Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    So, rosa Becken, mit rosa Plastikschnecke, rosastichigen Pflanzen und rosa Posthornschnecken made by Ronja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Die Posthornis sind wirklich schön! Passen farblich wirklich super zum Boden!
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, die fallen kaum auf Alles schön einheitlich.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Schööön!

    Ich hatte damals eigentlich schon sehr viel gelesen und die Wasserwerte gecheckt. Ich hab eher mittelhartes Wasser. Die Tylos haben sich anfangs auch total vermehrt. Auch die Armanos haben regelmäßig Eier. (Inzwischen hab ich allerdings gar keine Ahnung mehr, welche Werte ich habe. Das Becken läuft halt nur noch).

    Ich hab übrigens noch einen kleinen Wels unterschlagen... Der ist in dem Becken geboren.

    Meine Tylos sind damals plötzlich alle gestorben. Die Schale hat sich aufgelöst. Ich konnte den Grund einfach nicht herausfinden. Nur die eine Tylo hat überlebt.


    Nur noch Fanny und ich...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Tylos vermehren sich besonders stark bei Stress, gerade bei Umgebungsstress. Man denkt immer, dass die sich so toll vermehren, weil sie sich wohlfühlen. Ist aber eben oft nicht so. Und wenn die Schale sich auflöst, dann liegt es am Wasser. Die meisten Gehäuseschäden entstehen bei "normalen" Schnecken durch zu weiches Wasser. Aber Tylos brauchen ja weiches Wasser und einen bestimmten PH-Wert. Eine korrodierte Spitze am Gehäuse ist bei den Tylos aber meist normal. Allerdings wäre ein Weichwasserbecken für Bienengarnelen, die auch diesen speziellen Bodengrund (Soil) haben, ebenfalls nichts für Tylos.
    Um Tylos "richtig" zu halten, braucht man aufgesalzenes Osmosewasser. Leider wird man da so beschissen beraten beim Kauf, dass sich einem die Nackenhaare aufstellen.
    Tylos sind richtig tolle Schnecken, besonders die Tylos sp. orange. Aber ich habe eben kein passendes Becken für die.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Hast du da mal ne Quelle für mich? Das hab ich noch nie gelesen *schock* und ich hab damals wirklich das Netz durchforstet.


    Nur noch Fanny und ich...

  7. #7
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    So, rosa Becken, mit rosa Plastikschnecke, rosastichigen Pflanzen und rosa Posthornschnecken made by Ronja
    Das grüne Kissen ist ja toll. Was ist das?
    Liebe Grüße, Britta

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Das ist ein Mooskissen.

    Hier mal nur schnell zusammen gesuchte Infos, wobei man da filtern muss.
    http://wirbellosenwelt.com/index.php/tylomelania-orange
    http://www.wirbellotse.de/schnecken-...ilfe-t890.html
    http://www.wirbellotse.de/schnecken-...den-t8101.html

    Damals, als ich mir welche holen wollte, hatte ich aber sehr viel mehr Zeit in die Suche investiert, als jetzt auf die Schnelle.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160227-WA0006.jpg
Hits:	1
Größe:	104,1 KB
ID:	137287

    Hallo,

    seit Januar sind wir auch endlich wieder unter den Aquarianern, daher schnupper ich hier mal rein

    Wir haben ein Becken mit 175 Litern und da das Wasser relativ hart ist, haben wir uns für Platys entscheiden, zudem leben Amanos in dem Becken. Wir haben schon 9 Jungfische dazu bekommen, die sich prima entwickeln. Oben seht ihr einen der erwachsenen Platys, bin ganz stolz, dass mir mal ein Foto gelungen ist.

    Und wir haben einen Überraschungsgast. Mitten in der Einlaufphase tauchte ein Minifisch auf, wohl ein Ei an einer Pflanze eingeschleppt. Inzwischen ist er 2 cm gross, vermutlich ein Mädel, wenn der Tipp Killifisch tatsächlich zutrifft. Wir warten gespannt ab

    Liebe Grüße
    Biene

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Schön

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Vor ein paar Tagen habe ich aus Mitleid eine Rennschnecke mit gebrochenem Gehäuse gekauft. Der Riss war wirklich übel. Zuhause habe ich dann das Gehäuse repariert, so weit das möglich war. Leider hat sie eben dann tot im Aquarium gelegen. Dabei sah es eigentlich ganz gut aus.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Die Kugelfische von Ronja sind in ein neues Becken umgezogen. Motto: Die Eiskönigin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •