannst es noch etwas wiedergeben?

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen

    Meine Schnecken und Kellerasseln freuen sich tatsächlich über Tomaten mit weißem Schimmel, ein bisschen davon futtern sie meist schnell weg. Wobei ich nicht weiß, wer da der Hauptvertilger ist, da sie in einem gemeinsamen Schneckarium leben.

    LG
    Anna
    Das find ich interessant - ein Schneckarium? Wie kommt man dazu - und dazu Kellerasseln zu haben?
    Geändert von Torelynn (06.02.2016 um 16:24 Uhr)
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Das ist der Knackpunkt, denn so lange die Sachen für uns gut aussehen, ist nicht gesagt dass sie dennoch Schimmel haben. Mein TA hat mir dazu mal etwas vorgelesen.
    Was denn, kannst es noch etwas wiedergeben?
    Nicht wirklich, es hatte mit einem starken Hefenbefall eines meiner Tiere zu tun und da hatte er gerade etwas in seiner Fachzeitschrift gelesen. Da hatten Lebenmittelprüfer Gemüse analysiert und speziell nach Schimmel gesucht. Mit speziellen Lampen und Verfahren haben sie das sichtbar gemacht und da war eigentlich kein Teil ohne Schimmel. Insofern fressen unsere Tiere das mit und können dadurch auch Probleme bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Da ich es auch nicht mehr essen würde, bekommen es unsere Tiere auch nicht. Wer weiß wie weit der Schimmel schon vorgerdrungen ist, ich möchte keine Bauchschmerzen riskieren.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Hunde-und Kaninchenfreund Avatar von annabell w
    Registriert seit: 03.08.2015
    Ort: Schloß Holte Stukenbrock
    Beiträge: 116

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Da ich es auch nicht mehr essen würde, bekommen es unsere Tiere auch nicht. Wer weiß wie weit der Schimmel schon vorgerdrungen ist, ich möchte keine Bauchschmerzen riskieren.
    sehe ich genauso
    Flöckchen , Schneeweißchen und Floyd ich vergesse euch niemals
    Meine Kaninchen sind nicht bloß Kaninchen!!!
    Sie sind mein Leben,meine Freunde
    und ein Teil der famlie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Meine Mutter, die ja immer so tut, als würde sie verstehen, dass mir meine Kaninchen und Meeris wirklich wichtig sind, und warum das auch noch Lebewesen knapp oberhalb von Hausstaub sind, versucht auch immer wieder, mir ihre verschimmelten Gemüsereste mitzugeben.

    Vor einigen Wochen war sie offenbar wieder mal besonders angefressen, als ich eine verschimmelte Schale Plastikkarotten abgelehnt habe. Weil man kann ja noch was wegschneiden. NEIN, KANN MAN NICHT, wenn mal jede einzelne Karotte ein hübsches samtiges Hochzeitskleid trägt!! Sie meinte dann extrem aggressiv: ja, dann verstehe ich auch, warum dich dein Sch... Futter so viel Geld kostet, wenn du alles wegschmeisst.

    Worauf ich nur meinte: Nein, denn ich kaufe gar nicht so viel auf einmal, dass es mir verschimmelt und ich es nur noch wegwerfen KANN!

    Wir hatten nun wieder 4 Wochen Funkstille ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Urgs... das hört sich ja echt lecker an.

    Ich gehe auch nach dem, was ich noch essen würde. Also, bei den Kaninchen Ich habe wohl mal versehentlich eine zu gammelige Möhre reingeworfen (ich fand sie beim Saubermachen mit Minischimmelstellen), die wurde mitm Arsch nicht angeguckt. Kann ich aber auch verstehen, wenn man bedenkt, dass die Herrschaften in freier Wildbahn die Pflanze direkt von der Wurzel fressen, ohne Zwischenlagerung, da kann Schimmelzeugs einfach nicht geeignet sein.

    LG
    Anna

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    NEIN, KANN MAN NICHT, wenn mal jede einzelne Karotte ein hübsches samtiges Hochzeitskleid trägt!!
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Ein kleiner (hoffentlich sachdienlicher) Hinweis: wenn man eine Partie Möhren kauft, die schnell schimmelig zu werden droht: ab in einen Eimer Wasser damit. Dort halten sie sich wesentlich länger als an der Luft.

    Ansonsten schließe ich mir der Meinung an: was ich nicht mehr essen würde, bekommen meine Tiere auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •